Dieses Buch ist die Frucht einer Reihe von Seminaren, die in der Zeitspanne 1991-1993 an der Vrije Universiteit Brussel stattfanden. Sie bezogen sich hauptsaechlich auf deutschsprachige Literatur von Frauen seit 1945. Die angewandte Methodik bestand urspruenglich darin, anhand dichterischer (insbesondere erzaehlerischer) Texte von Autorinnen aus dieser juengsten Vergangenheit Aspekte der heutigen weiblichen Psyche zu beschreiben. Dabei wurde deutlich, dass es die Frau an sich nicht gibt, sondern hoechstens, in jedem Zeitalter eines bestimmten Kulturkreises, einen tonangebenden Frauentypus, der sich jedesmal in sehr verschiedenen Gestalten geistig offenbart. Dass dies auch fuer den Mann gelten muss, liegt auf der Hand. Aus dieser relativierenden Einsicht ergab sich der Entwurf zu einer Imagologie der Geschlechter, deren noch weiter auszubauende Methodik an einigen Beispielen erprobt wird.
ISBN: | 9783631476666 |
Publication date: | 1st March 1995 |
Author: | Michel Vanhelleputte |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 177 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Literature: history and criticism Literary studies: postcolonial literature Psychology Family psychology Psychology of gender |