Der Einfluss Des Deutschen Romantikers Zacharias Werner in Frankreich
Emil Wismer
Paperback
Not Available
Adalbert Stifters Weltanschauung
Philip H Zoldester
Formen Und Wandlungen Des Schonen
Michael Johannes Böhler
Untersuchungen Zum Stabreimstil in Der Eneide Heinrichs Von Veldeke
Gawaina D Luster
Existenzerhellung Des Hexentums in Goethes «Faust>> (Mephistos Masken, Walpurgis)
Wilhelm Resenhöfft
«Der Stricker
Wolfgang W Moelleken
The Idolatry of Poetic Genius in German Goethe Criticism
HansWilhelm Kelling
Krankheit, Verbrechen Und Kunstlerisches Schaffen Bei Thomas Mann
Albert Paris Gutersloh
Felix Thurner
Die Signatur Der Melancholie Im Werk Clemens Brentanos
Klaus Wille
Heldengestaltung Im Prosawerk Conrad Ferdinand Meyers
HansDieter Brückner
«Schweizerhaus>>
Martin Kraft
Sound and Sense in the Poetry of Theodor Storm
Alan B Galt
Person Und Weltdeutung
Eva Acquistapace
Die Hofische Dichtung Georg Rudolf Weckherlins
Silvia WeimarKluser
Studien Zu Grimmelshausens Landstortzerin Courasche
Hansjörg Büchler
The Concept of Physician in the Writings of Hans Carossa and Arthur Schnitzler
Maria Pospischil Alter
Stiltendenzen Im Werk Von Ernst Weiss Unter Besonderer Berucksichtigung Seines Expressionistischen Stils
Wolfgang Dieter Elfe
Die Surreale Komponente Im Erzahlenden Werk Arthur Schnitzlers
Michael Imboden
Hell-Dunkel in Der Barocken Dichtung
Vereni Fässler
Der Streit Der «Tochter Gottes>>
Eduard Johann Mäder
The Movement Toward a New Social and Political Consciousness in Postwar German Prose
Charlotte W Ghurye
Die Entwicklung Der Metaphorik in Der Lyrik Karl Krolows (1942-1962)
Artur Rümmler
Hugo Von Hofmannsthal Und «Tausendundeine Nacht>>
Wolfgang Köhler
Synchronie Und Diachronie
Hermann Gelhaus
Der Weg Von Kleists Alkmene
Jürg Aggeler
Nietzsches Zarathustra-Wahn
Zeitgenossische Persiflagen Auf C.M. Wieland Und Seine Schriften
Manfred A Poitzsch
Ludwig Hohl
Xaver Kronig
Goethes Ratseldichtungen Im Faust
Das Basler Fragment Einer Mitteldeutsch-Niederdeutschen Liederhandschrift Und Sein Spruchdichter-Repertoire (Kelin, Fegfeuer)
Wolfgang von Wangenheim
Der Teutsch-Redende Treue Schafer
Alba Schwarz
Fischarts «Geschichtklitterung>> Als Manieristisches Kunstwerk
Christoph Mühlemann
Diederich Von Dem Werder
Gerhard Dünnhaupt
Das Bild Des Menschen Im Werk Otto F. Walters
Marcel Roland Mattes
Aloys Blumauer and the Literature of Austrian Enlightenment
Bärbel BeckerCantarino
The German Novel in 1790
Michael Hadley
Johanne Charlotte Unzer-Ziegler 1725-1782
Thomas Gehring
Die Gestalt Des Kunstlers Im Werk Conrad Ferdinand Meyers
Christine MerianGenast
Anatomie Der Syntax
Gerhard Doerfer
Luise Gottsched
Veronica C Richel
The Systematic Exploitation of the Verbal Calque in German
«Hiermit Erhebte Sich Ein Abscheulich Gelachter>>
Marcel Roger
Fantasy and Reality
John McCarthy
Max Frisch - Dramaturgische Fragen
Annemarie SchnetzlerSuter
Bildung and Verbildung in the Prose Fiction Works of Otto Julius Bierbaum
Roy L Ackerman
Carossas Weg Zur Schulderlosung
Gisela Wünsche Hale
Formen Der Darstellung in Hartmanns «Iwein>>
Marie Theres Nölle
Projektionen in Alfred Doblins Roman «Hamlet Oder Die Lange Nacht Nimmt Ein Ende>>
Jules Grand
Franz Kafkas Erzahlstil
Eberhard Frey
Reflektierte Rollenspiele Untersuchungen Zur Gegenwartsliteratur
Jürgen Sang
Sprachliche Untersuchungen Zu Den Chemiefaser-Namen
Victor SialmBossard
Das Weltbild Im Drama Paul Zechs
Alfred Hübner
Humanitat Und Vernunft
Gerhard Köpf
Das «Liet Von Troyge>> Herborts Von Fritzlar
Helga Lengenfelder
Die Deutsche Sprache Und Die Kommunistische Ideologie
Colin H Good
Das Bild Des Lehrers Bei Den Brudern Mann
Georg Alexander Nowak
Gottfried Kellers Asthetik Auf Der Grundlage Der Entwicklung Seiner Naturvorstellung
Gabriel Imboden
Stil Und Leser
Narr, Moral Und Gesellschaft Grundtendenzen Im Prosaschwank Des 16. Jahrhunderts
Wilfried Deufert
Poetry and Exile
Ward B Lewis
Wie Restringiert Spricht Die Unterschicht Wirklich?
Hanspeter Gadler
Heinrichs Von Freiberg Tristanfortsetzung Im Vergleich Zu Anderen Tristandichtungen
Margarete Sedlmeyer
Einsamkeit, Idyll Und Utopie
Hanspeter Gsell
Der Desorientierte Erzahler
Elisabeth HolzheyPfenniger
Dr. Med. Gottfried Benn
Renata Purekevich
«Die Blechtrommel>> Von Gunter Grass
Lore Ferguson
Rhetorische Strukturen Und Kommunikative Determinanz
Gerhard Rupp
The Devil in Thomas Mann's «Doktor Faustus>> and Paul Valery's «Mon Faust>>
Lucie Pfaff
Der Konflikt Zwischen Geist Und Sinnlichkeit in Thomas Manns «Tod in Venedig>>
Hermann Luft
Burgerliche Emanzipation in Heinrich Von Kleists Dramen Und Theoretischen Schriften
Ulrich Vohland
The Writer and Society
Die Gestaltung Zwischenmenschlicher Beziehungen Im Drama Der Moderne
Dagmar Ralinofsky
Das Problem Der Bildung Im Werke Thomas Manns
Ulrich Thomet
Untersuchungen Zu Moglichkeiten, Umfang Und Typologie Verbaler Synonymik Bei Otfried
Hans A Kissel
Technik Und Industrielle Arbeitswelt in Der Deutschen Lyrik Des 19. Und 20. Jahrhunderts Versuch Einer Bestandsaufnahme
Gerhard Rademacher
Kritische Rezeption «Die Blechtrommel>> Als Modell
Irmela Schneider
A Syntactic Analysis of Selected Middle High German Prose as a Basis for Stylistic Differentiations
Heidi M Rockwood
Asthetische Strukturen Und Politische Aufklarung
KlausBernd Vollmar
Zur Theorie Und Praxis Des Blumens
Friedrich Schülein
Worterbuch Von Berufsbezeichnungen Aus Dem Siebzehnten Jahrhundert
Gerlinde Sanford
Confrontation With Exile
Thomas A Kamla
Lesend Wird Sich Der Burger Seiner Welt Bewusst
Roland Haas
Bauformen Des Burgerlichen Trauerspiels
Brigitte KahlPantis
Gemeit Geschichte Eines Altdeutschen Wortes
Esther Gottschalk
Die «Hildeerzahlung>> in Der Thidrekssaga Sowie Im «Dukus Horant>> Und in Der Erzahlung Von Arrighetto Und Lena Des Giovanni Fiorentino
Kristina Brazaitis
Das Stadtbuch Von Karpfen (Krupina)
KarlHeinz Grothausmann
«Gefangenschaft>>
Elizabeth Lawn
Kunstlichkeit Und Kunst in Der Deutschsprachigen Dekadenz-Literatur
Ulrike Weinhold
Tradition in Stifters Romanen
Wendell W Frye
Brentanos «Godwi>>
Horst Dieter Hayer
Stressed Vowel Phonology of the Urkunden of St. Gallen in the First Half of the Fourteenth Century
Terrence C McCormick
Images of Transience in the Poems and Ballads of Friedrich Schiller
Ronald L Crawford
Die Handschrift Der «Niederschrift>>
Jürg Bachmann
Zum Gebrauch Des Konjunktivs in Briefen
Hanspeter Züst
Andreas Gryphius Grossmutiger Rechtsgelehrter Oder Sterbender Aemilius Paulus Papinianus
Andreas Gryphius
Hermann Brochs «Pasenow>>-Roman
Ursula Ritzenhoff
«Bewusstwerdung>> Im Romanwerk Der Ricarda Huch
Jutta Bernstein
Trivialisierung Des Erzahlens
Ursula FritzenWolf
Die Idealistische Utopie
HansUlrich Hauschild
Popularisierung Und Ironie Im Werk Heinrich Heines
Ursula Lehmann
Epische Gestaltung Bei Ricarda Huch
HansHenning Kappel
Clemens Brentano Als Briefschreiber
HeinzJoachim Fortmüller
Textsorten in Der Literatur
Michael Schecker
Heinrich Manns Roman «Empfang Bei Der Welt>> - Interpretation Eines Spatwerks
Winfried Giesen
Der Dialekt Der Wiener Grundschicht Und Die Neuere Wiener Mundartdichtung
Felicity Gayna Walls
Fritz Mauthner Und Die Deutsche Literatur Um 1900
Walter Eschenbacher
Asthetische Semantik
Hermann Essig Studien Zu Seiner Person Und Zu Seinem Werk
Annemarie Pinto
Paul Scheerbarts Astrale Literatur
Hubertus von Gemmingen
Grillparzers Tagebucher Als Suche Nach Selbstverstandnis
Elke Frederiksen
The Novels of Hermann Broch
Malcolm R Simpson
Namen Und Ihre Bedeutungen Im Werke Franz Kafkas
Elizabeth M Rajec
The Dramatic Works of Max Frisch
Gertrud Bauer Pickar
Franz Kafka - Kunstprobleme
Todd C Hanlin
Die Astronomische Terminologie Konrads Von Megenberg
JeanPaul Deschler
Gesellschaft Im Wandel: Der Engel Mausert Sich
Dolores Hornbach Whelan
Der Januskopf Des Burgers
Hermann Engster
Stephan Hermlin Und Die Tradition
Wolfgang Ertl
August Wilhelm Schlegels Auffassung Der Tragodie Im Zusammenhang Mit Seiner Poetik Und Asthetischen Theorien Seiner Zeit
Silke Agnes Reavis
Studien Zur Erzahlweise Einiger Mittelhochdeutscher Dichtungen
MarieElisabeth Tisdell
Christa Wolf
HansJürgen Greif
Uwe Johnsons «Jahrestage>>
Roberta T Hye
Andreas Gryphius Catharina Von Georgien
Liebe, Ehe Und Familie Im Deutschen «Prosa-Lancelot>> I
Peter W Krawutschke
Der Raum in Novalis' Dichterischem Werk
Christel Gallant
Der Adaptierte Held
Johannes Maczewski
Politische Interpretationen Von Stefan Georges Dichtung
Martin A Siemoneit
Die Feenwelt in Konrad Von Wurzburgs «Partonopier Und Meliur>>
Hans Wolfgang Steffek
Der Erzahler Im Spatmittelalterlichen Roman
Carola Voelkel
Die Darstellung Des Kindes Im Fruhen Werk Heinrich Bolls
Ikhwa Song
Literaturtheologie
Ralph P Crimmann
Lestern, Lesen Und Lesen Horen
Josef Schmidt
Dichtungs- Und Sprachreflexion Im Werk Von Nelly Sachs
Christa Vaerst
Georg Forsters «Ansichten Vom Niederrhein>>
Helmut Peitsch
Literatur Und Herrschaftsbewusstsein
Hartmut Kokott
Politische Realitat Und Literarische Selbstdarstellung
HansJoachim Behr
Kettenkarussell Und Spiegelkabinett
HansDieter Haenel
Walter Benjamin Als Rezensent
Peter Unger
Sprachliche Archaisierung
Ingrid Leitner
Die Doppelfunktion Des Irrationalen in Hermann Brochs Roman «Die Schuldlosen>>
Heidi Knipe
Fruhneuhochdeutsche Schriften in Kartauserbibliotheken
Wolfram D Sexauer
Die Futurismusdebatte
Carmine Chiellino
Les Revues Catholiques Stimmen Der Zeit Et Literarischer Handweiser Dans l'Allemagne De 1918-1925
Bernard Bonnery
Der Fruhe Gottfried Keller
Inge Graichen
Stauferzeit
Lutz Mackensen
Johann Gottfried Seume
Gert Kostencki
Die Realistische Kindergeschichte in Der Bundesrepublik Deutschland Und in Der Deutschen Demokratischen Republik
BerndJürgen Thiel
Realitatsvokabel Und Rollendasein
Christian Klotz
Sanftes Gesetz Und Historische Notwendigkeit
Martin Tielke
Die Einschatzung Der Alchemie in Faust-Deutungen
Nabil Meshhadi
«Amphitryon>> Im Spiegel Der Kleistliteratur
KarlHeinz Wegener
Die Frau in Den Liedern Des «Hohen Minnesangs>>
Laila Salem
Otto Flakes Lauda-Romane «Die Stadt Des Hirns>> Und «Nein Und Ja>>
Michael Farin
Darstellungsperspektiven Im Drama
Horst Spittler
Wissenschaftskonstitution Und Reichsgrundung Die Entwicklung Der Germanistik Bei Wilhelm Scherer
Jürgen Sternsdorff
Laokoon-Bryophyllum-Cagliostro. Empirie Und Geschichte
Klaus H Kiefer
Gragas
Hans Fix
Thomas Mann Und E.T.A. Hoffmann
Dagmar von Gersdorff
Die Figur Des Alten Im Werk Von Siegfried Lenz
Hagen Meyerhoff
Der Negermythos Am Ende Des 18. Jahrhunderts in Deutschland
Uta Sadji
Kritik Der Psychoanalytischen Literatur- Und Kunsttheorie
KlausUlrich Pech
Untergang Im Untergrund
Erwin Jäger
A Descriptive Grammar of the Lubecker Bible of 1494
Margaret Skiles Zelljadt
Europa Sieht Sich Mit Fremdem Blick
Winfried Weisshaupt
Adalbert Stifter Narrheit Und Erzahlstruktur
Peter Märki
Das Bild Des Korperbehinderten in Der Deutschsprachigen Literatur Des 19. Und 20. Jahrhunderts
Helmut Bernsmeier
Techniken Der Leserlenkung Bei Hans Fallada
Angelika KieserReinke
Godi Und Hofdingi
HermannJosef Seggewiss
Zum Verhaltnis Von Sprechen, Denken Und Interaktion
Horst Werner Rüschenbaum
Text Und Handlung
PaulLudwig Völzing
The German Literary Achievements of Ola Hansson 1888-1893
David R Hume
Anton Ulrich
Etienne Mazingue
Alfred Doblins Roman «Die Drei Sprunge Des Wang-Iun>> Als Spiegel Des Interesses Moderner Deutscher Autoren an China
FangHsiung Dscheng
Mundartwandel Im Mittleren Aargau
Niklaus Bigler
The Romantic Chivalrous Epic as a Phenomenon of the German Rococo
Richard M Ilgner
Alfred Doblin - Grundlagen Seiner Asthetik Und Ihre Entwicklung 1900-1933
Heidi Thomann Tewarson
«Worte Mussen Leise Zeichen Bleiben>>
Eduard W Blättler
Unity and Synthesis in the Work of Heinrich Heine
Frederick E Hueppe
Der Pfarrer Im Werk Jeremias Gotthelfs
Hans Göttler
Heinrich Heines Buch Der Lieder
Rolf Lüdi
Deskriptive Edition Auf Allograph-, Wort- Und Satzniveau, Demonstriert an Handschriftlich Uberlieferten, Deutschsprachigen Briefen Von H. Steffens
Wolfgang Feigs
The Concept of Justice in Jakob Wassermann's Trilogy
Stephen H Garrin
Religion Und Religiositat in Der Lyrik Von Nelly Sachs
Ulrich Klingmann
Sprach-Tat-Sachen
Jürgen Donath
Rhetorik Und Hochsprache
Elke Haas
Virgo - Mater - Mediatrix
Gabriele Lenger
Jean Bodin - Johann Fischart
Stefan Janson
Blutezeiten Und Nationale Literaturgeschichtsschreibung
Wolfgang Pfaffenberger
Matthias Claudius Und Der Sturm Und Drang Ein Abgrenzungsversuch
Reinhard Görisch
Das Demokratische Zeittheater Der Spaten 20Er Jahre
Norbert Jaron
Theater in Deutschland Nach 1945
Wigand Lange
Schulszenen in Der Literatur
Werner Frizen
Musil-Lekture: Der Text, Das Unbewusste
Dieter Heyd
Korpergeschichten
Manfred Diester
Ursprunglichkeit Und Reflexion
Bertold Heizmann
Die Darstellung Der Frau Bei Wilhelm Raabe
Margrit Bröhan
Die «Reisebilder>> Heinrich Heines
Ralf H Klinkenberg
The Intruder in Modern Drama
Samar Attar
Schichtenspezifische Faktoren Der Vornamengebung
Kwang Sook Shin
Die Literarische Vermittlung Des Leseprozesses Im Werk Arno Schmidts
Norbert Nicolaus
Materialien Zum Vergleichenden Studium Von Erzahlmotiven in Der Deutschen Dichtung Des Mittelalters Und Den Literaturen Des Orients
Alev Tekinay
Stilbruch Als Stilmittel Studien Zur Literatur Der Spat- Und Nachromantik
Thomas Bourke
Die Heile Welt in the Lyrics of Werner Bergengruen
Paul A MacKenzie
Fiktion Und Aufklarung
Stufen Dichterischer Selbstdarstellung in C.F. Meyers «Amulett>> Und «Jurg Jenatsch>>
Walter Huber
Relativitat Und Absolutheit
Sverre Dahl
Die Verwilderte Rede in Brentanos «Godwi Und L. Sternes «Tristram Shandy>>
Elisabeth Grob
Der Einfluss Des Englischen Auf Den Deutschen Wortschatz Im Bereich Von Essen Und Trinken, Dargestellt Anhand Schweizerischer Quellen
Urs Fischer
Theaterkritik in Der Weimarer Republik
Irmgard Pflüger
Personalbibliographie Von Gustav Meyrink
Evelin Aster
La Vie Et Les Opinions De Heinrich Leopold Wagner (1747-1779)
Elisabeth Genton
Zur Geschichte Der Sozialistischen Heine-Rezeption in Deutschland
Walter Reese
Der Leitgedanke Von Der Vollkommenheit Der Natur in Schillers Klassischem Werk
Falk Horst
Die Weltlichen Gedruckten Notenliederbucher Von Erhard Oglin (1512) Bis Zu Georg Forsters Funftem Liederbuch (1556)
Erwin Kraus
Heinrich Heines Auseinandersetzung Mit Zeitgenossischer Philosophie
Helmut Krämer
Heine Et La Peinture De La Civilisation Parisienne 1840-1848
Lucienne Netter
Der Fall C.F. Meyer
Gudrun Isaak
Ostermarchen Und Ostergelachter
Volker Wendland
Friedrich Schlegels «Europa>>
Henri Chélin
Die Idylle Von Gessner Bis Voss
Gerhard Hämmerling
Utopie Und Humor
Eva Wolff
Jeunesse Et Litterature
Geneviève Humbert
Werthers Leiden
Reinhard Assling
La Pedagogie De La Revolte Politique Dans Les Publications Du Weismann Verlag, De 1970-1975
Angelika Elisabeth Jouas
Literarische Produktion Als Egozentrische Variation Des Problems Von Identitatsfindung Und -Stabilisierung: Ursprung, Grundlagen Und Konsequenzen Bei Thomas Mann
Susanne Otto
Abstrakte Welt Und Eigenschaftslosigkeit
Martin Menges
Das Berlinische Im Tagesschrifttum Von 1848/49
Beate Führer
Impressionismus Als Literarhistorischer Begriff
Ralph Michael Werner
Wertform Und Dichtung
KarlHeinz Fischer
Goethe Als Journalist Und Essayist
Joachim Wohlleben
Proletarische Literatur Und Politische Organisation
Gerhard Friedrich
Aneignungsbegriff Und Begriffliches Lernen
Peter Jaritz
Wilhelm Weitling
Wolfram von Moritz
Geselligkeitsformen Und Erzahlstruktur
Brigitte Hauschild
Karl Mays Zeitgeschichtliche Kolportageromane
Christoph F Lorenz
Literatur Als Geschichtliches Argument
Wolfgang MüllerFunk
Johannes Bobrowskis Lyrik Und Die Tradition
Fritz Minde
Parteilichkeit Und Realismus
DietmarIngo Michels
The Quest for Modernity
Rob Burns
Das Technik-Motiv in Der Literatur Und Seine Didaktische Relevanz
Theater Und Ferner Osten
Kisôn Kim
Kontextprobleme Der Lyrik Clemens Brentanos
Ursula Matthias
Recherches Sur Les Elements D'une Conception Esthetique Dans L'oeuvre d'Oswald Spengler
MarieElisabeth Parent
Charles Sealsfield / Karl Postl
Franz Schüppen
Grenzen Des Zweitsprachenerwerbs?
