Wie kann die historische Zeit im Roman dargestellt werden? Und welches sind die Gruende, die in der Moderne zum Wertzerfall fuehren koennen? Diese zwei Hauptaspekte werden in dieser Arbeit behandelt. Brochs Schreibweise gibt - vor allem in der Romantrilogie Die Schlafwandler - das Bild einer hypothetischen Wirklichkeit, in deren Rahmen er die Moderne unter die Lupe nimmt. Der Autor arbeitet dabei mit einem pluralistischen Forschungsverfahren, wobei er sich an den Romantext als Ausgangspunkt der Interpretation strikt haelt. Diese Arbeit, die auch fuer die aegyptische bzw. arabische Germanistik geschrieben wurde, hebt Brochs Erneuerungen sowie seine Neigung zum Experimentieren im Romanschaffen hervor. Sie unterstreicht auch seinen beachtlichen Beitrag zur Ueberwindung der traditionellen, fuer unsere immer komplizierter gewordene Zeit nicht mehr geeigneten Romanform, auch wenn sie zeigt, dass Brochs philosophische Essays in den Romantext dissonant eingegliedert wurden.
ISBN: | 9783631379479 |
Publication date: | 13th June 2001 |
Author: | |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 308 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Literature: history and criticism Literary studies: general Literary studies: c 1900 to c 2000 Philosophy |