Hermeneutik wird heute oft als ein reines Phaenomen der Moderne betrachtet und insofern nicht mehr als Kunst der Auslegung, sondern als Theorie des Verstehens. Eine solche Auffassung blendet indessen die historischen Formen des Verstehens aus, so, als habe es vor der selbstreflexiven Theorie des Verstehens keine Verstehensreflexionen gegeben. Die Darstellung deckt anhand des altjuedischen, hellenischen und fruehchristlichen Kulturbereichs die Achsenzeiten und Traditionsbildungen der Hermeneutik in ihren Abgrenzungen und gegenseitigen Beeinflussungen auf: vom hermeneutischen Entstehungsprozess der juedischen Bibel und der allegorischen Mythendeutung bis zur Patristik, mit einem Schwerpunkt auf Augustinus und der Durchsetzung einer christlichen Hermeneutik. Es zeigt sich dabei, wie schon in der Antike die Hermeneutik zur Grundlage der Literaturdidaktik wurde.
ISBN: | 9783631361986 |
Publication date: | 29th March 2000 |
Author: | Bernd Springer |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 402 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Literature: history and criticism Literary studies: general Literary studies: ancient, classical and medieval Ancient Greek and Roman philosophy |