Henning Westheide
Elemente Idyllischen Lebens
Berthold Burk
Gedenkschrift for Victor Poznanski
CAM Noble
Etzel Der Riche
Jennifer Williams
Das Glichnisse Meister Eckharts: Form, Inhalt Und Funktion
Eckehart A Marenholtz
Zur Grammatischen Terminologie Von Justus Georg Schottelius Und Kaspar Stieler
Tradition in the German Sonnet
WE Yates
Studien Zum Historischen Roman (1930-1945)
Willy A Hanimann
Das Problem Der Identitat in Gottfried Kellers Prosawerk
Kristina RussellSandberg
Die Frau Als Verfuhrte Und Als Verfuhrerin in Der Deutschen Und Franzosischen Literatur Des 18. Jahrhunderts
Dietlinde S Bailet
Spielbewusstsein
Literary Theory in Germany
Margot E Zutshi
Moglichkeitswelt
Werner Fuchs
Bewaltigungsversuch
Urs Bugmann
The Theme of Alienation in the Prose of Peter Weiss
Kathleen A Vance
Untersuchungen Zu Arthur Schnitzlers Roman 'Der Weg Ins Freie'
Detlev Arens
The Nature of Realism in Grimmelshausen's «Simplicissimus>> Cycle of Novels
RPT Aylett
Alphabetisierung Und Lekture
MarieLouise von WartburgAmbühl
Minne, Husere Und Das Ehlich Leben
Michael Dallapiazza
Parodie Und Eigenstandigkeit in Nestroys «Judith Und Holofernes>>
Ulrich Scheck
Salomon Gessner in Italien
Rita Lüchinger
Geschichtlichkeit Und Widerstand Die Dialektik Der Aufklarung Im Erzahlwerk Franz Kafkas
Ralph Fehlmann
Anmut Und Wurde
Kenneth Parmelee Wilcox
Integration Von Gastarbeiterkindern
Handlungsfiguren in Kommunikativen Prozessen
Jürgen Richter
Faschismus Als Theorie Und Erfahrung
Rolf D Krause
Sprachasthetische Sinnvermittlung
Ulrich Karthaus and 1 more
Das Damonische Im Werk Theodor Storms
Margaret T Peischl
Valenzgrammatik Mittelhochdeutscher Verben
Hugh Maxwell
Konkordanz Zum Paderborner Epos (Aachener Karlsepos)
Heinz Erich Stiene
Heinrich Heine in Deutschen Literaturgeschichten
Bernd Füllner
Studien Zur Konstituierung Einer Rezeptionsanalytisch Fundierten Literaturdidaktik
Reinhardt Pfleger
Georg Herweghs Literaturkritik
Peter Kleiss
Casarismuskritik Und Epische Historik
Walter Busch
Aufklarungsstrategien Kurt Tucholskys
Dieter Hess
Die Bezeichnungen Fur Den Bottcher Im Niederdeutschen Sprachbereich
Ulrich Witte
Der Melancholische Burger
Claudia Albert
Die Dementierte Alternative
Karin Pulmer
Exil, Terror, Illegalitat
Konrad Umlauf
Zur Stellung Der Adverbiale in Den Werken Von Thomas Mann
Angelika Bartsch
Der Untergang Kakaniens
Peter Becher
Die Lyrik in Der «Gartenlaube>> 1853-1903
AnneSusanne Rischke
Die Funktion Des Theaters Im Leben Hugo Balls
HansJoachim Bähr
Gebrauchsliteratur/Interferenz - Kontrastivitat Beitrage Zur Polnischen Und Deutschen Literatur- Und Sprachwissenschaft
Erwin Wedel and 1 more
Vertrauen Durch Aufklarung
Maria Biel
Geschmack Und Gesellschaft
HansJürgen Gabler
Lauda Post Mortem
Theodor Nolte
Zitat Und Autoritatenberufung Im Renner Hugos Von Trimberg
Lutz Rosenplenter
Bauerliches Leben Und Arbeiten in Rehling Und Im Nordwestlichen Aichacher Land Um Die Jahrhundertwende
Josef Lechner
Sklaven Der Arbeit - Ritter Vom Geiste
Martin Halter
Kein Weg Ins Freie
Reiner Frey
Flucht Aus Der Wirklichkeit
Claus Holz
Die «Gute Frau>>. Hofische Bewahrung Und Asketische Selbstheiligung in Einer Verserzahlung Der Spaten Stauferzeit
Gudrun Aker
Brechts Lehrstuck-Modell Als Bruch Mit Den Burgerlichen Theatertraditionen
Rekha Kamath
Geschichtsphilosophie Und Theorie Des Historischen Romans Bei Lion Feuchtwanger
Hamid Ongha
Poesie Und Revolution Zum Verhaltnis Von Kunst Und Politik Im Werk Heinrich Heines
Günter Baumann
Rabindranath Tagore Und Das Deutsche Theater Der Zwanziger Jahre
Reeta Sanatani
Wertstrukturen Im Erzahlerischen Werk Von Siegfried Lenz
Nikolaus Reiter
The Philosophical Background to Friedrich Schiller's Aesthetics of Living Form
Njals Saga
Carola L Gottzmann
Der Neurealismus in Der Danischen Gegenwartsliteratur
Jens Heese
Wahrheit Und Erfahrung Im Asthetischen Diskurs
Dietmar Voss
Wahrnehmungsstrukturen in Werken Des Neuen Realismus
Christa Merkes
Geschichte Und Gesellschaft in Den Dramen Christian Dietrich Grabbes
Detlev Kopp
Begriff Und Bild Der Revolution Bei Heinrich Heine
Wolfgang Kossek
Die Fruhe Deutsche Komodie Mitte 17. Bis Mitte 18. Jahrhundert
Eine Eigene Wahrheit
Hartmut Buchholz
Burgerliche Produktivitat Und Dichtungstheorie
Peter BorjansHeuser
Theodor Fontanes «Stine>>: Eine Entzauberte «Zauberflote>>?
GH Hertling
Phraseologie Im Schulalter
Thomas Scherer
Die Problematik Der Wirklichkeitsdarstellung in Den Literaturessays Von Arno Schmidt
Werner Morlang
Das Gegensatzliche in Heinrich Federers Leben Und Werk
Hedi Krähenmann
Die Bedeutung Des Gluckseligkeitsbegriffes Fur Die Dramentheorie Und -Praxis Der Aufklarung Und Des Sturm Und Drang
Joachim SchmidtNeubauer
Werke Und Biographie
Hans Wagner
The Reception of Hermann Hesse by the Youth in the United States
Carlee MarrerTising
Les Considerations Religieuses Et Esthetiques D'un «Sturmer Und Dranger>>
JeanClaude Chantre
Le Symbolisme De Morike
Pierre Labaye
Sind Tempora Zeitlos?
Taïeb Souissi
Untersuchungen Zur Wortbildung Im Althochdeutschen Und Altnieder- Deutschen
Max Bürgisser
Der Instinkt Der Verwandtschaft
JW Dyck
Die «Elis-Gedichte>> Georg Trakls
Gudrun Grapow
Children in the Poetry of Bertolt Brecht
Ruth R Kath
Gottfried Benn Geschichtspessimismus Und Moralvorstellung
Susan Ray
Das Problem Des Selbstmordes in Stefan Zweigs Leben Und Werk
Rosi Cohen
The German Novel of Education from 1764 to 1792
Helmut Germer
Religiose Existenz Und Literarische Produktion
Albrecht Willert
Die Nachkriegszeit Im Spiegel Der Satire
Bernhard Jendricke
Einige Versuche in Grundlosem
Rolf Lüscher
Dramatischer Dialog Und Alltagsdialog Im Wissenschaftlichen Vergleich
Ursula RoumoisHasler
Die Literarische Verarbeitung Der Traume Gottfried Kellers in Seinem Werk
Uwe Lemm
Der Intellektuelle Und Die Politik
Helmut Harald Reuter
Nikolaus Lenau
Detlef Ziegler and 2 more
Rainer Hochheim
Bildhafte Phraseologismen in Der Nationalratswahlpropaganda
Theres Gautschi
Vers Une Nouvelle Culture Social-Democrate
Danièle Ruthmann
Die Deutschen Ubersetzungen Und Bearbeitungen Englischer Komodien Im 18. Jahrhundert
Gerd Nover
Die Unterdruckten Als Anti-Helden
Beatrice Sellinger
Ritter, Harlekin Und Henker
Jürgen Voigt
Der Fortschritt Im Jeanne D'Arc-Drama Des 20. Jahrhunderts
Ulrich Fischer
Armin T. Wegner
Johanna WernickeRothmayer
Indipohdi Und Der Weisse Heiland
HansWilhelm Schäfer
The Image of America in Postwar German Literature
Alfred L Cobbs
Heinrich Boll Und Gunter Grass in Den USA
Walter Ziltener
Non-Aristotelian Drama in Eighteenth Century Germany and Its Modernity
Helga Stipa Madland
The German Gesellschaftsroman at the Turn of the Century
Richard A Koc
Themen in Der Neueren Schweizerischen Literatur
YvonneDenise Köchli
Literatur Im Systemwandel
Werner Rossade
Christoph Martin Wieland
HansJürgen Gaycken
Jochen Klepper
Gérard Imhoff
Rudolf Borchardt 1877-1945
Jacques Grange
Das Kinderschauspiel Der Aufklarungszeit
Carola Cardi
Wirklichkeit Als Aufgabe
Hertha DenglerBangsgaard
Bedeutung - Fremdsprachenerwerb - Interaktion
Rüdiger Mellies and 1 more
Poesie Einer Achsenzeit
Die Thematik Von Selbstausloschung Und Selbstbewahrung in Den Werken Von Peter Handke
Thomas K Thornton
The «Individualitat>> of August Von Platen
Richard Dove
Romane Der Konservativen Revolution in Der Nachfolge Von Nietzsche Und Spengler (1918-1941)
HansGeorg Meier
Die Rolle Der Frau Bei Bertolt Brecht
Ute Wedel
Wege Zuruck
Johannes Pankau
Lyrik-Anthologien Als Indikatoren Des Literarischen Und Gesell- Schaftlichen Prozesses in Der DDR (1949-1971)
Anneli Hartmann
Zur Entstehung Des Burgerlichen Familienglucks
Erich Langendorf
Mutter Und Muttermythos in Gunter Grass' Roman Der Butt
Irmgard Elsner Hunt
Valenz- Und Kongruenzbeziehungen
Monika Weissgerber
Heines Pariser Exil Zwischen Spatromantik Und Wirklichkeit
Françoise Bech
Korrespondenzen
KlausDieter Metz
Ruckgriff Auf Goethe
MatthiasJohannes Fischer
Adolf Glassbrenners Rentier Buffey
Volkmar Steiner
Herrscheramt Und Affektkontrolle
Ines Kolb
Arbeiterliteratur Als Beitrag Zur Gesellschaftsveranderung?
Ute Grossmaas
«Sie Liessen Einen Hasen Nach Dem Andern Laufen....>>
Barbara M Henke
Weibliche Selbstentwurfe Und Mannliche Bilder
Dorothee Schmitz
Asthetik Der Ambivalenz
Hansjürgen Richter
Frauenbilder in Kurzgeschichten Der Massenpresse
Marianne Schumacher
Zensur Im Vormarz
Arthur Schielinsky
Rezeption Als Gedachtnis
Margarete WillerichTocha
Romantiktradition Und Fruher Realismus
Beate Mühl
Literarische Produktivitat
Wilhelm Heinrich Pott
Deutscher Naturalismus Und Auslandische Literatur
Vera Ingunn Moe
Zeitgenossische Lyrik Im Gesellschaftsprozess
Frank Dietschreit
Das Dritte Reich Im Werk Ernst Wiecherts
Jörg Hattwig
Die Proletarische Autobiographie 1903-1914
Michael Vogtmeier
Stand Der Forschung Zum Werk Von Ingeborg Bachmann
Marta JakubowiczPisarek
Der Ausbruch Des Subjekts Aus Gesellschaftlicher Konformitat
Sigrid Stahl
Lebendig Begraben
Jaak De Vos
Zur Lyrik Brechts
Edmund Licher
Asiatische Einflusse Auf Gunter Eich
Keiko Yamane
Aus Bewusster Bosheit
Jef Jacobs
Novalis' Geistliche Lieder
Margot Seidel
Bogengebete
Erich Meuthen
Die Terminologie Der Innerlichkeit in Den Deutschen Werken Heinrich Seuses
Uta Joeressen
Zum Verhaltnis Von Sprachtheorie Und Sprachdidaktik
Kafkas «Verschollener>> - Ein Bildungsroman?
