Browse audiobooks by Wikipedia, listen to samples and when you're ready head over to Audiobooks.com where you can get 3 FREE audiobooks on us
Wiki Geschichte - Die Geschichte Bayerns
Wiki Wissen - kompaktes Wissen für Unterwegs präsentiert: Die Geschichte Bayerns. Von der Entstehung Bayerns, über das bayerische Stammherzogtum, König Ludwig bis hin zum modernen Bayern nach 1945. Lassen Sie sich überraschen!
Wikipedia (Author), Lukas Schenk (Narrator)
Audiobook
Wiki Wissen - Weihnachten: Geschichte - Biblische Grundlagen - Liturgie - Wirtschaftliche Aspekte
Wiki Wissen präsentiert: Was ist Weihnachten? Weihnachten, auch heiliges Christfest oder Weihnacht genannt, ist das Fest der Geburt Jesu Christi. Haben Sie sich schon mal gefragt, warum Weihnachten dann auch von nicht-gläubigen gefeiert wird? Kennen Sie die bliblischen Hintergründe? Woher kommt eigentlich der Begriff. War es Martin Luther der an das wiegen eines Kindes dachte und den Begriff 'Wygenachten' geprägt hat? Wurde Jesus wirklich am 25.Dezember geboren oder wurde dieses Datum aufgrund einer Berechnungsyhpothese festgelegt? Warum lehnt die Jerusameler Kirche das Weihnachtsfest bis ins 6. Jahrhunter ab und warum hält die armenische Kirche als Festtermin am 6. Januar fest? Ebenso betrachten wir den wirtschaftlichen Aspekt von Weihnachten. Wussten Sie, dass es ein Glühweinstand auf bis zu 100.000 Euro pro Weihnachtszeit bringen kann? War es Sinn der Sache, dass laut pastoraler Literatur Weihnachten vornehmlich aus Profanierung, Kommerzialisierung sowie Hektik und Stress besteht? Lassen Sie sich überraschen was unser Wiki Wissen Hörbuch für Spannende Informationen bietet und vielleicht haben sie dann am heiligen Abend tolle Geschichten rund um Weihnachten für Ihre Liebsten. Hören sie sich schlau!
Wikipedia (Author), Regina Beckhaus (Narrator)
Audiobook
Wikipedia Wissen - Weihnachten: Geschichte - Biblische Grundlagen - Liturgie - Wirtschaftliche Aspek
Wiki Wissen präsentiert: Was ist Weihnachten? Weihnachten, auch heiliges Christfest oder Weihnacht genannt, ist das Fest der Geburt Jesu Christi. Haben Sie sich schon mal gefragt, warum Weihnachten dann auch von nicht-gläubigen gefeiert wird? Kennen Sie die bliblischen Hintergründe? Woher kommt eigentlich der Begriff. War es Martin Luther der an das wiegen eines Kindes dachte und den Begriff Wygenachten geprägt hat? Wurde Jesus wirklich am 25.Dezember geboren oder wurde dieses Datum aufgrund einer Berechnungsyhpothese festgelegt? Warum lehnt die Jerusameler Kirche das Weihnachtsfest bis ins 6. Jahrhunter ab und warum hält die armenische Kirche als Festtermin am 6. Januar fest? Ebenso betrachten wir den wirtschaftlichen Aspekt von Weihnachten. Wussten Sie, dass es ein Glühweinstand auf bis zu 100.000 Euro pro Weihnachtszeit bringen kann? War es Sinn der Sache, dass laut pastoraler Literatur Weihnachten vornehmlich aus Profanierung, Kommerzialisierung sowie Hektik und Stress besteht? Lassen Sie sich überraschen was unser Wiki Wissen Hörbuch für Spannende Informationen bietet und vielleicht haben sie dann am heiligen Abend tolle Geschichten rund um Weihnachten für Ihre Liebsten. Hören sie sich schlau!
Audiobooks On Demand, Wikipedia (Author), Regina Beckhaus (Narrator)
Audiobook
Wiki Wissen - Die Geschichte Bayerns
Wiki Wissen - kompaktes Wissen fUr Unterwegs prAsentiert: Die Geschichte Bayerns. Von der Entstehung Bayerns, Uber das bayerische Stammherzogtum, KOnig Ludwig bis hin zum modernen Bayern nach 1945. Lassen Sie sich Uberraschen!
