Christoph Martin Wieland, einer der bedeutendsten Autoren der deutschen Aufklaerung, steht noch ganz in der Tradition des Humanismus. Als hervorragender Kenner der Autoren der Antike instrumentalisiert er deren Werke fuer seine Anliegen als Aufklaerer. Musterbeispiel hierfuer ist Lukian. Wieland uebersetzt dessen Werk, und aus dieser Uebersetzung heraus entsteht sein Roman ueber die bei Lukian vorgezeichnete Peregrinus-Gestalt. Das Leben dieses Peregrinus stellt Wieland als Irrfahrt eines orientierungslosen und unaufgeklaerten Menschen dar, der an den Folgen eben dieser Unaufgeklaertheit zugrunde geht. Aufgabe der vorliegenden Arbeit war es zu zeigen, dass Wieland mit seinem Peregrinus einen hochaktuellen Zeitroman verfasst hat, mit dem er versucht, die Gebrechen der Gesellschaft der Spaetaufklaerung an Hand der verschiedenen Stationen dieses Lebens zu analysieren und seine Leser vor den Gefahren einer immer staerkeren Gegenaufklaerung zu warnen.
ISBN: | 9783631446416 |
Publication date: | 1st March 1993 |
Author: | Gerhard Braunsperger |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 267 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Literature: history and criticism Literary studies: ancient, classical and medieval Literary studies: c 1800 to c 1900 |