Jürgen Pütz
Das Bild in Der Lyrik Des Jugendstils
Peter Por
Die Reisebeschreibung Als Gattung Der Philantropischen Jugendliteratur in Der Zweiten Halfte Des 18. Jahrhunderts
Bärbel Panzer
Studien Zur Nibelungenklage
Angelika Günzburger
«Nichts Als Ein Totenmaskenball>>
Josef König
Hermann Hesse's Das Glasperlenspiel
Edmund Remys
Friedrich Durrenmatt Als Kritiker Seiner Zeit
Flora Sotiraki
Die Wunsch- Und Erzahlstrome in Martin Walsers Kristlein-Trilogie
Georges Hartmeier
Schillers Freiheitsbegriffe
Bruno Schläpfer
The Transformation of Failure
Carole Hanbidge
Erschaffen Und Sichtbarmachen
Ulrich Hossner
Gerhart Hauptmann
Philip Mellen
Committed Aestheticism
Larry L Richardson
Fortis and Lenis in Germanic
Gerda I Alexander
Die Aufgehobene Zeit
Werner Schulz
Die Unmogliche Synthese
Danilo Bianchi
Die Deutschen Bibelubersetzungen Des 20. Jahrhunderts Im Sprach- Wissenschaftlichen Vergleich
Samuel Brügger
Theodor Gottlieb Von Hippel 1741-1796
Joseph Kohnen
Frumm Byderb Lut
Stephan Schmidlin
Consistency of Phenotype
Angelika Manyoni
Die Musikkritischen Schriften Robert Schumanns
HansPeter Fricker
Odon Von Horvath
Meinrad Vögele
Die Spaten Almanach-Erzahlungen E.T.A. Hoffmanns
Hans Toggenburger
Kitsch Als Element Der Dramaturgie Odon Von Horvaths
Martin Hell
Barthold Feind
W Gordon Marigold
Die Lyrik Philipp Von Zesens
Josef Keller
Hermann Hesses Rolle Als Kritiker
Annette Kym
Das Symptom Des Schreibens
Jens Schreiber
Ilse Aichinger
Carine Kleiber
Subjekt Und Korper
Manfred Maurenbrecher
Spirited Women Heroes
Julie D Prandi
Effi Briest
Karla Bindokat
Weltentwurf Und Sprachverwandlung
Walter Herzig
Trivialliteratur Und Orient
Feruzan Gündogar
Die Furcht Vor Der Kommune
Wolf Siegert
Handlungssysteme in Heinrich Von Kleists Der Findling
Fritz Göttler
Die Subjektive Modalitat in Der Zweiten Sprache
Theo Harden
Gottfried Benn - Zwischen Christentum Und Gnosis
Regina Weber
Leben Und Schreiben
Walburg Schwenke
Die Aneignung Sprachlicher Begriffe Und Das Erfassen Der Wirklichkeit
Walter Kühnert
Quellenanverwandlung Beim Fruhen Brentano
Brigitte Schad
Dialogregeln Im Unterricht
Harald Pfaff
Weltbilder Der Nachkriegszeit
Eberhard Gerstmann
Basis Fur Satzglieder, Wortarten Und Kasus
Christoph Hauri
Die Kollision Von Gefuhl Und Verstand
Gabriele Jilg
Der Nollhart Von Pamphilus Gengenbach
Violanta WerrenUffer
Georg Philipp Harsdorffer (1607-1658)
JeanDaniel Krebs
Zum Einfluss Grammatischer Theorien Auf Lehrmaterial «Deutsch Als Fremdsprache>>
Doris VogelElsler
Emil Marriot A Reevaluation Based on Her Short Fiction
John Byrnes
Wasser Der Romantik
Christa Sütterlin
Literaturrezeption Und Historische Krisenerfahrung
Michael Vogt
The Role of the Trial in the School Prose of the Weimar Republic
Roy L Ackermann
Kontrastive Untersuchung Der in Der Standardsprache Ublichen Vogelnamen Im Deutschen, Englischen Und Franzosischen
Horst Leisering
Joseph Roth: Die Kapuzinergruft Und Der Stumme Prophet
Klaus Pauli
Die Funktion Der Liedhaften Einlage in Den Fruhen Stucken Brechts
Gudrun TabbertJones
Ironie - Ambivalenz - Liebe
Henk Harbers
Die Komik Karl Valentins
Klaus Zeyringer
Wedekinds «Herakles>>
Dorothee Mounier
Ambivalence and Irony in the Works of Joseph Roth
Celine Mathew
Erinnerung Und Schrecken
Dietrich Neuhaus
Georg Kaisers «Gas I>>
Peter Schlapp
Der Rhythmus Des Humanen Bei Heinrich Boell ...Die Suche Nach Einer Bewohnbaren Sprache in Einem Bewohnbaren Land
Werner Janssen
Das Bild Polens in Der Literatur Der Weimarer Republik
Dorothea Friedrich
Faust Und Faschismus
Arnold Busch
Zur Asthetik Der Krise
Klaus Strohmeyer
Die Erotische Novelle in Stanzen
Wolfgang Dietrich
Der Meridian
David Brierley
Got Bekennen
Michael Egerding
Der Wortgebrauch in Der Erzahlenden Jugendliteratur Von 1780-1830
Brigitte Deckstein
Tod Und Verwandlung
Lothar Hennighaus
Ernst Weiss - Individualitat Zwischen Vernunft Und Irrationalismus
Margherita Versari
Zeitgenossin
Johanna Christiane Reichardt
«Dass Ich Eins Und Doppelt Bin>>
Barbara WedekindSchwertner
Wunsche Und Wirklichkeiten Im Burgerlichen Trauerspiel
Dorothea Hilliger
Franz Kafka
Ivan Soldo
Das Sanatorium Als Literarischer Ort
Vera Pohland
Eine Modellwirklichkeit
Monika Schattenhofer
Bernard Von Brentano Ein Deutscher Schriftsteller Ohne Deutschland
Ulrike Hessler
Die Gestaltung Psychischer Konflikte Einiger Frauengestalten Im Werk Heinrich Von Kleists
Dieter Harlos
Peter Ruhmkorf
Edith Ihekweazu
Kritik Und Melancholie Im Werk Max Frischs
Bettina JaquesBosch
Switzerland's Dramatists in the Shadow of Frisch and Durrenmatt
Paul Buschenhofen
Kausalitat Und Moderne Literatur
Georg W Klymiuk
Annette Von Droste-Hulshoff
Mary Elizabeth Morgan
Literarischer Konservatismus in Der Schweiz Um 1848
Reinhard Straumann
Die Lebensquelle
Martin Suter
Le Probleme De La Sociabilite Dans Les Romans De Vieillesse De Goethe
Monica CasalisThurneysen
Von Finkenrode Nach Altershausen
Regina SchmidStotz
Amadis De Gaule and the German Enlightenment
Sigmund J Barber
Natur Und Geist in Ingoldau
Daniel Annen
Italienische Dichter Und Schriftsteller Im Werk C.F. Meyers
Patrizia Noémi Franchini
Gabriele Reuter
Faranak AlimadadMensch
Puppen, Engel, Enthusiasten
Hans Grob
Zur Sprachkunst Friedrich Torbergs Parodie - Witz - Anekdote
FranzHeinrich Hackel
«Gott Meint Die Welt Keineswegs Wortlich>>
Gérard Wicht
Rechtschreibkenntnisse Bei Ausbildungsanfangern
Wolfgang Hubach
Zur Originalitat Des Literarischen Signifikanten
Günter Krause
Bertolt Brecht Und Das No-Theater
Masaharu Oba
Zwischen Paradox Und Paralogismus
Bernd Behrendt
Theorie Der Kognitiven Semantik Und Pragmatik
Hans Bickes
Die Fiktion Der Realitat - Die Realitat Der Fiktion
Rainer Zerbst
Exilerfahrung Und Faschismusbild in Lion Feuchtwangers Romanwerk Zwischen 1933 Und 1945
Holger Zerrahn
Problematische Padagogen
Judith RickerAbderhalden
Mittelhochdeutsche Minnereden Und Minneallegorien Der Wiener Handschrift 2796 Und Der Heidelberger Handschrift Pal. Germ. 348
Michael Mareiner and 1 more
«Panorama>> Von H.G. Adler - Ein «Moderner Roman>>
Alfred Otto Lanz
Die Plautus-Ubersetzungen Des Albrecht Von Eyb
Jakob Bidermanns Utopia
Margrit Schuster
Natur Und Freiheit in Goethes Die Wahlverwandtschaften
Monika Hielscher
Hardback
Der Frankreichfeldzug Von 1792
Edith Zehm
Steen Steensen Blicher Zwischen Dichtung Und Wirklichkeit
Wilhelm Chraska
Prisons and Idylls
Linda Dietrick
August Wilhelm Schlegel Und Die Vergleichende Literaturwissenschaft
Hilde Marianne Paulini
Eduard Moerikes Prosaerzaehlungen
Birgit Mayer
Frank Wedekinds Religioeser Sensualismus
Josephine SchroederZebralla
Sinnlichkeit Und Konstruktion
Thomas Buendgen
Literatur Und Alltagserfahrung
Fritz Peter Dölling
Das Ethische in Heinrichs Von Veldeke Eneide
Renate von Gosen
Der Politisch-Militaerische Zukunftsroman in Deutschland, 1904-14 Ein Populaeres Genre in Seinem Literarischen Umfeld
Henning Franke
Hoelderlins Friedensfeier
Paul W Maloney
Die Gesellschaft Eine Kritische Auseinandersetzung Mit Der Zeitschrift Der Fruehen Naturalisten
Agnes Strieder
Uebergaenge Zur Zukunft
Theodor Scheufele
Sprachtheorie Und Sprachpolitik Im Neokonservatismus Kulturrevolutionaere Tendenzen Der Politischen Rechten in Der BRD
Christian Merten
Saekularisierung Und Bildung Eine Studie Zu Goethes Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre
Karlheinz Gradl
Uebersetzung Und Literaturkritik Aspekte Der Rezeption Zeitgenoessischer Deutschsprachiger Literatur in Grossbritannien 1960-1981
Uta Kreuter
Der Dichter Von Der Traurigen Gestalt
Franz Haas
Das Menschliche Im Alltaeglichen Theodor Fontanes Literaturtheorie in Ihrer Beziehung Zur Klassischen Aesthetik Und Seine Rezeption Der Dichtungen Goethes Und Schillers
Wolfgang Jung
Freiheitstraeume. Georg Herwegh Und Die Herweghianer Politische Gedichte Der 1840Er Jahre Und Metaphern Fuer Freiheit in Dieser Zeit
Sylvia Peuckert
Der Wandel Des Aufklaererischen Selbstverstaendnisses Gegen Ende Des 18. Jahrhunderts Untersuchungen Zur Ideologiegeschichte Des Buergertums Am Beispiel Von Christian Gotthilf Salzmanns Roman Carl Von
Gertraude Selzer
Die Metapher Als Ausloesendes Moment Fuer Literarisches Verstehen Verifiziert an Der Steinmetaphorik Heinrich Heines
Ulrike Wehres
Literarisches Wissen Und Formen Produktiver Literarischer Rezeption - Dargestellt Am Beispiel Des Volksstuecks Der Gegenwart Im Deutschunterricht Weiterfuehrender Berufsbildender Schulen
Hans Winter
Impressionismus in Der Deutschen Dichtung
Hartmut Marhold
Das Umschaffen Der Wirklichkeit Durch Den Poetischen Geist
AstaMaria Bachmann
Das Kunstverstandnis in Den Spateren Texten Rolf Dieter Brinkmanns
Holger Schenk
Adoleszenzkrise Und Identitaetsbildung
Friedrich Loock
Textspiele Vorschlaege Zur Generativen Beschreibung Der Handlungs- Und Valenzstrukturen Des Schwanks
Peter Godglueck
Anekdoten Aus Allen Funf Weltteilen
Andrea MhicFhionnbhairr
Kleiderkritik in Mittelalterlicher Dichtung Der Arme Hartmann, Heinrich 'Von Melk', Neidhart, Wernher Der Gartenaere Und Ein Ausblick Auf Die Stellungnahmen Spaetmittel- Alterlicher Dichter
Ulrike LehmannLangholz
Studien Zu Goethes Literarischer Kritik Ihre Voraussetzungen Und Moeglichkeiten
Karin Haenelt
Aufklarung Im Spatwerk B. Travens
Winfried Pogorzelski
Hans Werner Richter
Sebastian Mrozek
Postgaul Und Fluegelross
Hartmut Mueller
Komodienperspektive in Goethes Faust I
Eberhard von Zezschwitz
Zwei Varianten Des «Reinhart Fuchs>> -
Mark Frey
Felix Krull Und Goethe
Thomas Sprecher
Johann Gottfried Herder Und Seine Zeitgenossischen Kritiker
Jeannie Ebner
Schweizergeschichte Im «Schweizerspiegel>>
Paul Werner Hubatka
Das Rosenmotiv in Gottfried Benns Lyrik
Hans Bryner
Max Frisch: Das Werk (1931-1961)
Walter Schmitz
Das Poesiealbum
Jürgen Rossin
Das Politische Feuilleton Ferdinand Kurnbergers
Andreas Wildhagen
Die Darstellung Des Nationalsozialismus in Der Literatur
Peter Epp
Erich Embacher
Karl Otto Paetel
FranzJoseph Wehage
Die Technisch-Moderne Welt Im Werk Heimito Von Doderers
Karl Heinrich Schneider
Die Westdeutsche Nachkriegszeit Im Literarischen Original-Hoerspiel
Margret Bloom
Der Schreibprozess Bei Thomas Mann Und Franz Kafka Und Seine Didaktischen Implikationen
Christiane Schulz
Zwischen Minne Und Gott Die Geistesgeschichtlichen Voraussetzungen Des Deutschen Minnesangs Mit Besonderer Beruecksichtigung Der Froemmigkeitsgeschichte
KarlHubert Fischer
Die Tragoedie Des Noerglers Studien Zu Karl Kraus' Moderner Tragoedie: Die Letzten Tage Der Menschheit
Wilhelm Hindemith
Spontaneitaet Und Form Romanstrukturen Im Deutschen Impressionismus - Untersucht an Den Romanen Die Sozialisten Und Die Hassenburg Von Peter Hille
Bernward Pohlmann
Zur Wissenschaftlichkeit Der Literaturwissenschaft
Katrin Gelder
Ritterbild Und Ritterlehre in Der Lehrhaften Kleindichtung Des Stricker Und Im Sogenannten Seifried Helbling
Dieter Vogt
Argumentation Und Manipulation in SPIEGEL-Gespraechen
Heidi Gruenewald
Das Autorbewusstsein Annette Von Droste-Huelshoffs Eine Voraussetzung Fuer Verstaendnis Und Vermittlung Ihres Literarischen Werks
Monika Salmen
Kelch Und Stein
Krieg Und Frieden in Der Deutschen Literatur
Weg Und Werk Arnolt Bronnens Wandlungen Seines Denkens
Ursula Münch
Die Wahrheit Des Scheins Zur Ambivalenz Des Schoenen in Der Deutschen Literatur Und Aesthetik Um 1800
Detlef Hubrig
'...Was Ein Singer Soll Singen' Untersuchungen Zur Reformationsdichtung Des Meistersaengers Hans Sachs
Manfred Dutschke
Aesthetik Im Abseits Der Paedagogische Gestus Als Prinzip Der Gestaltung Von Kinderliteratur Am Beispiel Von Buechern Zum Thema Nationalsozialismus
Claudia Maria Toll
Erzaehlerfiguren Und Erzaehlperspektive in Guenter Grass' Danziger Trilogie
Susanne Schroeder
Heinrich Mann Und Friedrich Nietzsche
Ralf Schlichting
Literatur - Sozialcharakter - Gesellschaft
Klaus Eberhardt
Jenseits Des Raetsels
Monika Sandhack
Fiction Und Nonfiction - Probleme Ihrer Motivation
Karl Josef Verding
Die Liebesbeziehungen Des Helden Im Deutschen Bildungsroman Und Ihr Zusammenhang Mit Der Buergerlichen Konzeption Von Individualitaet
Beate Hansel
Willy Haas
Luisa Valentini
Bildungserlebnis Und Oekonomische Buerde
Peter Kiefer
Gegenwelt Arbeit Studien Zur Rolle Erwerbsbezogener Taetigkeit in Erzaehlwerken Der Jahrhundertwende
Wilfried Werner
Gesellschaftsbild Und Utopie Im Spaetwerk Ingeborg Bachmanns Untersuchungen Zum Todesarten-Zyklus Und Zu Simultan
Baerbel Thau
