Der Zusammenhang zwischen Literatur und Gesellschaft wird in dieser Arbeit besonders deutlich. In der Art und Weise, wie sehende Autoren Spaeterblindete und Geburtsblinde darstellen, aeussern sich uebernommene Klischees, eigene oder an anderen beobachtete Reaktionen und Einstellungen dem realen Blinden gegenueber. Die Autorin will die Beziehung zwischen Sehenden und Blinden anhand der Literatur untersuchen und Klischees entgegenwirken, die eine Aufklaerung ueber den realen Blinden verhindern. Von dem ambivalenten Begriff der Blindheit ausgehend, gliedert sie ihre Analyse deutschsprachiger und auslaendischer Autoren nach literarischen Gattungen und thematischen Schwerpunkten mit besonderer Hervorhebung der psychologischen Aspekte (Bereich der Wahrnehmung) und der gesellschaftskritischen Darstellungen. Im Schlusskapitel kommen auch blinde Autoren zu Wort.
ISBN: | 9783631435090 |
Publication date: | 1st February 1991 |
Author: | Pilar Baumeister |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 464 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Biography, Literature and Literary studies Literary studies: general Sociology and anthropology Psychology |