Die Arbeit befasst sich auf dem Hintergrund semiologischer und psychoanalytischer Theorien in einem ersten Teil mit Robert Musils verstreuten Ansaetzen zu einer Theorie der Lektuere und der Schrift und legt so die Rezeptionsmoeglichkeiten seiner Prosa frei. Ein zweiter Teil ist der Lektuere des Romans Der Mann ohne Eigenschaften gewidmet, dessen (quasi-)pathologische Aspekte im Kontext Freuds erfasst werden, um sie zuletzt im impliziten theoretischen (philosophischen) Rahmen des Romans zu diskutieren.
ISBN: | 9783820468267 |
Publication date: | 31st December 1980 |
Author: | Dieter Heyd |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 324 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Literature: history and criticism Literary studies: c 1900 to c 2000 Philosophy Psychology |