Die Semantische Interaktion Zwischen Dem Praefigierenden Verbzusatz Und Dem Simplex Bei Deutschen Partikel- Und Praefixverben
Gueler Mungan
Kopulasatze Des Deutschen Und Ihre Wiedergabe Im Chinesischen
Wolfgang GA Schmidt
Der Selbstmord Als Eine Schoene Kunst Begangen Prolegomena Zu Wolfgang Hildesheimers Psychoanalytischem Roman Marbot. Eine Biographie
HansJoachim Beck
Sich Von Dem Gemuethe Des Lesers Meister Machen Zur Wirkungsaesthetik Der Poetik Bodmers Und Breitingers
Friedrich Schlegel
Rueckzug Zur Negierung Von Raum- Und Koerperordnungen Im Werk Heinrich Von Kleists
KlausChristoph Scheffels
Der Freie Spielraum Im Nichts Eine Kritische Betrachtung Der Nachtwachen Von Bonaventura
Peter Kohl
Texte Und Bildrezeption Bei TV-Werbespots
Roland Schmitt
Dichtung Und Ideologie
Bernhard Martin
Logik Der Interpretation (Der Fall Gottfried Benn)
Juergen Matoni
Karoline Von Guenderrode. Portrait Einer Fremden
Margarete Lazarowicz
Alltagssprache Und Religiose Sprache in Luthers Briefen Und in Seiner Bibelubersetzung
Helmut Ebert
Die Bildkraft Des Schlesischen
Reiner Pogarell
Friedrich Joseph Emerich - Ein Deutscher Jakobiner
Sigfrid Gauch
Literatur Und Politik in Der Novemberrevolution 1918/1919 Theorie Und Praxis Revolutionaerer Schriftsteller in Stuttgart Und Muenchen (Edwin Hoernle, Fritz Rueck, Max Barthel, Ernst Toller, Erich Mueh
Michael Hugh Fritton
Die Toedliche Wunde Ueber Die Untrennbarkeit Von Tod Und Eros Im Werk Von Klaus Mann
Susanne Wolfram
Hexen-Leut, So Zu Wurzburg Gerichtet
Christel Beyer
Kontinuitat Und Bruch
Susanne Schöberl
Tragodien Der Freiheit
Eva Irlbeck
Erziehung Und Deutschunterricht in Der Nachkriegszeit
Ingrid Boettcher
«In Die Vierte Existenz Vielleicht>>
Hermann Greissinger
Weiblichkeit Als Naturliche Dienstbarkeit
Anneliese Dick
Literarische Basisoeffentlichkeit Als Politische Kraft Lesegesellschaften Des 17. Bis 19. Jahrhunderts Unter Besonderer Beruecksichtigung Des 18. Jahrhunderts
Robert Galitz
E.T.A. Hoffmanns Marchen «Meister Floh>>
Min Suk ChonChoe
Engel Und Mensch
Balasundaram Subramanian
Christian Morgenstern Humoriste
Maurice Cureau
Mittelhochdeutsche Minnereden Und Minneallegorien Der Wiener Handschrift 2796 Und Der Heidelberger Handschrift Pal.germ. 348
Michael Mareiner
Die Logik Von Zerstorung Und Grossenphantasie in Den Dramen Christian Dietrich Grabbes
Antonio Cortesi
Die Rhetorik in Lessings «Anti-Goeze>>
Rolf Specht
Das Dusseln
Kurt Schnidrig
Der Pfaffe Mit Der Schnur
Rosemarie Moor
La Parole Et L'action
MarieJosèphe Lhote
Don Quixote (Der «Richtige>> Und Der «Falsche>>) Und Sieben Deutsche Leser
Material - Form - Funktion Ueber Das Verhaeltnis Von Rohmaterial Und Aesthetik in Neu-Epischen Und Faktographischen Texten Und Stuecken in Den 20Er Jahren Und in Der Deutschen Gegenwart
Wolfgang Dahlke
Kuenstler Und Gesellschaft
Dorothea Rueland
Frauenrolle Und Roman
Jutta Schoenberg
Gottfried Kellers Materialistische Sinnbildkunst
Laurenz Steinlin
Krieg Und Aufsatzunterricht Eine Untersuchung Von Abituraufsaetzen Vor Und Waehrend Des Ersten Weltkrieges
Claus Conrad
Goethes Und Goldonis 'Torquato Tasso'
Karlheinz Schulz
Sprache Und Metaphorik in Hermann Brochs Roman Der Tod Des Vergil
Barbara Lube
«Ihr Sollt Euch Kein Bild - ....>>
Michael Schreiber
Hauptmann-Forschung. Neue Beitraege
Philip Mellen and 1 more
Die Befreite Psyche Emanzipationsansaetze Im Fruehwerk Ida Hahn-Hahns (1838-1848)
Gerlinde Maria Geiger
Michael Georg Conrad
Gerhard Stumpf
Georg Buechners Lenz Und Johann Friedrich Oberlins Aufzeichnungen
Mira Miladinovic
Pedagogic Design and Literary Form in the Work of Adalbert Stifter
Gudrun Klarner
Das Erbe Der Grossen Form
Cordula Gerhard
Theodor Haecker - Literatur in Theologischer Fragestellung
Karin Masser
Kommunikationsstrukturen Im Poetischen Werk E.T.A. Hoffmanns
Simone Dattenberger
Heinrich Von Kleists Lyrik
Walter Hettche
Rilkes Briefe Ueber Cezanne
Konstantin Imm
Die Darstellung Der Napoleonischen Kriege in «Krieg Und Frieden>> Von Lew Tolstoj Und «Vor Dem Sturm>> Von Theodor Fontane
Vesselina Remenkova
Lehrerin Des Schonen, Wahren, Guten
Ingrid WiedeBehrendt
Bettina Von Arnim Und Goethe
Birgit Weissenborn
Le Theme d'Ondine Dans La Litterature Et L'opera Allemands Au XIXe Siecle
Françoise Ferlan
Arbeit Am Mythos Frau
Dorothe Schuscheng
Untersuchungen Zum Problem Der Erlebten Rede
JeanMaurice Martin
Aussonderung Und Erwahlung
Stefan Nagel
Johann Jakob Hemmer Und Sein Beitrag Zur Verbreitung Der Neuhochdeutschen Schriftsprache in Der Pfalz
Michio Kamitake
Metamorphosen Des Subjekts
Rainer Leschke
Ludwig Pfau
Reinald Ullmann
Reduktions- Und Verschmelzungsformen Im Deutschen
Beate Dedenbach
...Ein Besonnenes Buch..., Aus Dem Absolut Nichts Gelernt Werden Kann. Aspekte Kuenstlerischer Selbstentfaltung Im Tagebuch-Fragment Und Im Raeuber-Roman Von Robert Walser
Roswita Obermann
Land Ohne Tod
Hubert Brüggen
Die Tagebucher Franz Kafkas
Manfred Hornschuh
Der Archetyp Der Grossen Mutter in Hermann Hesses Demian Und Gerhart Hauptmanns Insel Der Grossen Mutter
Soheir Gohar
Dichter Und Religion
Arthur Schnitzler Aspekte Und Akzente
HansUlrich Lindken
Bibliographie Fruhneuhochdeutscher Quellen
Friedrich Wetter and 1 more
«Wunsche Und Begehrungen Sind Flugel>>
HansWilhelm Eckhardt
Auf Der Suche Nach Der Gewaltlosen Sprache
Hansuli Brunner
Fatalismus Und Hoffnung
Kurt H Eissfeldt
Der Traum Von Der Gemeinschaft Kontinuitaet Und Innovation in Ernst Tollers Dramen
Sigurd Rothstein
Reinhold Schneider
Hans Getzeny
Ingeborg Bachmann
Eva Christina Zeller
Jean Paul Und Die Naturwissenschaft
Maximilian Rankl
Das Egerer Passionsspiel
Brigitte Lehnen
Ziele Und Moglichkeiten Einer Reform Der Deutschen Orthographie Seit 1901
Doris JansenTang
Groteske Satire Und Simplicianische Leidenschaft
Hans Peter Erlhoff
Grenzen Einer Inselliteratur
Edith Konradt
Schonheit Und Adel Der Arbeit
Wolfgang Eggerstorfer
Die Sprache Der Kleider Im Literarischen Text
Pia Reinacher
Die Semantischen Und Syntaktischen Funktionen Im Tractatus «De Modis Significandi Sive Grammatica Speculativa>> Des Thomas Von Erfurt
Darius Gabler
Rauschformen Und Formenrausch
Konstantin Bendix
Achim Von Arnims Poetische Selbstbesinnung Studien Ueber Subjektivitaetskritik, Poetologische Programmatik Und Existentielle Selbstauslegung Im Erzaehlwerk
Peter Staengle
Heinrich Manns Roman «Der Kopf>>. Seine Motive Und Seine Quellen
Die Moskauer Zeitschriften «Internationale Literatur>> Und «Das Wort>> Wahrend Der Exil-Volksfront (1936-1939)
Angela HussMichel
Distanz Und Identifikation
Yongrok Oh
Emanzipation Als Synthese
Clemens Rauschenberg
«Wohlklingende Schrift>> Und «Ruhrende Bilder>>
Gerhard Schäfer
Großstadtelend in Der Deutschen Lyrik Zwischen Arno Holz Und Johannes R. Becher
Manuel JK Muranga
Das Bild Des Verbrechers in Romanen Der Weimarer Republik
Birgit Kreutzahler
Die Spanische Romanze Im Werke Heinrich Heines
Hanne Gabriele Reck
Die Wirkung Des Dichters
Gerhard Zöfel
Ruckzug Und Reflexion in Kritischer Und Aufklarender Absicht
Wilfried Baur
Die Wirklichkeit Und Der Andere
Daniel Hoffmann
Der Literarische Rezeptionsprozess
Wilfried Beilfuss
Albert Knapps «Evangelischer Liederschatz>> Von 1837
Ulrich Parent
Das Gesicht Einer Gesichtslosen Welt
Vera Schulte
Sind Grundwerte Leerformeln?
Klaus Fuhs
Peter Altenberg Als Autor Der Literarischen Kleinform
Irene Koewer
Wertungskriterien in Heinrich Heines «Die Romantische Schule>>
Brigitte Selzer
Das Bild Der Juden Osteuropas
Andrea Wodenegg
Louise Von Francois
Uta Scheidemann
Die Familien Mann Und Buddenbrook Im Lichte Der Mehrgenerationen-Familientherapie
Der Mythos Des Alleinseins
Volker Finnern
Offentliche Reden in Der Deutschen Schweiz Der Gegenwart
Rudolf Schwarzenbach
Die Anfange Des Prosaromans in Deutschland
Bernhard Burchert
Schwindsucht - Zur Darstellung Einer Todlichen Krankheit in Der Deutschen Literatur Vom Poetischen Realismus Bis Zur Moderne
Brigitta Schader
Hans Henny Jahnn Und Die Mann-Mannliche Liebe
Friedhelm Krey
Heinrich Von Kleist Prinz Friedrich Von Homburg Und Die Verlobung in St. Domingo Studien, Beobachtungen, Bemerkungen
Horst Haeker
Asthetische Bildung
Wolf Dieter Otto
Der Erwerb Der Temporalitaet Des Deutschen Durch Zwei Elfjaehrige Kinder Mit Ausgangssprache Tuerkisch Und Polnisch
Heinz Kuhberg
Zur Entwicklung Und Dramaturgie Der Dramen Von Botho Strauss
Verena Pluemer
La Dynamique Du Dialogue Et L'enseignement De L'allemand
Ralph Bernard Keysers
Pars Pro Toto - Zur Wirkung Paul Zechs
Hans W Panthel
«Alles, Was Ich Schreibe, Steht Im Dienst Der Frauen.>>
Philippa Reed
Annette Von Droste-Hulshoff Im Kontext Ihrer Zeit
Christa KalthoffPticar
Elias Canetti Und Die Bildende Kunst
Piet Meeuwen van
Dichter-Exil Und Dichter-Roman
Klaus Ulrich Werner
Die Veraenderung Der Sonettstruktur Von Der Deutschen Lyrik Der Jahrhundertwende Bis in Die Gegenwart
Dirk Schindelbeck
Oesterreichische Kulturzeitschriften Der Nachkriegszeit 1945-1950
Elisabeth Weber
Todesvertrautheit
SeonAe Eom
Formen Der Asthetischen Erfahrung Im Werk Adalbert Stifters
Martin Beckmann
Outer World and Inner World
Michael Linstead
Gaukelpredigt
Peter Heßelmann
Die «Grundungsnamen>> Der Mittelalterlichen Kloster, Burgen Und Stadte in Hessen
Claudia Stühler
Elemente Muendlicher Komposition in Der Ritterlichen Epik Des Spaeten 13. Jahrhunderts
Matthias Wermke
Zur Bedeutung Von Geschichte, Sexualitat Und Tod Im Werk Heiner Mullers
Carlotta Maltzan von
Untersuchungen Zum Verlust Der Schriftsprachlichkeit
Martin Grimberg
Das Faktographische Fernsehspiel Dieter Meichsners
Brigitte Domurath
Oskar Maria Graf. Rebellisches Exil - Utopische Provinz
Gerhard Mersmann
Die Darstellung Der Frau in Schillers Dramen
Rachid Jai Mansouri
«...Eine Geheime Langsame Feier...>>
Dagmar KannCoomann
Die Integumentale Methode in Mittelhochdeutscher Epik
RolfPeter Lacher
Ich Und Welt Im Roman Des 19. Jahrhunderts
HansJürgen Blanke
Sus Hup Sich Ganzer Liebe Vrevel
Thomas Bein
Wir Sind Eigentlich, Wie Wir Sein Mochten, Und Nicht So Wie Wir Sind
Jutta Juliane Laschke
Die Asthetischen Kategorien Schillers Als Weg Zum Verstandnis Und Zur Vermittlung Des «Wallenstein>>
Meinolf Schmidt
Zuruckweichend Vorwartsschreiten
Christoph Bungartz
Karl Gutzkow Als Pionier Des Literarischen Journalismus
Joachim Jendretzki
Die Selbst-Bildung Und Der Exzess Des Blicks
Helmut Moysich
Das Reduzierte Literarische Lesen
Berthold Rünger
Drama Als «Schreitende Lyrik>>
Andrea Parr
Die Rezeption Von Heinrich Boll Und Gunter Grass in Den USA
Thomas Schaller
...Die Disharmonie, Die Mit Mir Geboren Ward, Und Mich Nie Verlassen Wird...
Heike Frank
Weibliche Berufsbezeichnungen Im Gegenwartigen Deutsch
Regina Wittemöller
Oskar Panizza. Eine Bibliographie
Rolf Düsterberg and 1 more
Eduard Morike
Rosen in Finsteren Zeiten - Zur Politischen Bildlichkeit Bei Bertolt Brecht
Daniel Frey
Das Welt- Und Menschenbild Im Werk Odon Von Horvaths
Piero Oellers
Der Gestiefelte Kater Als Kolonisationshelfer
Doris Jedamski
Fragment Und Schrift
Reinhard Pietsch
Phantasie Und Bildung
Clarissa Kucklich
Heinrich Heines Malerei-, Literatur- Und Musikkritiken
Momath Thiam
Don Sylvio Und Anselmus
JeongTaeg Lim
Experiment Und Spiel - Subjektivitatsstrukturen Im Erzahlen Arthur Schnitzlers
Herbert Knorr
Dichtung Zwischen Tradition Und Moderne: Richard Billinger
Edith Rabenstein
Nun Bist Du Ein Verschlossner Brief
Louis Gerrekens
«Die Gedrukte Freiheit>>
Rolf Düsterberg
Die Realitatsbezogene Konstruktion Des Entwicklungsromans Bei Gottfried Keller
Rosemarie Adamczyk
Gunter Eich Und Das Horspiel Der Funfziger Jahre
Marlies Goß
«An Die Grenzen Des Wirklichen Und Moglichen ...>>
Gabriele Sander
Sprechen - Schreiben - Schweigen
Ruth M Kessel
«Ein Luftiger Austausch>>
Karin Schulze
Wildenberg Und Munsalvaesche
Günther Ebersold
Erinnerung Und Erfahrung
Sigrun StorzSahl
«Selbst Wenn Die Welt Unterginge, Wurden Deine Weibergeschichten Nicht Aufhoren>>
Barbara Garde
Leben Ohne Wirklichkeit - Schreiben Gegen Das Untergehen
Martin Durrer
Poetologische Lyrik Und Politische Dichtung
Friedhelm Rudorf
Studien Zu Albert Von Stade
Markus Wesche
Franz Fuhmann Und E.T.A. Hoffmann
Sigrid Kohlhof
Die Literarische Vermittlung Von Musik Und Malerei in Den Kunstlernovellen Des 19. Jahrhunderts
Angelika Waschinsky
Im Halbschatten Mephistos
Jürgen Holz
Die Negation in Der Franzosischen Und Deutschen Geschriebenen Standardsprache Der Gegenwart
Djamal Benhacine
Christian Gotthilf Salzmanns «Der Bote Aus Thuringen , Schnepfenthal 1788 - 1816.
