Das Schreiben ist in Thomas Bernhards Prosawerk das Mass aller Dinge. Gelingt es den Figuren, ihre Leidenserfahrungen zu Papier zu bringen, so besitzen sie zugleich die Zauberformel, mit deren Hilfe sie der schlechtesten aller Welten entkommen. Und umgekehrt treibt das Scheitern des Schreibens die Bernhard-Figuren in eine Ausweglosigkeit, von der duestere Metaphern kuenden. In diesem Spannungsfeld steht diese Untersuchung, die der erwaehnten Zauberformel auf die Spur zu kommen, mithin herauszuarbeiten versucht, worin die Gruende des gelingenden und des scheiternden Schreibens - und damit Lebens - in Bernhards Texten bestehen.
ISBN: | 9783631384589 |
Publication date: | 13th September 2001 |
Author: | Nikolaus Langendorf |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 206 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Biography, Literature and Literary studies Literary studies: postcolonial literature |