Literaturgeschichtsschreibung und Mittelalter-Rezeption haben in den letzten Jahren Konjunktur. Eine Untersuchung zur literarhistoriographischen Praesentation eines mittelalterlichen Dichters fehlt jedoch bislang. Die Verfasserin analysiert die Tristan-Kapitel von 233 deutschen Literaturgeschichten und zeichnet Entstehung und Wandel eines Gottfried-Bildes nach. Unter anderem zeigt sie anhand der Literaturgeschichten besonders des 19. Jahrhunderts, dass diese zu Unrecht als heute veraltet gelten. Im Gegenteil antizipieren die Autoren frueherer Literaturgeschichten nicht selten Forschungsergebnisse zum Tristan. Methodisch relevant ist der Versuch, mittels eines Kriterienkataloges eine konsensfaehige Definition der Gattung Literaturgeschichte zu erarbeiten.
ISBN: | 9783631404188 |
Publication date: | 1st October 1989 |
Author: | Waltraud FritschRößler |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 627 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Literary studies: general Literary studies: ancient, classical and medieval |