Zwei deutsche Staaten, zwei deutsche Sprachen? - Eine in der sprachwissenschaftlichen Forschung lange Zeit aeusserst kontrovers diskutierte Frage. Sie ist auch Gegenstand der vorliegenden Studie, die anhand der Fussballberichterstattung in Ost und West Entwicklungstendenzen der deutschen Gegenwartssprache kontrastiv aufzeigt. Untersucht werden dabei verschiedene Aspekte des Sprachgebrauchs: Die Lexik, Stilmerkmale, morphologische Strukturen, syntaktische Besonderheiten und der evaluative Charakter der Berichterstattung.Die sprachlichen und kommunikativen Folgen der Aufteilung der deutschen Sprachgemeinschaft in zwei verschiedene, antagonistische Kommunikationsgemeinschaften werden selbst im geeinten Deutschland noch lange spuerbar sein. Insofern bleiben Arbeiten wie diese, die die Verhaeltnisse waehrend der kommunikativen Spaltung exakt dokumentieren und deuten, unerlaesslich fuer ein besseres Verstaendnis dessen, was nach Aufhebung dieser Spaltung an kommunikativem Zusammenwachsen zu leisten ist.
ISBN: | 9783631440759 |
Publication date: | 1st October 1991 |
Author: | Monika Fingerhut |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 205 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Language: reference and general Writing and editing guides Linguistics Semantics, discourse analysis, stylistics Communication studies |