Der neue Menoza, das zweite Theaterstueck des Jakob Michael Reinhold Lenz, war lange Zeit vergessen. 1982 erfuhr es seine Renaissance auf dem Theater. Benno Besson fuehrte es an der Wiener Burg auf, Christoph Hein in einer eigenen Bearbeitung in Schwerin, DDR. Kritiker schrieben, es gelte, ein Stueck neu zu entdecken. Die vorliegende Untersuchung setzt sich das gleiche Ziel. Durch genaue Deutung wird bewiesen: die Komoedie wurde zu Unrecht von der Forschung vernachlaessigt. Der edle Wilde Prinz Tandi, konfrontiert mit den durch Vergesellschaftung sich selbst entfremdeten europaeischen Menschen, interessiert auch heute noch. Lenzens Drama antizipiert nicht nur die Komoedie der Romantik, es weist weit ueber diese hinaus, mit seiner eigenwilligen Struktur und Sprache, seiner Szenen- und Schnittechnik, die dem Film entlehnt scheint, auf das Theater der Moderne, auf Brecht und Duerrenmatt.
ISBN: | 9783631430064 |
Publication date: | 1st August 1990 |
Author: | Marianne Koneffke |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 290 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Literary studies: c 1800 to c 1900 Literary studies: plays and playwrights Philosophy Philosophy: aesthetics |