Der deutschen Literatur des 19. Jahrhunderts haftet nicht ganz zu Unrecht der schlechte Ruf an, die gesellschaftliche Wirklichkeit des aufkommenden Vierten Standes von vornherein aus dem Reich des Schoenen ausgegrenzt zu haben. Wie die Proletarier und ihre Arbeit dennoch im Roman mit dem klassizistischen Kunstideal vermittelt wurden, was an ihnen ueberhaupt als aesthetisch gelten konnte und warum, ist Thema der vorliegenden Dissertation. Sie haelt sich dabei vor allem an den Sozialroman, jene besondere Spezies des buergerlichen Gesellschaftsromans, der die Soziale Frage tendenzioes und unterhaltsam zugleich zu diskutieren beanspruchte.
ISBN: | 9783820475395 |
Publication date: | 31st December 1982 |
Author: | Martin Halter |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 565 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Biography, Literature and Literary studies Literary studies: c 1800 to c 1900 |