Audiobooks On Demand, Wikipedia (Author), Lukas Schenk (Narrator)
Audiobook
Wiki Geschichte - Die Weltreligionen
Bei der Bezeichnung Weltreligion handelt es sich um einen Begriff, der ein grobes Raster über vielfältige Religionen stülpt, die sich beispielsweise durch die hohe Anzahl ihrer Anhänger, die überregionale Verbreitung und/oder ihren universalen Anspruch auszeichnen. Eine klare Definition ist schwer zu leisten. Daher sind Auflistungen der Weltreligionen stets einer gewissen Willkür unterworfen. Die folgenden fünf existierenden Religionen werden im Allgemeinen als Weltreligion bezeichnet (Anhänger nach Encyclopædia Britannica 2005): Christentum (etwa 2,1 Mrd. Anhänger) Islam (etwa 1,3 Mrd. Anhänger) Hinduismus (etwa 850 Mio. Anhänger) Buddhismus (etwa 375 Mio. Anhänger) Judentum (etwa 15 Mio. Anhänger) Das Hörbuch gibt Ihnen einen kompletten Überblick aller Weltreligionen, deren Definition, Entstehung und beschreibt die einzelnen Religionen.
Wikipedia (Author), Frank Didszuleit (Narrator)
Audiobook
Wiki Geschichte - Die Weltreligionen
Bei der Bezeichnung Weltreligion handelt es sich um einen Begriff, der ein grobes Raster über vielfältige Religionen stülpt, die sich beispielsweise durch die hohe Anzahl ihrer Anhänger, die überregionale Verbreitung und/oder ihren universalen Anspruch auszeichnen. Eine klare Definition ist schwer zu leisten. Daher sind Auflistungen der Weltreligionen stets einer gewissen Willkür unterworfen. Die folgenden fünf existierenden Religionen werden im Allgemeinen als Weltreligion bezeichnet (Anhänger nach Encyclopædia Britannica 2005): Christentum (etwa 2,1 Mrd. Anhänger) Islam (etwa 1,3 Mrd. Anhänger) Hinduismus (etwa 850 Mio. Anhänger) Buddhismus (etwa 375 Mio. Anhänger) Judentum (etwa 15 Mio. Anhänger) Das Hörbuch gibt Ihnen einen kompletten Überblick aller Weltreligionen, deren Definition, Entstehung und beschreibt die einzelnen Religionen.
Audiobooks On Demand, Wikipedia (Author), Frank Didszuleit (Narrator)
Audiobook
Wikipedia Geschichte - Der zweite Weltkrieg: Kompaktes Wissen zum Anhören
Der Zweite Weltkrieg Ein Wikipedia HOrbuch aus der Serie Geschichte. Weitere Informationen zu unseren HOrbUchern finden sie im Internet unter www.abod.de Der Zweite Weltkrieg war der zweite auf globaler Ebene gefUhrte Krieg sAmtlicher GroßmAchte des 20. Jahrhunderts und stellt den bislang grOßten und verheerendsten Konflikt in der Menschheitsgeschichte dar. Im Kriegsverlauf bildeten sich zwei militArische Allianzen, die als AchsenmAchte und Alliierte bezeichnet werden. Unmittelbar waren Uber 60 Staaten am Krieg direkt oder indirekt beteiligt, Uber 110 Millionen Menschen standen unter Waffen. Die Opferzahlen schwanken zwischen 50 und 70 Millionen Toten. Der Zweite Weltkrieg wurde unter anderem durch den Holocaust, Kriegsverbrechen, FlAchenbombardements und den bisher einzigen Einsatz von Atomwaffen gekennzeichnet. Als Datum des Kriegsbeginns wird der 1. September 1939, der Tag des deutschen Uberfalls auf Polen, genannt. Bis Mitte 1941 wurde der noch auf Europa beschrAnkte Konflikt von der Wehrmacht vorwiegend als als Eroberungskrieg gefUhrt. Großbritannien war von der Kapitulation Frankreichs (22. Juni 1940) bis zum deutschen Angriff auf die Sowjetunion (22. Juni 1941) Deutschlands einzig verbliebener europAischer Kriegsgegner. Das Deutsche Reich fUhrte den Krieg gegen die UdSSR als einen Vernichtungskrieg. Am 8. Mai 1945 trat die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht in Kraft. Nach dem japanischen Angriff auf Pearl Harbor erklArten die USA am 8. Dezember 1941 Japan den Krieg, und der Konflikt wurde zum Weltkrieg, als Hitler am 11. Dezember 1941 den USA den Krieg erklArte, obwohl er dazu nach dem DreimAchtepakt nicht verpflichtet war. Im August 1945 warfen die USA auf Hiroshima und Nagasaki Atombomben ab. Am 2. September 1945 endete der Zweite Weltkrieg mit der Kapitulation Japans.