Roswitha Grosse
Konrads Von Halberstadt O.P. «Tripartitus Moralium>>
Erwin Rauner
Probleme Der Literarischen Ubersetzung
Hussam El Schimi
Leonhard Frank Und Die Weimarer Zeit
Christian Schmeling
Begrundungsprobleme Der Sodergran-Philologie
Marcus Galdia
Sklavensprache
Karl Heinz Wüst
Journalisten Im Literarischen Text
Jutta Jacobi
Wiederholung Und Variation
Elmar Besch
Natuerlicher Zweitspracherwerb Bei Arbeitsimmigranten
BertOlaf Rieck
Hindeutung Auf Das Hoehere
Judith Purver
Der Stil Der Literarischen Biographien Bei Stefan Zweig
Mourad Alami
Zur Logik Des Kasuserwerbs Im Deutschen
Hae Wook Lee
The Emergence of West German Poetry from the Second World War Into the Early Post-War Period
Anthony Bushell
Probleme Der Utopie Bei Christa Wolf
Schoro Pak
Vroude
Arno MentzelReuters
Johann Wilhelm Ludwig Gleim Und Seine Freundschaften Oder Der Weg Nach Arkadien
Beat Hanselmann
Genese, Problematik Und Wirkung Nationalsozialistischer Literatur Am Beispiel Des Historischen Romans Zwischen 1890 Und 1945
Frank Westenfelder
Aufklarung Und Moral in Der Kinder- Und Jugendliteratur Des 18. Jahrhunderts
Brigitte Rehle
Die Bedeutung Nietzsches Fur Stefan George Und Seinen Kreis
Frank Weber
Literarische Reisen in Die Exotische Fremde
Daniela Magill
Der Arme Poet
Katharina Kaspers
Nur Wer Sich Andert, Bleibt Sich Treu
John Shreve
Jedes Wort Ist Ein Wahn
Jochen Hengst
Schiller Und Die Italienische Oper
Ethery Inasaridse
Gottsched Und Die Rezeption Der Querelle Des Anciens Et Des Modernes in Deutschland
Thomas Pago
Heinrich Laube
Ellen von Itter
Le Grotesque Dans L'oeuvre Narrative De Herbert Rosendorfer
Françoise Borocco
Endstation, Wartesaal Oder Schatzkammer Fur Die Zukunft
Andreas Dybowski
Mechthild Von Der Pfalz
Renate Kruska
Der Asthetische Augenblick
Norbert Zimmermann
Dermat Und Tristan
Horst Simmer
«Winzige Katastrophen>>
Marion Heister
Das Erdichtete Ich
Matthias Hattemer
Positionen Der Wunschokonomie
Andrea Gnam
Ironie Und Krise
PeterAndré Alt
Reflexion Und Desintegration
UTag Yang
Mehr Raum Als Sonst
Bettina Küter
Phantastische Authentizitat
Birgitta Schuler
Der «Tristan>> Gottfrieds Von Straßburg in Der Deutschen Literaturgeschichtsschreibung (1768-1985)
Waltraud FritschRößler
Die Problematik Des Selbst in Gottfried Kellers «Grunem Heinrich>>
Thomas Heckendorn
Regeln Fur Abweichungen
Andrea Maria Dittgen
«La Balance>> Oder Die Kunst Des Lebens
Monica Rauschenberg
«Der Tageliet Maneger Gern Sanc>>
Ioana BeloiuWehn
Zwischen Aufbruch Und Anpassung
Uta Fleischmann
Privatmythos Und Wahn
KlausPeter Zepp
Franz Kafkas «Prozess>> - Eine Lekture
Andreas Bruggisser
Fuhrerin Und Gefuhrter
Joachim Rickes
Hanswursts Lachende Erben
Alfred Ziltener
The Medieval German Arthuriad
Neil Thomas
Das Bild Des Burgertums in Jakob Wassermanns 'Andergast-Trilogie'
Esther SchneiderHandschin
Die Nichtreprasentierbarkeit Des Ganz Anderen
Matthias A Poos
Die Suche Nach Dem «Großen Gefuhl>>
Christine Winkelmann
Science Fiction (SF) Als Literatur in Der Bundesrepublik Der Siebziger Und Achtziger Jahre
Ulrike Gottwald
Vermittlung Und Unmittelbarkeit
Mireille Tabah
An Den Rand Gedruckt - Zum Opfer Gemacht - Subjekt Geworden
YvonneChristiane FischerLüder
Sterbe- Und Grabespoesie Im Deutschen Roman
Die Macht Der Spiegel
Erik Peez
Die Bedeutung Der Chinesischen Literatur in Den Werken Klabunds
KueiFen PanHsu
Traditionsbewußtsein Als Lebensbewaltigung
Sabine Friedrich
Realismus Und Anthropologie
Joachim Jaeger
Auf Dem Irrweg Ins «Neue Kanaan>>?
Sigrid Thielking
Liebe Als Sprache Und Sprache Als Liebe
Mechthild Oberle
Georg Buchner Als Ubersetzer Victor Hugos
Rosemarie HübnerBopp
Die Tradition Des Lyrischen Dramas Von Musset Bis Hofmannsthal
Evelyn Schels
Chinesische Elemente in Bertolt Brechts «Me-Ti. Buch Der Wendungen>>
MeiLing Luzia Wang
Heinrich Von Kleist Und Adam Muller
Peter Foley
Michael Emmrich
Wirklichkeit Und Wahn in Robert Musils Roman
Ruth HasslerRütti
Solipsismus in Der Literatur Des 20. Jahrhunderts
Michael Madel
Alfred Andersch Und Sein «Radio-Essay>>
Matthias Liebe
Das Ostjudentum Im Werk Von Jose Orabuena
Andreas Heinecke
Das Fernsehspiel Der Siebziger Jahre
Eva Maria Russ
E.T.A. Hoffmann - Ideal Und Wirklichkeit
Joachim Schwanenberger
Bertolt Brecht Im Spannungsfeld West-Ostlicher Gedanken
Anette BalserOverlack
Das Groteske in Den Dramen Ernst Barlachs
HR Winfried Pathe
Jung-Stilling - Genese Seines Selbstbildes
Reinhard Arhelger
Der «Naturliche>> Mensch in Der Komodie «Der Neue Menoza>> Von Jakob Michael Reinhold Lenz
Marianne Koneffke
«Das Ist Hartnackigkeit in Einer Verwerflichen Sache; Sie Selbst Nennen Es Treue>>
Hilde E Hansen
Gestaltung Und Uberwindung Der Dekadenz Bei Johannes Schlaf
Gaston Scheidweiler
Kafkas «Prozeß>> - Eine Sprachphilosophische Deutung
Wulf Kellerwessel
Sprechersignale Im Kindlichen Dialog
Marianne Meister
Die Metaphorisierung Des Vegetativen Lebensbereiches in Der Fruhen Lyrik Else Lasker-Schulers Und Georg Trakls
Mechtild Kirschner
Schulische Textarbeit Und Visuelle Systeme Studie Zu Einem Faecheruebergreifenden, Semiotisch Orientierten Text- Und Literaturunterricht
Horst Pointner
Expressionistische Nachdichtungen Chinesischer Lyrik
Ming Jian
Jung Und Alt Im Konflikt
Siegfried Chowanietz
Peter Handke: Die Entstehung Literarischen Ruhms
Christel Terhorst
Hysterie Und Mimesis in «Malina>>
Inge Röhnelt
Intimitat Und Offentlichkeit
Andreas Sturies
«Die Moralische Quadratur Des Zirkels>>
Christiane Altvater
Was Ist Neu an Der Neuen Frau?
Luzia Vorspel
The Rhetoric of the Spoken Word in Die Wahlverwandtschaften
Harriet Murphy
Vom «Roman Experimental Zur Problematik Des Wissenschaftlichen Experiments
Sabine Adler
Lion Feuchtwanger Und Frankreich
Doris Rothmund
Das Ich Als Symbol
Christoph Jost
Daz Geschach Mir Durch Ein Schouwen
Eva B Scheer
August Wilhelm Ifflands Dramatisches Werk
Sigrid Salehi
Die Ambivalenz Nichtfaschistischer Literatur Im Dritten Reich - Am Beispiel Kurt Kluges
Rainer Drewes
Amerika Ist Anders
Ulrich Ott
Ostliche Weisheit, Tiefenpsychologie Und Androgynie in Deutscher Dichtung
JinTae Ahn
Individuation Oder Integration?
Doris Hennemann
Diskurs in Der Leere
Sven Spiegelberg
Der Wortschatz Augsburger Volksbuchdrucke Der Inkunabelzeit Im Vergleich Mit Dem Sudwestdeutscher Paralleldrucke
Ingrid BaumannZwirner
Intellektuelle Der Kaiserzeit
HansJoachim Eberhard
Geschichte Und Individuum in Grillparzers Dramatischer Welt
Masato Ikuta
Mystische Elemente Aus West Und Ost Im Werk Hermann Hesses
Kyung Yang Cheong
Wirklichkeit in Der Dichtung Rilkes
Renate Breuninger
'Einfache Nachahmung Der Natur, Manier Und Stil' - Grundbegriffe Der Poetik Und Asthetik
Heinrich Niewöhner
Der Tod Als Romantisierendes Prinzip Des Lebens
Wilhelmine Maria Sepasgosarian
Asthetische Existenz Im Erzahlwerk Eduards Von Keyserling
Angela Schulz
Literatur Nach Der Katastrophe
QiuHua Hu
Die Literarische Gestalt Des Blinden Im 19. Und 20. Jahrhundert
Pilar Baumeister
Fabulierlust Und Defiguration
Theo Loosli
Das Leben Im Kunstwerk
Julia König
Manes Sperbers Romantrilogie «Wie Eine Trane Im Ozean>>
Klaus Wenzel
Das Briefschreiben
Martin Borner
Das Romanwerk Von Siegfried Lenz
Mingfong Kuo
Scheitern Als Ereignis
Dagmar Lorenz
Der Arthurische Tristanroman
Silke Grothues
Sprache Der Verkundigung in Den Konfessionen
Tobias Funk
«Interimsasthetik>> - Franz Mehrings Fruher Versuch Einer Sozialgeschichtlichen Literaturbetrachtung
Reinhold Jaretzky
«Und Alles Zweckend Zum Ganzen>>
Gerd Horatschek
Mitleid Als Poetologische Und Sozialkritische Kategorie Beim Fruhen Dramatischen Werk Gerhart Hauptmanns
DongYoul Jeon
Studien Zum Martyrerlied Der Taufer Im 16. Jahrhundert
Ursula Lieseberg
Die Lekturen Des Alfred Doblin
Jürgen Blume
Der «Ursprung>> Bei Johann Gottfried Herder
Donald Lüttgens
Reale Und Symbolische Ordnungen in Stifters «Nachsommer>>
Carola Salm
Die Hystorie Van Reynaert Die Vos Und The History of Reynard the Fox
Rita Schlusemann
Rezeptionsgeschichte Des Romans «Die Leiden Des Jungen Werther>> Von Johann Wolfgang Goethe in Deutschland Seit 1945
Bingjun Wang
Grenzen Und Moglichkeiten Der Adornoschen Asthetik Heute
EvaMaria Sewing
«Eine Art Information, in Der Form Von Erzahlung>>
Gudrun Widmann
Die Unerreichbarkeit Von Erfullung in Theodor Fontanes «Irrungen, Wirrungen>> Und «L'Adultera>>
Susanne Konrad
Diskurs Der Poesie
YeonHee AhnLee
Erich Kastner Als Rezensent 1923 - 1933
Johan Zonneveld
Heimatsuche Und Identitat
Ghemela Adler
Die Sozialisation Des Kindes Und Des Jugendlichen Im Erzahlwerk Heinrich Bolls Bis 1957
Mohamed Habib
Panorama Und Panoramaroman
Achim Ricken
Zur Psychopathologie Der Figuren in Thomas Manns Roman «Doktor Faustus>>
Christiane Walter
Die Verschwiegene Dichtung
Joachim Strelis
Der Ernst Von Ferdinand Raimunds Spielen
YongHo Kim
Autobiographie Als Lebenserfahrung Und Fiktion
Linhua Chen
Die Ableitung Von Verben Aus Substantiven in Biblischen Und Nichtbiblischen Texten Des Fruhneuhochdeutschen
HeinzPeter Prell
«Dem Chaos Anarchisch>> Begegnen
Rolf Jucker
Fußballberichterstattung in Ost Und West
Monika Fingerhut
Der Kreidekreis in Der Deutschen Dramenliteratur
JenTe Chen
Reflexives Engagement
Franz Rieping
Die Niederdeutsche Literatur in Ostfriesland Von 1600 Bis 1870
Joachim Böger
'Der Alten Poeten Schrecklich Einfall Und Wundergedichte'
Herbert Scheuring
Die Mauer in Der Literarischen Prosa Der DDR
Alessandra Jaforte
Die Krankheit Zum Leben
Eberhard Falcke
Tanz Und Tanzbewegung
Leona van Vaerenbergh
Das Vom Pathos Der Zerrissenheit Gepragte Subjekt
Jürgen Stötzer
Alfred Doblins «Die Drei Sprunge Des Wang-Lun>>, Ein Chinesischer Roman?
Zhonghua Luo
Studien Zur Druckgeschichte Zweier Romane Elisabeths Von Nassau-Saarbrucken
Ralf Konczak
Weltprothesen Und Prothesenwelten
Bernd Flessner
Inszenierungen Des Weiblichen
Renate Becker
Gliederungsinitialen in Fruhmittelalterlichen Epenhandschriften
Ulf Baestlein
Die Gestalt Hiobs in Der Deutschen Literatur Seit Der Fruhen Aufklarung
Ulrike Schrader
Der Ungeliebte d'Annunzio
Anne Kupka
Untersuchungen Zur Brentano-Forschung Der Beiden Jesuiten Johann Baptist Diel Und Wilhelm Kreiten
Sabine Oehring
The Image of the Habsburg Army in Austrian Prose Fiction, 1888 to 1914
Ian Foster
Die Spiegelung in Otto F. Walters Werk
Marc König
Materialisierung Der Literatur Als Bedingung Ihrer Krise
Gerda Elisabeth Moser
Carl Einstein
Rüdiger Riechert
Mannerbilder - Frauenbilder
Armin Züger
Die Polyfunktionale Bedeutung Dialogischer Sprechformen Um 1800
Karin Zimmermann
Dialog Und Handlung Im Drama
Ewald Kiel
Vernunftige Menschenliebe
Regina John
Das Monchische Leben Im Erzahlwerk Hermann Hesses
Sunil Bansal
Christa Wolfs Kein Ort. Nirgends Als Paradigma Der DDR-Literatur Der Siebziger Jahre
Peter F Teupe
Minnesang-Rezeption Um 1800
Angelika Koller
Das Magische Dreieck
Johann Christoph Adelungs Worterbuch Der 'Hochdeutschen Mundart'
Gerhard Dill
«Macht Die Augen Auf Und Traumtf>>
Christoph Schulz
Literarisches Leben Und Sozialstrukturen Um 1800
Gisela Schwarz
Eine Vergleichende Untersuchung Zu Brechts Theatertheorien Im 'Messingkauf' Und Im 'Kleinen Organon Fur Das Theater'
HyungKi Kim
Prozesse Der Auflosung
Ursula Meier Ruf
Der Politische Mensch Im Welttheater Des Daniel Casper Von Lohenstein
Bettina Müsch
Redefining Integrity
Elisabeth Solbakken
Sprache Als Widerstand
Vera Neuroth
Vom Mimetischen Ursprung Der Sprache
Günter Karl Pressler
Politisierung Der Literatur - Asthetisierung Der Politik
Martin Hubert
«Das Vehikel Der Imagination>>
Andrea Sahlmen
Wortsemantische Divergenz Und Konvergenz Im Sprachgebrauch
Michaela de Groot
Poetische Gestalt
Rüdiger Ziemann
Goethe and His British Critics
Catherine W ProescholdtObermann
Suche Nach Dem Wirklichen Leben Und Eigentlichen Ich Im Werk Von Max Frisch
Susanne Breier
Peter Weiss' «Viet Nam Diskurs>>
Hyeong Shik Kim
Diarium in Principio... Das Tagebuch Als Ort Der Sinngebung
Simone Leinkauf
Die Transformation (Auto)biographischer Elemente Im Prosawerk Ingeborg Bachmanns
Stephan Sauthoff
Der Ort Im Freien Fall
Sabine Alber
Von Der Gemeinschaft Zur Einsamkeit
Claudia SchwanenbergLiebert
Die Darstellung Der Frau in Fastnachtspiel Und Spruchdichtung Von Hans Rosenplut Und Hans Folz
Elisabeth Keller
Liebe, Erkenntnis Und Dichtung
Josefine Müllers
Deutsche Pressestimmen Zum Saint-Simonismus 1830-1836
Stefanie SiebersGfaller
Tradition Und Konfrontation
JeongJun Lee
Die Weltentscharfung Des Adalbert Stifter
Walter Thomas
Intentionslose Parteinahme
ByeongHo Mun
Heinrich Von Kleist. Die Abkehr Vom Ursprung
Michael Wirth
Kritik Als Genuß
Jan Kobel
Zur Sprachlichen Entwicklung Der Deutschen Minderheit in Rußland Und in Der Sowjetunion
Helene Frank
Das Menschenbild Heinrich Bolls
Kálmán Kovács
Signifikationsprozesse in Goethes 'Faust', Zweiter Teil
Gabriele HesseBelasi
Die Produktion Historischen Sinnes
Markus Reisenleitner
Der Protokollstil Des Albert Drach
Matthias Settele
Der Politische Sprachgebrauch Der «Republikaner>>
Bernhard Schelenz
Die Sonette Joseph Von Eichendorffs
MiYoung Chang
Erzahlte Hinrichtungen
Carmen Pinilla Ballester
Mythos Und Religiositat Im Spatwerk Rilkes
Adriana Cid
Kampf Mit Der Mauer
Andrea Mebus
Lieber Nichts Werden Als Nicht Werden
Volker HerrlingerMebus
E.T.A. Hoffmann Und Italien
Ronald Götting
Formen Und Funktionen Der Anthropomorphisierung in Reineke Fuchs-Dichtungen
Birgit Kehne
Literatur Und Arbeiterbewegung
Michael Ludwig and 1 more
Heinrich Mann - Zwischen Dichtung Und Leben
Brigitte Abold
Hans Fallada Im «Dritten Reich>>
Gerhard Terwort
Der Herold Der Toten
Thomas Eckardt
Die Exilliteratur Und Das Exil Der Deutschsprachigen Schriftsteller Und Publizisten in Brasilien
Christa Wolf in Feministischer Sicht
Michel Vanhelleputte
Wissenschaftswahrnehmung Und -Umsetzung Im Kontext Der Deutschen Fruhromantik
Erk F Hansen
Neue Forschungen Chinesischer Germanisten in Deutschland
Na Ding
Hongjun Cai
Das Chinabild in Der Deutschen Literatur, 1871-1933
Weigui Fang
Der Erste Deutsche Gozzi
Rita Unfer Lukoschik
Musil Und Nietzsche
Wolfgang Rzehak
Briefe Im Erzahlten Text
Alheide SchmidtSupprian
Brentanos Gedichte «An Gorres>> Und «An Schinkel>>
Michael Grus
Eduard Von Keyserling
Irmelin Schwalb
Bucher Verlegen Und Kulturwirtschaftlicher Widerspruch
Thomas Strauch
Poetologie Und Prophetie
Ines Zekert
Sprache Der Hinterlassenschaft
Beate SowaBettecken
«Nur Glucklichsein Macht Glucklich>>
Uwe Dietrich
Hermetische Pikareske
Johannes Roskothen
Die Blutspur
Heimo Strempfl
Die Frucht Der Eva Und Die Liebe in Der Zivilisation
Jutta Anna Kleber
Von Der Evangelienparaphrase Zum Historischen Jesusroman
Elisabeth Hurth
Die Nacht Der Hymnen
Vivian Liska
Rhetorische Philosophie
Peter Gasser
Bildfindung Im Spannungsfeld Von Existenzialitat Und Sensualitat
Mathias Baum
Studien Zu Erzahltechnik Und Figurenzeichnung in Der Deutschen 'Kaiserchronik'
Tibor Friedrich Pézsa
Aufklarung Aus Der Antike
Gerhard Braunsperger
Vom Zeitroman Zum «Stylisierten>> Roman
Gabriele Schneider
«Uberall Nur Eine Natur>>?
