Wer Briefe schreibt, befindet sich in einer konventionell festgelegten Situation. Diese wird durch die Abwesenheit des Adressaten und die Organisation der Post wesentlich bestimmt. Damit das Schreiben gelingt, muessen Briefschreiber vor allem gewisse Regeln befolgen. Deren wohl wichtigste besagt, dass Briefe nicht ohne Antwort geschrieben werden duerfen. Unter Umstaenden versuchen sich Briefschreiber die Selbstverstaendlichkeit solcher Regeln verstaendlich zu machen. Solche allerdings ueberfluessig scheinenden Versuche findet man beispielsweise in Briefen Kafkas an Felice Bauer, Karl Kraus' an Sidonie Nadherny oder Freuds an Martha Bernays.
ISBN: | 9783261043573 |
Publication date: | 1st April 1991 |
Author: | Martin Borner |
Publisher: | Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften an imprint of Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissen |
Format: | Paperback |
Pagination: | 200 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Literary studies: general Literary studies: c 1900 to c 2000 Philosophy Psychology |