10% off all books and free delivery over £50
Buy from our bookstore and 25% of the cover price will be given to a school of your choice to buy more books. *15% of eBooks.

Warum Schreibe Ich Das Alles? Zur Rolle Des Tagebuchs Fuer Deutschsprachige Exilschriftsteller 1933-1945

View All Editions (1)

The selected edition of this book is not available to buy right now.
Add To Wishlist
Write A Review

About

Warum Schreibe Ich Das Alles? Zur Rolle Des Tagebuchs Fuer Deutschsprachige Exilschriftsteller 1933-1945 Synopsis

Die Studie untersucht ausgewaehlte Tagebuecher folgender deutschsprachiger Exilschriftsteller: Bertolt Brecht, Hugo Huppert, Klaus Mann, Thomas Mann, Robert Musil, Rene Schickele, Werner Vordtriede, Otto Zoff, Stefan Zweig. Anhand von Aufzeichnungen dieser Autoren wird der Versuch unternommen, Aehnlichkeiten und Unterschiede in der Einstellung zur Zeitgeschichte und in den Selbstentwuerfen der Diaristen zu verdeutlichen. Im Mittelpunkt der Untersuchung steht die Frage nach der Funktion des Tagebuchs in der intellektuellen, moralischen und emotionalen Auseinandersetzung seines Autors mit dem Exilschicksal. Das Fazit lautet: Tagebuecher sind ein wichtiges Hilfsmittel bei der Ueberwindung der durch die Emigration bedingten Identitaetskrise.

About This Edition

ISBN: 9783631317211
Publication date:
Author: Izabela Sellmer
Publisher: Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss
Format: Paperback
Pagination: 246 pages
Series: Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur
Genres: Literary studies: general
Literary studies: c 1900 to c 2000
Social and cultural history