Ernst Hardt (1876-1947) war nicht nur ein wichtiger und erfolgreicher Autor der deutschen Literatur am Beginn der Moderne, sondern er wurde nach seinem fruehen Verstummen zu einer weit ueber seine Taetigkeit als Intendant am Weimarer Nationaltheater hinaus wirkenden Persoenlichkeit des kulturellen Lebens und zu einem der einflussreichsten Pioniere des deutschen Rundfunks in Koeln - aus beiden Stellungen wurde er durch Deutschnationale bzw. durch die Nationalsozialisten vertrieben. Susanne Schuessler beschreibt - anhand vieler unveroeffentlichter Materialien, vor allem aus dem Nachlass - Leben und Werk Hardts, ein Leben als Bohemien und Buerger, zwischen Athen, Berlin, Weimar und Koeln, mit seinem Foerderer Botho Graef und den Kollegen Hugo von Hofmannsthal, Stefan George und Rainer Maria Rilke und eine schriftstellerische Arbeit, die mit Novellen wie An den Toren des Lebens und Dramen wie Ninon und Tantris der Narr beginnt und dann zugunsten der Entwicklung neuer Formen fuer den Hoerfunk, insbesondere des Hoerspiels - u.a. in Zusammenarbeit mit Bert Brecht - unterbrochen wurde.
ISBN: | 9783631459430 |
Publication date: | 1st December 1993 |
Author: | Susanne Schüssler |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 319 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Literary studies: c 1900 to c 2000 Literary studies: plays and playwrights Communication studies |