AnnTheres Faets
Kreisel Fur Erwachsene
Guoqing Feng
Die Syntax Als Metrik Der Prosa
Robert Ruprecht
Das Konzept «Heimat>>
Eckhart Prahl
Einstellung Und Einstellungsbekundung in Der Politischen Rede
Heiko Girnth
Die Wunschbiographien Der Louise Von Francois
Der Andere Durrenmatt
Véronique Brandner
Interaktion Und Zweitsprachenerwerb
Okseon Kim
Moses Henochs Altschul-Jeruschalmi «Brantspigel>>
Moses Henochs
Konkurrenz Versus Kooperation?
Angelika Gärtner
Zauberer Mit Marchen
Antje Syfuß
Goethes Poetische Geschwisterpaare
Isolde Salisbury
Die Lyrik Georg Von Der Vrings
Jens Aden
Lese-Erfahrungen Im Gruppengesprach
Margret Langenmayr
Dienstmadchen Um Die Jahrhundertwende
Karin Pauleweit
J.H.G. Von Justi Als Literat
Beatrice RöschWanner
Die Figur Des Schelms Im Deutschen Roman Nach 1945
HansVolker Gretschel
Aus Dem Lesebuch Fur Stadtebewohner
Seung Jin Lee
Doblin Und China
Jia Ma
Wirtschaftliche Entwicklung Und Die Sprache Der Wirtschaftspolitik in Der DDR (1949-1990)
Stephan Kronenberg
Rolle Und Individualitat
Astrid J Vonhausen
Die Utopie Des Weiblichen Im Drama Goethes, Schillers Und Kleists
Sigrid Lange
Deutsche Dichter Im Exil Und Kunstlertum Im Exilroman
Sabine Goossens
Kommunikative Funktion Der Gegenwartigen Deutschen Umgangssprache in Pressereiseerzahlungen
Stojan Bracic
Thema Und Tabu. Korperbilder in Deutschen Familienblattern Von 1880-1900 Oder
Angelika Thiel
Ewigleuchtende Sterne. Zum Dichterkult in Literarischen Unterhaltungszeitschriften Der Goethezeit
Theodor Lange
Studien Zur Deutschen Parzival-Rezeption in Epos Und Drama Des 18.-20. Jahrhunderts
Claudia WasielewskiKnecht
Das Nibelungenlied
Julian Stech
Die Limburger Familiennamen Von 1200 Bis 1500
Stefan Andreas Schöffl
Die Kunstliche Natur
Alexander Pivecka
Die Sozialen Und Funktionalstilistischen Schichtungen Des Fremdwortes
Salah El Akshar
Heinrich Von Dem Turlin. Diu Crone
Marianne Gouel
Die Tempora Und Der Tempusgebrauch in Zusammengesetzten Satzen
Gudrun Keuler
Sprachkritik Als Ideologiekritik Bei Fritz Mauthner
Martin Kurzreiter
Plotzlichkeit Und Kombinatorik
Franz Schneider
Sprachliche Folgen Der Ideologisch-Politischen Spaltung Einer Sprachgemeinschaft in Deutschland Und China
Hweiann LinLiu
Verkehrte Welt
Petra Kabus
Die Ohn-Machtspiele Des Altersnarren
EunSoo Jang
The Image of the Woman in the Works of Ingeborg Bachmann
Eckenbert von Redwitz
«... Zwischen Heiteren Und Gewittrigen Tagen>>
Young Eun Chang
Die China-Rezeption Bei Expressionistischen Autoren
Ruixin Han
B. Travens Kulturkritik in Den Fruhen Romanen
Markus Eigenheer
Mignons Lied in Goethes «Wilhelm Meister>>
Herrschaft Und Ehe
Rita Zimmermann
Die Aporie Der Freiheit
Felicitas Sieger
Studien Zum Rachegedanken in Der Deutschen Literatur Des Mittelalters
Thomas Möbius
Das Finale Der Agonie
Birgit Brüster
Die Vormarzschriftstellerin Louise Aston
Barbara Wimmer
The Moment
Thomas Wägenbaur
Uber Das Ethische Bei Hermann Broch
Uwe Dörwald
Das Turnier Der Texte
MarjaLeena Hakkarainen
Jahrhundertwende Und Epochenumbruch in Der Deutschen Lyrik Um 1800
HansJürgen Malles
Die Modernitat Der Lyrik Else Lasker-Schulers
Claudia Zeltner
«Alt Und «Neu Zur Grundlage Von Werner Webers Literaturkritik
Carole Staub Steiner
Mutterschatten - Schattenmutter
Renate Dernedde
«... Das Bißchen Gartnerey>>
Jens Voß
Ernst Hardt
Susanne Schüssler
Die Erziehung Zur Individualitat Und Brauchbarkeit
Paul Krieger
Schiller in China
Hong Zhu
Die Architektur Des Textes
Leonhard Huber
Das Zerbrechliche Leben Erzahlen ...
Josef Mautner
Psychologie Der Hoflichkeit
Matthias P Schmelz
L'existence Tragique Dans La Prose De Marie Luise Kaschnitz
Karin Guni
Frauen Zwischen «Nicht-Mehr>> Und «Noch-Nicht>>
Elvira Y Mueller
Canetti Versus Canetti
Martina Barth
Die Schlagworter Der Radikalen Der Reformationszeit (1520-1536)
HansJoachim Diekmannshenke
Lebenspathos Und Decadence Um 1900
Angela Sendlinger
Eine Deutsche Sprachakademie
Traugott Flamm
«Helden Der Krise>> in Den Erzahlungen Arthur Schnitzlers
Claudia Roosen
Textkonstitution Und Substitution
Petra Koniszewski
Vom «Sinn Aller Metaphorie>>
Gerald Sommer
Argumentation in Naturlicher Sprache
Iris Meißner
Benjamins Kafer
Dieter Sdun
Praga Caput Regni
Matthias Makowski
Dualitat, Humanitat Und Utopie in Heinrich Bolls Roman «Ansichten Eines Clowns>>
LeeSeob Kim
Erzahlen Als Widerstand
Edgar Platen
Das Nomadische Subjekt
Daniela Mohr
Zur Sprache Der Berichterstattung in Den Kriegen Am Golf Und in Jugoslawien
Anja Liedtke
Ferdinand Von Saars «Wiener Elegien>>
Martin Wenske
Untersuchungen Zur Valenz Des Adjektivs in Der Deutschen Gegenwartssprache
SunMuk Lee
Das Dao Von Lao Zi Im Philologischen Vergleich Mit Deutschen Ubersetzungen
Qiang Fu
Die Karriere Des Robinson Crusoe Vom Literarischen Zum Padagogischen Helden
Angelika Reinhard
Das Problem Der Kunstautonomie in Der Literaturwissenschaftlichen Theoriedebatte Der BRD
SunMi Tak
Das Selbstlebenschreiben
Christoph Borninkhof
Mort Et Creation
Denise Blondeau
«Von Liebesgluck Und Herzeleid>>
Elisabeth Büttiker
La Memoire Coupable
Emmanuelle Aurenche
Nationalsozialismus Und Verantwortung Der Christlichen Literatur
TeaWha Chu
Deutsche Modalpartikeln Als Lehr- Und Lernproblem Im Fach Deutsch Als Fremdsprache Fur Auslander Mit Didaktischen Uberlegungen
Minhua Jiang
Vom Ende Der «Prinzipiellen Losbarkeit>>
Jens Plassmann
Menschliche Urgeschichte Als Thema Der Modernen Literatur
Johannes Steinacker
Die Verschwundene Anmut
Gerd Kleiner
«In Gott Ist Alle Wollust>>
Anja Meinke
«Schwellentexte>> Im Minnesang Walthers Von Der Vogelweide
Die Lyrik Bertolt Brechts Von 1914-1956
Horst Jesse
Stilisierung Und Collage
Marlene Faber
Heine Und Die Hegelschule
Winfried Sembdner
Kognitive Muster Der Politischen Sprache
Ekkehard Felder
Die Bezeichnungen Fur Deutschland, Seine Teile Und Die Deutschen
Johannes Latsch
Jakob Wassermann
Martin Neubauer
Gudrun Pausewang in Context
Susan Tebbutt
Anti-Titan
Jutta Schönberg
Thomas Manns Roman Doktor Faustus Im Lichte Von Quellen Und Kontexten
Ulrike Hermanns
Die Masken Des Erinnerns
Matias Mieth
Selbst-Entfremdung
Friedhilde Schneider
Streit Um Die Lutherbibel
Klaus Meiß
Die Journalistische Reisebeschreibung Nach 1945 Am Beispiel Des Kolner Stadt-Anzeigers Und Der Suddeutschen Zeitung
Achim SchmitzForte
Studien Zu Den Sudgrenzen Des Nordbairischen
Angelika Stiess
«Norm Und «Limitation Oder Wozu Taugt Der Strukturalismus Noch?
Christian Gramstadt
«Die Fremde Ist Das Normale>>
Nicole Hess
Das Leben Gerat Aus Dem Gleis
Elena NährlichSlatewa
Der Mann Ohne Schatten in Wort Und Bild
Ruth Lehmann
Dieter Wellershoff - Rezipiert Und Isoliert
Bernd Happekotte
Kunstgestalt Und Sinngehalt
Günter Brodeßer
Literatur Nach Stalins Tod
Eckhard Thiele
«Daß Die Zartlichkeit Noch Barbarischer Zwingt, Als Tyrannenwutf>>
Ulrike HorstenkampStrake
Geschlechterdifferenz in Der Literatur
Japanisches Bei Arthur Schnitzler
Yukio Ozawa
Der Sundenfall
Kerry Dunne
Religionizing, Romanizing Romantics
Siegmar V Hellerich
Fatum, Fluch Und Ironie
Saskia Schottelius
Das Gelachter Des Schelmen
Claudia ErhartWandschneider
Otto Von Taube (1879-1973)
Regina Claudia Mosbach
Speculum Virginum. Mittelniederlandischer Text. Edition, Untersuchungen Zum Prolog Und Einleitende Interpretation
Irene Berkenbusch
Deutsche Legenden
Marianne JabsKriegsmann
Zwischen Mystik Und Naturwissenschaften
Gene O Stimpson
Ingeborg Bachmanns Libretti
Petra Grell
Prowortsemantik Und Pronomina
Heike Tauch
Die Kunst Zu Leben Oder Die Natur Weiß Nichts Von Idealen
Klaus Nolting
Normalismus Und Postmoderne
Un Nam
Studienratsmusik
Franz Zeder
Entfremdete Arbeit - Zerstorte Person
Manfred Tacha
Das Bild Der «Dritten Welt>> in Werken Der Deutschen Gegenwartsliteratur Vom Ausgang Der Vierziger Bis in Die Achtziger Jahre
Kim Thuan Mai
Fontane Et L'histoire
Reine Chevanne
«Dies Bildnis Ist Bezaubernd Schon>>
Bernd Laroche
Wielands Geschichtsphilosophische Reflexionen
Susanne Wipperfürth
Emanzipation Gegen Anthropomorphismus
Edmund Brandl
Die Heinrich-Heine-Rezeption Im Kroatischen, Serbischen Und Slowenischen Sprachgebiet Des Ehemaligen Jugoslawien Von 1945 Bis Zur Mitte Der 70Er Jahre
Michael M Dobrinac
Dialektstrukturen in Grenzlandschaften
HansPeter Schifferle
Untersuchungen Zum Fachwortschatz Der Kraftfahrzeugtechnik
Gengfu Zhou
Naivitat Und Lebenskunst
Sabine Appel
Theorie Und Praxis Politischen Theaters Im Spatwerk Bertolt Brechts
Ali AbouEsber
Die Literaturform Reisefuhrer Im 19. Und 20. Jahrhundert
Ulrike Pretzel
Der Stricker - Ein Dichterprofil Anhand Seines Gesamtwerkes
Sabine Böhm
Allegorie Oder Authentizitat
Nury Kim
Erniuwen - Zur Erzahltechnik Im Trojaroman Konrads Von Wurzburg
Martin Pfennig
Bilderschrift
Markus Ohlenroth
Trivialliteratur in Der Zeit Der Spataufklarung
Ulrich Hartje
Fortbewegungsverben in Luthers Ubersetzung Des Neuen Testaments
Christine Funk
Die Aufnahme Der Werke Joseph Roths in Italien
Gunnhild SchneiderPaccanelli
Alfred Andersch
Dörte Baumeister
Kafka Und Katorga
Das Groteske in Den Stucken Odon Von Horvaths
JeongYong Kim
Analogien Zur Bibel Im Werk Buchners
Ikumi Waragai
Literarische Jugendbilder Zwischen Expressionismus Und Neuer Sachlichkeit
Monika Sommer
Sprachlose Erfahrung?
Martin Sexl
Die Wirtschaft in Der Deutschsprachigen Presse
Holger Becker
Scheinblute, Krisenzeit, Nationalsozialismus
Michael Hahn
Die Asthetische Phantasie Begriffsgeschichte, Diskurs, Funktion, Transformation
Christoph Unger
Die Jugendschriften-Warte
Taiji Azegami
Liebe Als Asthetische Kategorie
SunAe Hwang
Die Deutschen Relativsatze Und Ihre Entsprechungen Im Koreanischen
BoYoung Kim
Flucht, Vertreibung Und Verlorene Heimat Im Fruheren Ostdeutschland
Wolfgang Schneiß
Zwischen Erwartung Und Aufruhr
Carola SchelleWolff
Vom Schriftsteller Zum Sprachsteller ?
