In literaturaesthetischen Prozessen spielt die Subjektivitaet mit ihrer Sinnlichkeit eine wesentliche Rolle. Aufgrund ihrer subjektivitaetsausloesenden Eigenschaften ist die Metapher ein geeignetes stilistisches Mittel zur Verwirklichung dichterischer Intention. Ausgehend von einem solchen Metaphernverstaendnis wird ihre Funktion in den lyrischen Texten der Expressionisten Lasker-Schueler und Trakl herausgearbeitet. Im Mittelpunkt steht die Frage, auf welche Weise durch die Metaphorisierung des vegetativen Lebensbereiches erlebte Wirklichkeit umgeformt und aesthetisch dargestellt ist. Im kuenstlerisch-erotischen Spiel der fruehen Lyrik Lasker-Schuelers, wie in der von Trakl inszenierten 'leisen Apokalypse' wird im Prozess literarischer Umsetzung in der vegetativen Metapher subjektives Erleben transzendiert und im fiktionalen Ich literarisch gestaltet.
ISBN: | 9783631432785 |
Publication date: | 1st September 1990 |
Author: | Mechtild Kirschner |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 369 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Literature: history and criticism Literary studies: general Literary studies: c 1900 to c 2000 Philosophy |