Heute kaum bekannt, gehoerten seine Buehnenwerke zu den meist gelesenen und besuchten in der Umbruchszeit um 1900: Ernst Hardt. Seine Popularitaet begleitet die Neuerungsversuche im Wesen des Dramas der Zeit. Von der naturalistischen ueber die stark stilisierte und formbewusste Dramaturgie bis hin zu einer endgueltigen Resignation, weisen Hardts Stuecke die meisten Merkmale und Probleme der Dramatik und Theatralik ihrer Entstehungszeit auf. Dabei stossen sie auf den damals so viel und so widerspruechlich diskutierten Begriff das neue Drama. Deshalb untersucht diese Arbeit Hardts Dramen von der Stoffwahl ueber die Darstellungsweise bis zu Themenaufstellung und Dramaturgie und behandelt, wie sich seine Buehnenwerke zu zeitgenoessischen Trends verhalten und wie sich der Autor zu ihnen stellte. Dabei lassen die Zeugnisse seiner Zusammenarbeit mit den Theaterpraktikern zwei zentrale Aspekte des Bemuehens um ein neues Drama erkennen: den Willen zur Kunst und das Ringen um einen Kompromiss mit den Publikumserwartungen. Mit den fuenf Dramen aus dem Jahrzehnt zwischen 1905 und 1915, also von Ninon von Lenclos bis Koenig Salomo, bleibt er ein sympathischer Zeuge fuer die Ansprueche und fuer die Probleme des Bemuehens um eine Erneuerung des Dramas und der Theaterkunst und ist damit mehr als ein vergessenswerter Modedramatiker von vorgestern.
ISBN: | 9783631359457 |
Publication date: | 4th January 2000 |
Author: | Jaewon Song |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 173 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Theatre studies Literary studies: c 1800 to c 1900 Literary studies: c 1900 to c 2000 Literary studies: plays and playwrights |