Andrea Melcher
Criminalite Et Justice Dans Les Contes Nocturnes d'E.T.A. Hoffmann
Aline Le Berre
Plebejer, Sklaven Und Caesaren
Peter Gros
«Fur Unser Werk, Mein Liebsterf>>
Susanne Lämmermann
Marriage and Divorce in the Plays of Hermann Sudermann
Karl Leydecker
Emotionalitat in Schlagzeilen Der Boulevardpresse
Hartmut Büscher
Ein Vigolotrischer Weltkucker
KlausJürgen Hermanik
Idylle Und Freiheit
Peter Duesberg
Albrecht, Ein Poeta Doctus Rerum Naturae? Zu Umfang Und Funktionalisierung Naturkundlicher Realien Im Juengeren Titurel
Wolfgang Wegner
Kosmologische Dichtung Zwischen Naturwissenschaft Und Innerem Universum
Regula Bühlmann
Sed Corde Dicemus Das Volkstuemliche Element in Den Deutschen Predigten Des Geiler Von Kaysersberg
Susanne Eisenmann
Die Nibelungenklage in Der Forschung
Monika Deck
Vergangenheit Als Innere Welt
Johannes Wiele
NEXUS Mit Einem Kommentar Zu Christoph Ransmayrs Die Letzte Welt
Martin Kiel
Wolfram, Chretien Und Das Maerchen Erzaehlstrukturen Und Erzaehlweisen in Der Gawan-Handlung
Isolde Neugart
Der Literarisierungsprozeß Der Volksaufklarung Des Spaten 18. Und Fruhen 19. Jahrhunderts
Annegret Völpel
«Geschmack>> Als Basis Der Verstandigung
Claudia Kaiser
Der Begriff Der 'Haltung' Als Literarisches Gestaltungsprinzip Bei Thomas Mann
Sigrid Zöller
Asthetik Der Anmut
Janina Knab
Zur Genese Der Erzahlinstanz in Ingeborg Bachmanns Roman Malina
Ulrich Schleith
Musik Im Werk Heimito Von Doderers
Torsten Buchholz
Gefahrdete Spiegel
HansPeter Kunisch
Die Maskierte Utopie
Regina Binder
Variationen Ueber Das Scheitern Des Menschen
Frank U Pommer
Der Symbolcharakter Der Neuen Mythologie Im Zusammenhang Mit Der Kritischen Funktion Der Romantischen Ironie Bei Friedrich Schlegel
Tae Won Yoon
Und Weckte Doch in Deinem Ewigen Hauche Nicht Den Tag. Prophetie Im Werk Else Lasker-Schuelers
Stephanie Bettina Heck
Vielleicht, Daß Wir Also Die Menschen Fuhlen Lehren
Katja Schneider
Literatur Zeugt Literatur Intertextuelle, Motiv- Und Kulturgeschichtliche Studien Zu Alfred Doeblins Poetik Und Dem Roman Berlin Alexanderplatz
Yoshihito Ogasawara
Notkers Hermeneutik-Uebersetzung Moeglichkeiten Der Zweisprachigen Textbearbeitung
Cornelia Staeves
Aspekte Des Zeitgenoessischen Zauberglaubens in Dichtungen Des 16. Jahrhunderts
Martin Ehrenfeuchter
Straff Der Missethaetter Zur Literarizitaet Von Aktenmaessigen Geschichten Aus Dem Gebiete Des Peinlichen Rechts
Vuokko Paeivikki Duhnke
Friedrich Holderlin Als Ubersetzer Lucans
Annekatrin Pusch
Die Moderne Schreibweise in Den Werken Von Franz Kafka Und Guenter Kunert Oder Der Uebergang Von Der Moderne Zur Postmoderne
SeHoon Kwon
Staat, Recht Und Justiz Im Kommentar Der Zeitschrift Die Weltbuehne
Dieter Lang
Harmonie Stiftete Unsere Liebe, Phantasie Erhob Sie Zur Begeisterung Und Vernunft Heiligte Sie Mit Dem Siegel Der Wahrheit
Anja Dechant
Willehalm-Rezeption in Der Arabel Ulrichs Von Dem Tuerlin
Holger Hoecke
Ein Moegliches Ich Zur Autobiographik Der Politikerinnen Lily Braun, Hedwig Dohm Und Rosa Luxemburg
Ute Speck
Der Computer Als Schreibwerkzeug
Sascha Reuen
Pathologie Und Passion in Goethes Roman Die Leiden Des Jungen Werther
Jasmin HermannHuwe
Mimesis Und Historische Erfahrung
Seong Man Choi
Der Lahme Prometheus
Magda Wimmer
Fuer Eine Imagologie Der Geschlechter Entwicklung Und Anwendung Eines Theoretischen Gesamtkonzepts Zur Analyse Von Frauenbildern Unter Beruecksichtigung Vo
Karin HaglCatling
Der Anachronismus Anarchischer Komik
Daniel Arnet
Musik in Deutschen Texten Des Mittelalters
Kerstin Bartels
Blutruenstige Braminen Am Heiligen Strome Indienbilder in Der Deutschen Unterhaltungsliteratur Zwischen Aufklaerung Und Restauration
Asoka de Zoysa
China Und Europa Im Deutschen Roman Der 80Er Jahre - Das Fremde, Das Eigene in Der Interaktion Ueber Den Literarischen Begriff Des Fremden Am Beispiel Des Chinabildes Von Adolf Muschg, Michael Krueger
Yunfei Gao
Namengebungsmotivationen Zeitgenoessischer Hamburger Autoren
Sabine HannoWeber
Aloys Merz, Dom- Und Kontroversprediger Von Augsburg, Als Opponent Der Aufklaerung
Fred Horstmann
Etre Autrichien
Manuel DurandBarthez
Die Politische Und Ideologische Vereinnahmung Joseph Von Eichendorffs
Martin Hollender
Strukturtypen Des Hoerspiels - Erlaeutert Am Kinderhoerspiel Des Oeffentlich-Rechtlichen Rundfunks Seit 1970
Wibke Weber
Die These Von Church
KlausDieter Schulz
Lachen Und Laecheln in Poetischen Texten
Margarete Galler
Wild Waechst Die Blume Meines Zorns... Biographische Und Werkbezogene Aspekte
Bernhard Judex
Vergleichssaetze in Der Deutschen Gegenwartssprache
Hana Bergerova
Jude Und Judentum Im Werk Anna Seghers' Untersuchungen Zur Bedeutung Juedischer Traditionen Und Zur Thematisierung Des Antisemitismus in Den Romanen Und Erzaehlungen Von Anna Seghers
Marie HallerNevermann
Funken Aus Alter Glut Die Theologischen, Philosophischen Und Weltanschaulichen Grundlagen Eines Mystischen Traktats Des 15. Jahrhunderts
Ernst Haberkern
Volkssprachliches Und Bildliches Erzaehlen Biblischer Stoffe Die Illustrierten Handschriften Der Altdeutschen Genesis Und Des Leben Jesu Der Frau Ava
Barbara GutfleischZiche
Vom Fruehen Minnesang Zur Lyrik Der Hohen Minne Studien Zum Liebesbegriff Und Zur Literarischen Konzeption Der Autoren Kuerenberger, Dietmar Von Aist, Meinloh Von Sevelingen, Burggraf Von Rietenburg,
Andreas Hensel
Heimat in Orphischen Tiefen
Nicole Meiners
...In Eines Anderen Sache
Alois Keller
Die Gesellschaftlichen Formationen in Heinrich Von Kleists Erzaehlungen
IlSang Jin
Kausativ Und Passiv Im Deutschen
MyungChul Koo
Erfindung Und Kritik
Hermann Stauffer
Das Bild Des Nahen Ostens in Der Deutschen Prosa Seit 1945
Ishrak Kamaluldin
Flurnamen Im Kaiserstuhl
Dorothea Wenninger
Wiener Literatur Und Psychoanalyse Felix Doermann, Jakob Julius David Und Felix Salten
Lieselotte Pouh
'Allgegenwaertige Fronten' - Sozialistische Und Linke Kriegsromane in Der Weimarer Republik 1918-1933 Motive, Funktionen Und Positionen Im Vergleich Mit Nationalistischen Romanen Und Aufzeichnungen Im
Thorsten Bartz
Expressionismus Und Neue Sachlichkeit
Markus Weber
Warum Schreibe Ich Das Alles? Zur Rolle Des Tagebuchs Fuer Deutschsprachige Exilschriftsteller 1933-1945
Izabela Sellmer
Chancen Tatiger Resignation
Andrej Schulz
Historizitaet Und Utopie Quellenkritische Und Konzeptionell-Strukturelle Aspekte Des Griechenbildes in Hoelderlins Hyperion
Katrin Theile
Goethes Lyrik Und Klassisch-Chinesische Gedichte
JiHong Tang
Walter Hasenclevers Mystische Periode
Bernhard F Reiter
Keine Versoehnung Mit Dem Nichts
Frank Bechert
Border and Border Experience
Suzanne Kirkbright
Mehrstimmigkeit Und Desintegration Studien Zu Narration Und Geschichte in Moerikes Maler Nolten
Achim Nuber
Phantasie Und Wirklichkeit
Victoria Scheibler
Fremdheitserfahrungen Am Tisch Des Europaeischen Maerchens
Tanja Kodisch
Die Ehre Der Himmlischen Hoelderlins Patmos-Hymne Und Die Sprachwerdung Des Goettlichen
Josefine Muellers
Das Ich Im Literarischen Werk Von Grete Weil Und Klaus Mann
Carmen Giese
Serenus Zeitblom. Der Erzaehler Als Romanfigur in Thomas Manns Doktor Faustus 2., Durchgesehene Auflage
Hans Hilgers
Gott Und Der Welt Gefallen
Klaus Hofbauer
Fontanes Zeitromane Zur Kritik Der Gruenderzeit
EueChoon Park
Hans Magnus Enzensbergers Produktionsorientierte Moral
Martin Fritsche
Der Aesthetische Gegenstand Und Das Aesthetische Urteil in Den Romanen Theodor Fontanes
Christine Kretschmer
Asiatisches Gedankengut Im Werke Hermann Hesses
Zhuang Ying Chen
Gesellschaftsthematik Und Ihre Darstellung Im Nibelungenlied Und Seinen Hochmittelalterlichen Adaptionen
Marten Brandt
Der Landschaftsgarten
Heidi Ebbinghaus
Tourismus-Diskurse
Ingo ThonhauserJursnick
Das 'Weibliche' Ich Und Das Frauenbild Als Lebens- Und Werkkonstituierende Elemente Bei Thomas Mann
YounOck Kim
Kommunikationsmedium Freundschaft
Holger Schwinn
Kontrastive Idiomatik Eine Textuelle Untersuchung Von Idiomen Anhand Literarischer Werke Und Ihrer Uebersetzungsprobleme
Blanca Segura Garcia
Gewalt Von Jugendlichen Als Symptom Gesellschaftlicher Krisen Literarische Gewaltdarstellungen in Elfriede Jelineks Die Ausgesperrten Und in Ausgewaehlten Jugendromanen Der Neunziger Jahre
Heidi Strobel
Die Sibylle Als Literarische Chiffre Bei Johann Georg Hamann - Friedrich Schlegel - Johann Wolfgang Goethe
Ingrid Altenhoener
Frauengestalten in Den Erzaehlungen Von Stefan Zweig
Mirjam Schmidt
Auch Wider Dem Verbote
Ulrike Müller
Studien Zum Dialektstatus in Sechs Marburger Stadtteilen
Ulla Brandhove
«Ursprung Ist Das Ziel>>
Alexander Lang
Mittelhochdeutsche Minnereden Und Minneallegorien Der Prager Handschrift R VI Fc 26
Der Vermittelte Imperialismus Der Blick Auf Aussereuropaeische Lebenswelten Von Alexander Von Humboldt Zu Heinrich Brugsch
Helene Bonnlander
Le Theme De L'alienation Par L'education Dans La Litterature Allemande Autour De 1900
Sophie Houtteville
Heinrich Heine - Dichter, Philosoph Und Europaeer
Die Zeitgenoessische Literarische Reaktion Auf Den Tod Des Koenigs Gustav II. Adolf Von Schweden
Frank Liemandt
Sprachkonzeptionen Der Deutschen Fruehaufklaerung Woerterbuch Und Untersuchung
Christoph Becker
Aufloesung Und Ausloeschung
EunHee Ryu
Justus Gottfried Rabener Nutzliche Lehrgedichte
Stephanie Robben
Antagonismen in Den Dramen Von Max Frisch
KyungOg Lee
Die Loreley in Ihrer Landschaft Ein Literarisches Sujet Bei Brentano, Eichendorff, Heine Und Anderen
Peter Lentwojt
Weltsituationen in Der Lyrik Peter Huchels
Cornelia Freytag
Mehrfachadressierung, Handlung Und Konflikt
Thomas Zimmermann
Bettler Des Wortes
Susanne Goetz
So Wirklich Ist Die Moeglichkeit
Goethes Schauspiele Mit Gesang Und Singspiele 1773-1782
Thomas Frantzke
Drei Mordgeschichten Intertextuelle Referenzen in Ingeborg Bachmanns Malina
Edith Bauer
Literarische Auseinandersetzung Mit Der Zerstoerten Mutter/Tochter-Beziehung in Autobiographischen Prosawerken Deutschsprachiger Und Japanischer Autorinnen
Yoriko Nishitani
Rezeption - Vermittlung - Reflexion
KwangBok Lee
Pygmalion Vom Kuenstler Und Erzieher Zum Pathologischen Fall Eine Stoffgeschichtliche Untersuchung
Claudia Weiser
Vergangenheitsbezuege in Der Kindersprache
Christiane Reuen
Leiblichkeit Der Sprache Wort, Gebaerde, Tanz Bei Hugo Von Hofmannsthal
Bettina Rutsch
Natur Und Technik in Der Literatur Des Fruehen Expressionismus Dargestellt an Ausgewaehlten Prosabeispielen Von Alfred Doeblin, Gottfried Benn Und Carl Einstein
KlausDieter Bergner
Maximilien Robespierre Als Literarische Figur Im Deutschen Drama Zwischen Vormaerz Und Kaiserreich
Bettina Theben
Wirklichkeit Und Existenz Doderers Wirklichkeits- Und Literaturverstaendnis Zwischen Ideologie Und Erfahrung
Michael Vruesch
Vernunft, Antike Und Schwaermerei Interpretationsannaeherungen an Wielands Peregrinus Proteus
GeunHo Lee
Das Motiv Des Geldes in Der Prosa Gottfried Kellers
Christian Stotz
Ontologie Und Geschichte in Goethes Faust Der Doppelcharakter Des Boesen
SoonHee Oh
Die Musik Als Zeitgeschichtliches Paradigma
Matthias Schulze
Die Lieder Des Peter Riedemann Studien Zum Liedgut Der Taeufer Im 16. Jahrhundert
Darstellung Und Manifestation Von Weiblichkeit in Der Prosa Elfriede Jelineks
Veronika Vis
Goethes Bibelrezeption
LuzMaría Linder
Kultur Der Freiheit
Heidrun DrescherOchoa
Homo Communicans
Elke Schoenberger
DDR-Literatur Im Spiegel Der Deutsch-Deutschen Literaturdebatte DDR-Autorinnen Neu Bewertet
Kerstin Dietrich
Wer Ist Lisa L. Curtis? Manifestation Der Hysterischen Charakterstruktur Sowie Der Emigrations- Und Suchtproblematik Bei Lisa Leitner Curtis in Lisas Zimmer Von Hilde Spiel
Bettina Krammer
Der Legendenstoff Der Heiligen Genoveva in Dramatischen Bearbeitungen Vom Barock Bis Zum Realismus
Yuan Zhi Zhang
Hinterpommern Als Weltmodell in Der Deutschen Literatur Nach 1945
Ewa Hendryk
Dekonstruktion Des Mythos in Ausgewaehlten Prosawerken Von Elfriede Jelinek
Monika Szczepaniak
Selbstvermoeglichungsstrategien Des Erzaehlers Im Modernen Roman Von Aesthetischer Selbstaufsplitterung Bis Zu Ethischer Selbstsetzung Ueber Mehrfache Rollendistanzen Im Erzaehlen Robert Musil - Max F
Romanita Constantinescu
Zwischen Deutsch-Polnischem Grenzland Und Verlorener Heimat Von Literarischen Rueckreisen in Die Kindheitsparadiese
Jolanta Mazurkiewicz
Die Entwicklung Der Schriftlichen Erzahlfahigkeit Vom 4. Bis 6. Primarschuljahr
Franziska Bitter Bättig
Das Fremde Und Das Eigene
Nino Nodia
Bilddenken Im Dramatischen Fruehwerk Gerhart Hauptmanns - 1889-1903 Studien Zum Sinnbildlichen Verweis Unter Beruecksichtigung Kunsthistorischer Perspektiven
Helga Ibarth
Ethik Und Diskurs Im Weiblichen Schreiben Am Beispiel Von Helga Schuberts Geschichten Eine Interdisziplinaere Untersuchung: Literatur, Philosophie, Psychologie
Alessandro Bigarelli
Das Groteske in Wilhelm Raabes Spatwerk Die Akten Des Vogelsangs
SonHyoung Kwon
Goethes Morphologie Und Kafkas Denken Kafkas Konzept Der Aesthetischen Moderne
Hyesun Chang
Clemens Brentanos Lyrik an Luise Hensel Mit Der Historisch-Kritischen Edition Einiger Gedichte Und Erlaeuterungen
Kristina Hasenpflug
Die Bruechige Idylle
Thomas Goetz
Versus Heroicus
Fridolin Ganter
Die Curriculare Grundlegung Der Fertigkeit Schreiben Im DaF-Unterricht
Die Afrikanische Rezeption Von Brecht Im Lichte Der Literaturtheorien
Emmanuel Bationo
Der Mythos Von Der Oesterreichischen Identitaet Ueberlegungen Zu Aspekten Der Wirklichkeitsmythisierung in Romanen Von Albert Paris Guetersloh, Heimito Von Doderer Und Herbert Eisenreich
