Vorliegende Untersuchung beschreibt Existenzialitaet und Sensualitaet als die beiden exponierten Konstanten, in deren Spannungsfeld sich die Frage nach einer Poetologie Robert Walsers entwickelt. Am Leitfaden der Philosophie Nietzsches, Bergsons, Heideggers und Merleau-Pontys sowie in der direkten Auseinandersetzung mit Primaeraussagen von Kuenstlern der abstrakten Malerei entdeckt sich die immanente Zusammengehoerigkeit von je eigener Existenzbewegung und kuenstlerischem Schoepfungsprozess als ein dynamisches Geschehen in einem leib-offenen Wahrnehmungsraum. Das Werk Robert Walsers bestaetigt dies. Existenzialitaet und Sensualitaet werden bei ihm nicht nur auf einer inhaltlichen Ebene verhandelt, sondern in eine hochartifizielle, sensualisierte Bildsprache umgesetzt. Es zeigt sich, dass die Texte ueber weite Strecken handlungsphysiologisch gebaut sind, Sensualitaet also ein poetisches und erzaehltechnisches Strukturelement von zentralem Rang darstellt.
ISBN: | 9783631458297 |
Publication date: | 1st March 1993 |
Author: | Mathias Baum |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 235 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
The arts: general topics Literary studies: general Literary studies: c 1900 to c 2000 Religion and beliefs |