Wie antike Literatur im spaeteren Mittelalter nachwirkt, wird an dem bisher ungedruckten tripartitus moralium, einer umfangreichen Bluetenlese aus antiken Schriften, die der deutsche Dominikaner Konrad von Halberstadt d.J. 1342-44 vollendete, veranschaulicht. Dabei stellt sich die Frage, ob Konrad die antiken Autoren unmittelbar oder vermittelt ueber mittelalterliche Schriften kennt. Das wird an dafuer ausgewaehlten Teilen des tripartitus, die ediert werden, textkritisch zu klaeren versucht, ferner, wie Zitate und Exempla im spaeteren Mittelalter wandern. Die Quellen Konrads geben die Tradition zu erkennen, in der der tripartitus steht, die moralis philosophia: antike Ethik dient als Muster fuer christliches Leben. - Beigegeben sind Proben aus weiteren bislang nur handschriftlich zugaenglichen Texten: der zweiten Rezension des tripartitus, dem trivium predicabilium Konrads, der Summa recreationum.
ISBN: | 9783631408124 |
Publication date: | 1st February 1989 |
Author: | Erwin Rauner |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 391 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Literary theory Literary studies: ancient, classical and medieval |