Die vorliegende Arbeit stellt das Schaffen von Ferdinand Raimund auf dem Gebiet des Theaters dar. Raimunds Verwendung traditioneller Inhalte in seinen Dramen - aus Mythologie, Religion, Aberglauben und aus der Antike - laesst angesichts einer repressiv konstituierten Gesellschaftsordnung, als welche die Donaumonarchie zur Zeit von Raimunds literarischer Produktion zu beschreiben ist, wichtige Rueckschluesse auf die Motive und damit auf die Funktion der Elemente des Raimundschen Werkes zu. In einem ersten Schritt wird abrisshaft eine Charakterisierung des gesellschaftlichen Hintergrundes unter sozialpsychologischen Gesichtspunkten gegeben. Die Richtigkeit der vorgenommenen Charakterisierung wird abschliessend an der Wirkung des Werkes auf Zeitgenossen und an der Einschaetzung spaeterer Literaturkritik und fuer den Strukturvergleich der gesellschaftlichen Bedingungen insbesondere am Urteil der nationalsozialistischen Germanistik gezeigt.
ISBN: | 9783631441770 |
Publication date: | 1st September 1991 |
Author: | YongHo Kim |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 254 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Theatre studies Acting techniques Literary studies: c 1800 to c 1900 Literary studies: plays and playwrights |