Slawomir Piontek
Dramatisierung Von Epischen Werken Als Didaktische Aufgabe Im Rahmen Des Germanistikstudiums in Indien
Manjiri Paranjape
Ein Text Ohne Ende Fuer Den Denkenden Zum Verhaeltnis Von Literatur Und Philosophie in Robert Musils Der Mann Ohne Eigenschaften
Gunther Martens
Die Mundartlichen Verhaltnisse in Der Region Munchen
Bernhard Stör
Loyalty and Riches in Wolfram's Parzival
Randal Sivertson
Markennamen Sprachliche Strukturen, Ahnlichkeit Und Verwechselbarkeit
KaiUwe Stoll
Sprechaktkompetenz Als Lernziel
Bernard Mulo Farenkia
Geschlechterproblematik Und Androgynie in Thomas Manns Joseph-Romanen
Jelka Keiler
Umspringbilder Erzaehlen - Beobachten - Erinnern Ueberlegungen Zur Spaeten Prosa Thomas Bernhards
Barbara Mariacher
Der Junge Anton Wildgans 2., Ueberarbeitete Auflage
Carmen Friedel
Das Schweigen Und Die Gabe Analytische Studien Zu Ambivalenzen in Heinrich Von Kleists Penthesilea Und Das Kaethchen Von Heilbronn
Kiran DesaiBreun
Jakob Michael Reinhold Lenz' Produktive Rezeption Von Plautus' Komoedien
Angela Sittel
Epoche Studien Zu Einem Strukturbegriff Im Hinblick Auf Die Moeglichkeit Einer Interdisziplinaeren Literaturwissenschaft
Matthias Eigelsheimer
Das Kreuz Mit Dem Koerper Untersuchungen Zur Darstellung Von Koerperlichkeit in Ausgewaehlten Westdeutschen Romanen Aus Den Fuenfziger, Sechziger Und Siebziger Jahren
Juergen Lieskounig
Grossvaterland
Alexandra Ludewig
Das Leid Im Werk Alfred Doeblins Eine Analyse Der Spaeten Romane in Beziehung Zum Gesamtwerk
Friedrich Wambsganz
Hildegard Jone (1891-1963) Untersuchungen Zu Leben, Werk Und Veroeffentlichungskontexten Zugleich Eine Studie Zu Einigen Figuren Im Denken Anton Weberns Und Den Von Ihm Vertonten Texten
Thomas Reinecke
Von Heißen Tranen Und Großen Gefuhlen
Volker Corsten
Deutsch Und Koreanisch Im Kontrast Eine Untersuchung Zur Textkohaerenz in Zeitungsartikeln Und Maerchen
HyunSook Jung
Die Starke Frau
Waltraud Zuleger
Infinitivkonstruktionen Im Deutschen
JunKu Cho
Max Frisch Romancier
Régine BattistonZuliani
«Nur Mir Gegenubergestellt>> - Ich-Fragmente Im Figurenfeld
Andreas Töns
Die Deutsche Mitte Politische Betrachtungen Des Zauberbergs
Metin Toprak
Schreiben Als Anders-Lesen Avantgardismus, Politik Und Kultursemantik in Peter Weiss' Roman Die Aesthetik Des Widerstands
GwangHun Moon
Das Nibelungenlied in Der Wissenschaftlichen Literatur Zwischen 1945 Und 1985
Sabine B Sattel
Auftritt Der Tod Im Wirbel Der Konfetti Erzaehlen Zwischen Erfinden Und Verschwinden in Gerhard Koepfs Fruehwerk
WolfgangMichael Boettcher
Rezeption Und Zeitlichkeit Des Werkes Christoph Heins
Terrance Albrecht
Jahrmarktrhetorik
Rüdiger Johannkemper
Die Buehnenwerke Ernst Hardts Und Das Neue Drama in Der Deutschen Literatur Um 1900 Eine Studie Ueber Dramatische Neuerungsversuche Zwischen Kunstanspruch Und Publikumserwartung
Jaewon Song
Rainer Maria Rilke: «Alles Ist Spiel, Aber Spiele/...>>
Elisabeth Eisenhut Brunner
Hugo Loetscher Und Die «Portugiesischsprachige Welt>>
Jeroen Dewulf
Galsan Tschinag
Cornelia Schrudde
Die Massenwahntheorie Im Spiegel Der Autorenkrise
Rolf Schuhmann
Acting Identities
Alison M Phipps
Deutsche Schlagwoerter Zur Zeit Des Dreissigjaehrigen Krieges
Beatrice Wolter
Hans Magnus Enzensberger
ByungHee Rim
Die Schoene Weibliche Gestalt Im Dramatischen Werk Goethes Uebernahme Und Umgestaltung Des Antiken Schoenheitsideals
Iris Rogge
Parzen Und Nornen Die Poetische Ausformung Der Mythologischen Schicksalsfiguren Zwischen Aufklaerung Und Expressionismus
Hildegard Kirschenknapp
Zur Konzeption Der Protagonistenidentitat Im Deutschen Artusroman Um 1200
Frank Ringeler
Elemente Muendlichen Erzaehlens in Der Heidarviga Saga Ein Beitrag Zur Analyse Muendlicher Traditionskerne Und Erzaehlstrukturen in Der Fruehen Literarischen Prosaueberlieferung
Anja Mai
Schauspiel Und Ich
Michael Kleinherne
Ein Schnappschuss Ist Eine Ungezogene Sache Zur Bedeutung Der Photographie Im Fruehwerk Uwe Johnsons
Sybille Horend
Zum Literarischen Wirkungskonzept Des Werkkreises Literatur Der Arbeitswelt
KyuHee Cho
Die Antiken Grundlagen Der Neuzeitlichen Hermeneutik
Bernd Springer
Zur Funktion Von Subordinationen in Deutschen Und Griechischen Erzaehlungen Eine Empirische Untersuchung Zum Zusammenhang Von Textstruktur, Einzelsprachlichen Systemeigenschaften Und Dem Gebrauch Subo
Ingeborg Gutfleisch
Personenkonstellationen in Mittelhochdeutschen Heldenepen
Tatjana RollnikManke
Das Denkbild Bei Walter Benjamin
Britta Leifeld
Fremdheitsprofile Moderner Deutscher China-Reisefuehrer
Zhiqiang Wang
Kulturkontrastive Untersuchungen Zu Des Knaben Wunderhorn Und Zu Der Koreanischen Sammlung Der Kasalieder
HaeKyong Lee
Vom Schreiben Schreiben
Georg Eggenschwiler
Die Religioese Lexik Des Althochdeutschen Und Altsaechsischen
Martin Fuss
Fruhmittelalterliche Bibeldichtung Und Die Bibel
Bettina Heinrich
Defiziente Transzendenzerfahrung in Der Fruehen Prosa Gerhart Hauptmanns
Zehra Guelmues
Ehre Und Liebe Schichten Des Erzaehlens in Der Laxdoela Saga
Dorothee Froelich
Lenz Und Die Mimesis Eine Untersuchung Der Nachahmungsproblematik Bei Jakob Michael Reinhold Lenz (1751-1792)
Joerg Schlieske
Wuerfelwoerter Und Raetselbilder Im Parzivalprolog Wolframs Von Eschenbach
Heinrich Huening
Textstrukturen Und Narrative Welten Narratologische Untersuchungen Zur Multiperspektivitaet Am Beispiel Von Bodo Kirchhoffs Infanta Und Helmut Kraussers Melodien
Torsten Paetzold
Zur Freiheitsproblematik Im Werk Max Frischs
Barbara RowinskaJanuszewska
Die Figur Als Signifikante Spur
Marina Krug
Die Ghettogeschichten Von Hermann Schiff Und Hermann Blumenthal
Mamiko Ikenaga
Le Realisme De Siegfried Lenz
Dorothée Merchiers
Die Naturbeschreibungen in Wilhelm Heinses «Ardinghello Und Die Gluckseligen Inseln>>
EunJu Lee
Die Dinge Sehen, Wie Sie Sind.
Ulrike PrechtlFroehlich
Viel Spreu Wenig Weizen Versuch Einer Poetologie Der Sarah Kirsch Anhand Von Fuenf Prosabaenden
Goedele Proesmans
Postmoderne Erzaehlstrukturen Und Interkulturalitaet in Sten Nadolnys Roman Selim Oder Die Gabe Der Rede Interpretation - Kommentar - Materialien
Dieter Hoffmann
Wiegen, Waegen Und Bewegen
Judith StieglbauerSchwarz
Elfen, Zwerge Und Riesen Untersuchung Zur Vorstellungswelt Germanischer Voelker Im Mittelalter
Evgen Tarantul
Aspekte Zeitsprachlicher Entwicklung in Schulertexten
Michael Hug
Rilke Als Leser Ein Beitrag Zur Zeitbegegnung Des Dichters Waehrend Des Ersten Weltkrieges
Tina Simon
Bildungsroman
MiSuk Kim
Die Anti-Utopische Tradition
Stephan Meyer
Subtile Signale
Ottilie Von Goethe (1796-1872)
Karsten Hein
Mnemotechnik Und Medialitaet
Markus Steinmayr
Lehrmaterialforschung Und -Entwicklung Fur Deutsch Als Fremdsprache in Korea
HyangKi Min
Bord Und Borte
Renate Niedballa
Das Polenbild Bei Ernst Moritz Arndt Und Die Deutsche Publizistik in Der Ersten Haelfte Des 19. Jahrhunderts
Maria Muallem
Die Judenverfolgung in Autobiographischer Literatur Erinnerungstexte Nichtjuedischer Deutscher Nach 1945
Ingo Piel
Die Anthropologie E.T.A. Hoffmanns Und Ihre Rezeption in Der Europaeischen Literatur Im 19. Jahrhundert Eine Untersuchung Insbesondere Fuer Frankreich, Russland Und Den Englischsprachigen Raum, Mit Ei
Aurelie Haedrich
Die Froemmigkeit Des Zweifels Biblisch-Messianische Motive Und Deren Sozialkritische Funktion Im Roman Ahasver Von Stefan Heym
Anja Reuter
Hermann Brochs Romane Als Epochenanalyse Und Zeitkritik Zum Verhaeltnis Von Erzaehlstrukturen Und Argumentationsformen in Der Modernen Deutschsprachigen Prosa
Die Folianten Bilden Gelehrte, Die Broschueren Aber Menschen
HansJoachim Jakob
Ueber Die Herbstwelten in Der Literatur Alter Und Altern Als Themenkomplex Bei Hans Henny Jahnn Und Arno Schmidt
Joern Rauser
Genus
Doris Weber
Der Weg Zur Weiblichen Autonomie
Chantal Gahlinger
Das Erzaehlte
Ruediger Gladen
Erzahlen Im Exil
Maria Giebel
Nur Ein «Ohrenmensch>>?
Katrin Bedenig Stein
Individualpsychologische Literaturinterpretation
Leopold Schimmer
Schimpfkunst Die Bestimmung Des Schreibens in Thomas Bernhards Prosawerk
Nikolaus Langendorf
Minima Aesthetica Robert Walsers Mikrographische Entwuerfe Aus Dem Bleistiftgebiet
Witwe Als Weiblicher Lebensentwurf in Deutschen Texten Des 13. Bis 16. Jahrhunderts
Doreen Fischer
Textstruktur Des Zeitungskommentars
Renbai Wen
Die Parlamentarische Sprache in Der Ratsberichterstattung
Michael Baumann
Kafka in China
Weidong Ren
Studien Zu Alfred Doblins Erzahlkunst Am Beispiel Seiner Berliner Romane
Seonja Gong
Frauen, Bilder Und Projektionen Von Weiblichkeit Und Das Mannliche Ich Des Protagonisten in Franz Kafkas Romanfragmenten
Simela Delianidou
Frauenliteratur Der 70Er Jahre in Der Schweiz
Irena Sebestova
Pragmalinguistische Aspekte Des Dramatischen Dialogs
Eckhard Hauenherm
«Ich Bin Der, Der Das Schreibt>>
Patrick Heller
Darstellung Und Ausdruck in Der Philosophie Theodor W. Adornos
Gabriele StillaBowman
Fanclubs Zu ARD-Serien
Stephanie Petri
Verantwortung, Erinnerung, Wahrheit
Maciej Mackiewicz
Willibald Alexis, Intellectuel Du «Juste Milieu>>
Thierry Carpent
Jenseits Der Rassistischen Grenze
Arno Sonderegger
Probleme Der Texttypologie
Olaf Kron
Young Love - Negotiations of the Self and Society in Selected German Novels of the 1930S
Anja C SchmidtOtt
Prafaschistische Weltanschauung Im Werk Max Halbes
Andreas Lothar Günter
Heimatsuche, Todessehnsucht Und Narzißmus in Leben Und Werk Klaus Manns
AlexaDésirée Casaretto
Rechtschreibreform Und Schule
Stephanie Lüthgens
Von Abend Bis Zunge
Martin Sandhop
Unternehmenstexte
Irina Diatlova
Eine Untersuchung Des Schreibverfahrens Marieluise Fleißers Anhand Ihrer Prosatexte
Carmel Finnan
«Sehnsucht Nach Dem Verlorenen>>
Raimund M Fridrich
Dichtung Als Reaktualisierung Der Afrikanischen Tradition Vor Dem Hintergrund Der Brecht-Rezeption
Bakary Soro
Kleinburgerin Und Kleinburger Im Drama Um Die Jahrhundertwende
ShuMei Shieh
Romisch-Germanische Doppelgangerschaft
Pierre Kadi Sossou
Deutsch-Beninische Marchenforschung Am Beispiel Von Marchen in Der Fon-Sprache Mit Phonetischer Transkription, Studie Und Darstellung Der Hauptfiguren Und Themenvergleich
Mensah Wekenon Tokponto
Der Tod Der Primadonna
Christian Mattli
Text Und Musik Bei Oswald Von Wolkenstein Edition Und Interpretation Der 40 Einstimmigen, Einfach Textierten Lieder in Fassung Der Handschrift B
Elke Maria Loenertz
Fremde Und Ambivalenz
MiKyeung Jung
Sprichworter Im Volksmund Und in Der Literatur
Vincent Atabavikpo
Verkorperungen Des Selbst
Frithjof Haider
Die «Verhullende>> Bedeutungserklarung
Ulrich Bock
Normen Und Grenzen Der Kritik Und Des Engagements in Den Politischen Schriften Von Heinrich Mann Und Andre Gide Zwischen 1923 Und 1945
Hilaire Mbakop
La Mission Theatrale De Peter Handke
Heinke Wagner
Textpragmatik, Textfunktion, Textanalyse
JongMoon Yeo
Spaßgesellschaft
Kerstin Maaß
Zweitalphabetisierung Und Orthographieerwerb
Die Literatur «Bemachtigt Sich>> Der Reklame
Gisela Müting
Schildes Ambet Umben Gral
Joachim Schröder
Zur Ganze Zerfallen
Jens Steutermann
«Fahrten Bei Geschlossener Tur>>
Wei Luo
Das Asthetische Spiel Von Text, Leser Und Autor
Anabel Niermann
Ein Stratege Im Exil
Toralf Teuber
In Der Provinz Des Lehrers
Bertram Kazmirowski
Die Aufzeichnungen Des Malte Laurids Brigge Von Rainer Maria Rilke
Ralph Olsen
Lion Feuchtwanger Und Indien
YongSang Lyu
Zwischen Utopie Und Wirklichkeit
Martina Thöne
Die Literatur Der Anderen
Frédéric MeynierHeydenreich
Rainer Maria Rilke Und Das Ehepaar Modersohn
Friederike Daugelat
Mittelhochdeutsche Minnereden Und Minneallegorien Der Wiener Handschrift 2796 Und Der Heidelberger Handschrift Pal. Germ. 348 5. Band Die Jagd Auf Einen Edlen Fasan Eine Mittelhochdeutsche Minneallego
Deutsch Als Fremdsprache
Simona Colombo
Die Nebenfiguren in Ulrichs Von Zatzikhoven «Lanzelet>>
Almut Münch
Wirklichkeit Und Sprache
Karel Senkerík
Elemente Des Komischen in Der Autobiographie Thomas Bernhards
Annelie Morneweg
Reise Und Forschung Im Westlichen Afrika
Aminatou Tall
Fachmenschen Ohne Geist, Genußmenschen Ohne Herz
Maria Cristina Puricelli
Figurationen Des Ubergangs
Mads Nygaard Folkmann
Uber Barendienste Und Erstaunte Bauklotze
JanPhilipp Soehn
Schillers Begriff Des Erhabenen in Der Tradition Der Stoa Und Rhetorik
Trinidad Piñeiro Costas
Auf Der Suche Nach Der Verlorenen Welt
Wei Hu
La Lucha Contra Los Extranjerismos En Alemania De 1871 a 1945
Irene Doval Reixa
Korper Und Diskurs
Ortwin Rosner
Franco Biondi - Grenzganger Der Sprachen, Wanderer Zwischen Den Kulturen
Rosaria Pugliese
Das Sprachliche Verhalten Von Moderatoren in Talk- Und Quizshows
Caroline Jonas
Mediale Bedingungen Des Erzahlens Im Digitalen Raum
Nicole Mahne
Benjamin Von Stuckrad-Barre
Ute Paulokat
Eine Arbeit Uber Meinen Stil / Sehr Interessant
Martina Ochs
Vergittert, Verwurzelt, Versteinert: Einsichten Durch Das «Sprachgitter>>
Renate Recke
Essai Sur Les Preverbes Composes De L'allemand
Anne ZimmerPoreaux
Mittelhochdeutsche Minnereden Und Minneallegorien Der Wiener Handschrift 2796 Und Der Heidelberger Handschrift Pal. Germ. 348 8. Band Von Einer Edlen Amme Eine Mittelhochdeutsche Minneallegorie Woerte
El Genero Programatico Aleman (1900-1914)
Carmen Gómez García
Konstruktionen Der Femme Fatale
Susanne Mildner
Literatur Und Performanz Im Deutschen Roman Um 1800
Shih Yen Huang
Insel Und Fremdheit in Annette Pehnts Roman Insel 34
Ada Bieber