Natur und Technik stehen sich im Denken des heutigen Menschen der westlichen Welt polar gegenueber: die Natur ist bedroht - von einer zerstoererischen Technik. Diese auf oekologischem Wissen basierende ursaechliche Verknuepfung findet sich auch in der heutigen Literatur. Als Beispiele dafuer dienen in dieser Arbeit Texte von Carl Amery und Guenter Grass. Nun wird der Frage nachgegangen, ob die als zivilisationskritisch betrachtete Literatur des Expressionismus schon Aspekte dieser Polarisierung spiegelt. Dazu werden ausgewaehlte Prosatexte von Gottfried Bennn, Alfred Doeblin und Carl Einstein hinsichtlich ihrer Aussagen zu Natur und Technik untersucht. Die textimmanente Interpretation wird ergaenzt durch eine Analyse des Wortschatzes und Querverweise auf den Stand der Zivilisation des beginnenden zwanzigsten Jahrhunderts.
ISBN: | 9783631333280 |
Publication date: | 1st May 1998 |
Author: | KlausDieter Bergner |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 348 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Biography, Literature and Literary studies Literary studies: c 1900 to c 2000 Ecological science, the Biosphere |