Die Verfasserin des ersten deutschen Frauenromans, die Herausgeberin einer Zeitschrift fuer Teutschlands Toechter, die Freundin Wielands, die erfolgreiche Salondame, die Mutter Maximilianes (in die sich der junge Goethe verliebt), die Grossmutter von Bettina und Clemens Brentano - dies sind die Etiketten, die Sophie von La Roche (1730 bis 1807) anhaften. Die Untersuchung versteht sich als Aufarbeitung des von der Literaturgeschichte vernachlaessigten und grossenteils vergessenen Dialogs der Sophie von La Roche mit der Gesellschaft ihrer Zeit ueber den Weg verschiedener Genres des 18. Jahrhunderts: ein Dialog, der wichtige Aufschluesse gibt ueber die Vorstellungen von Bildung und Moralitaet, Sozietaet und Natuerlichkeit, Intellekt und Sensibilitaet in der Spaetaufklaerung, insbesondere in Hinblick auf die Stellung der Frau.
ISBN: | 9783820409611 |
Publication date: | 1st May 1987 |
Author: | Ingrid WiedeBehrendt |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 480 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Literature: history and criticism Literary studies: c 1800 to c 1900 Gender studies: women and girls Education |