Diese Untersuchung ist der erstmalige Versuch, die irritierende Spannungsrelation zwischen dem Ernst des Dargestellten und dem Komischen der Darstellung in Thomas Bernhards fuenfteiliger Autobiographie zu klaeren. In ausfuehrlicher Analyse und Interpretation formalaesthetischer Gestaltungsmittel wird eine der Textstruktur immanente Inkongruenz ersichtlich, die das massgebliche Prinzip des Bernhardschen philosophischen Lachprogramms darstellt, und deren Absicht, Wirkung und Funktion sich auf Theorien des Komischen zurueckfuehren lassen. Die Autorin weist nach, dass diese ungewoehnliche Verfahrensweise auf einer forcierten Formdominanz beruht, die eine fortwaehrend interaktive Rezeption der Texte erzwingt, um durch Solidarisierung des Lesers mit den Gedanken und Gefuehlen des Lernmaschinenopfers Bernhard die fuer seine schwere Kindheit und Jugend Verantwortlichen blosszustellen.
ISBN: | 9783631380154 |
Publication date: | 1st September 2005 |
Author: | Annelie Morneweg |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 228 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 1: Deutsche Sprache Und Literatur |
Genres: |
Language: reference and general Linguistics Semantics, discourse analysis, stylistics Literature: history and criticism Literary studies: general |