Die Grundkonzeption der Studie besteht darin, die theoretische und literarische Praxis des Werkkreises, einer literarischen Organisation mit dem Konzept der schreibenden Arbeiter, im historischen Kontext darzustellen. Die Genesis und Geltung des Unterfangens, einer sich wandelnden Wirklichkeit gegenueber den Anspruch zu erheben, durch das organisierte Schreiben selbst zu Erkenntnissen ueber die bestehende Gesellschaft zu gelangen, werden in dieser Arbeit anhand des Werkkreises Literatur der Arbeitswelt zurueckverfolgt. Der Werkkreis griff provokativ die herkoemmliche (Arbeiter-)Literatur an und wollte dabei zum 'anderen Ufer' von Literatur, naemlich ihrer uneingeschraenkten Wirkung gelangen.
ISBN: | 9783631362525 |
Publication date: | 6th March 2000 |
Author: | KyuHee Cho |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 304 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Literary studies: general Literary studies: postcolonial literature |