In seinen fruehen Romanen Ehen in Philippsburg, Halbzeit, Einhorn und Sturz nimmt Martin Walser den Diskurs ueber die Probleme der Schriftstellerexistenz als zentrale Thematik auf. Die gesellschaftliche Position, die finanziellen Abhaengigkeiten, die Kollegenbeziehungen und die Konkurrenzsituation des Schriftstellers sind allgegenwaertig und von der Rezeption auch entsprechend wahrgenommen worden. Die Selbstthematisierung beschraenkt sich jedoch nicht auf die biographisch-gesellschaftliche Ebene. Sie geht tiefer und betrifft auch die aesthetischen und gesellschaftspolitischen Voraussetzungen und Wirkungen von Literatur. Die Arbeit belegt anhand einer eingehenden Textanalyse, wie vor allem die ersten Romane Martin Walsers in zunehmenden Masse sich selbst reflektieren und zu ihrem eigenen Gegenstand werden.
ISBN: | 9783906764573 |
Publication date: | 6th September 2000 |
Author: | Georg Eggenschwiler |
Publisher: | Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften an imprint of Lang, Peter, AG, Internationaler Verlag der Wissen |
Format: | Paperback |
Pagination: | 204 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Literary studies: general Literary studies: postcolonial literature |