Die Aesthetik des Widerstands macht bereits im Titel darauf aufmerksam: Peter Weiss' grosser Roman handelt von Politik und zugleich von Kunst, also auch von sich selbst. Diese Studie zeigt, dass das Nebeneinander von politischem Engagement und literarischer Selbstreflexion das Organisationsprinzip auch der anderen Werke von Peter Weiss seit Beginn der sechziger Jahre ist. Am Beispiel der Texte Abschied von den Eltern, Fluchtpunkt und Marat/Sade werden Eigenart und Funktion dieses reflexiven Engagements eingehend diskutiert.
ISBN: | 9783631436547 |
Publication date: | 1st October 1991 |
Author: | Franz Rieping |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 247 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Literary studies: general Literary studies: postcolonial literature Literary studies: plays and playwrights Philosophy |