Audiobooks On Demand, Wikipedia (Author), Zorr Tom, Zörr Tom (Narrator)
Audiobook
Wikipedia Geschichte - Imperialismus und das Deutsche Kaiserreich: Kompaktes Wissen zum Anhören
Das Hörbuch Imperialismus und das Deutsche Kaiserreich ist eine redaktionelle Aufarbeitung der Wikipedia Artikel: Imperialismus sowie Deutsches Kaiserreich in Kooperation mit Wikipedia und Audiobooks on Demand. Als Imperialismus (von lateinisch imperare 'herrschen'; imperium 'Weltreich'; etwa bei Imperium Romanum) bezeichnet man das Bestreben eines Staatswesens oder dessen Anführers, seinen Einfluss auf andere Länder oder Völker auszudehnen, bis hin zu deren Unterwerfung und Eingliederung in das eigene Umfeld. Dazu gehört eine ungleiche wirtschaftliche, kulturelle oder territoriale Beziehung aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Das Deutsche Kaiserreich war eine bundesstaatlich organisierte, am monarchischen Prinzip ausgerichtete konstitutionelle Monarchie. Es bestand von 1871 bis 1918. Die deutsche Reichsgründung erfolgte mit der Proklamation des preußischen Königs Wilhelm I. zum Deutschen Kaiser am 18. Januar 1871 im Spiegelsaal des Schlosses Versailles. Vorangegangen war der Sieg des Norddeutschen Bundes und der mit ihm verbündeten süddeutschen Staaten im Deutsch-Französischen Krieg. Auf kleindeutscher Grundlage und unter der Herrschaft der preußischen Hohenzollern war damit erstmals ein deutscher Nationalstaat entstanden.
Wikipedia (Author), Jan Bischof (Narrator)
Audiobook
Wikipedia Geschichte - Die Geschichte Deutschlands: Kompaktes Wissen zum Anhören
Die Geschichte Deutschlands Ein Wikipedia Hörbuch aus der Serie Geschichte. Die Geschichte Deutschlands beginnt mit der Entstehung eines deutschen Königtums im 10. Jahrhundert. Die Bewohner waren Nachfahren von Germanen, Kelten und im Westen auch von römischen Siedlern und Legionären. Durch besondere Beziehungen zum Papsttum in Rom konnte bereits das Herrschergeschlecht der Ottonen die Kaiserwürde erlangen und die Grundlagen für das Heilige Römische Reich legen. Als Folge der Koalitionskriege gegen die Französische Revolution ging das Heilige Römische Reich unter. Nach der in die Befreiungskriege mündenden Vorherrschaft Napoleons I. über den europäischen Kontinent ergab sich im eine politische Neuordnung in Form des des Deutschen Bundes. Die dagegen gerichteten freiheitlichen Bestrebungen in der Revolution von 1848/49 wurden niedergeschlagen, es kam zur Gründung des Deutschen Kaiserreichs. Weltmachtambitionen im Zeitalter des Imperialismus trugen wesentlich bei zur Entstehung des Ersten Weltkriegs, der in einer deutschen Niederlage endete. Die Revolution 1918/19 brachte mit der Weimarer Republik eine demokratisch verfasste deutsche Republik hervor, die allerdings dauerhaft politisch nicht stabil war, sondern 1933 in die nationalsozialistische Diktatur überging. Die damit verbundene Entfesselung des Zweiten Weltkriegs sowie die systematische Verfolgung und Vernichtung der Juden bilden bis heute den Tiefpunkt der deutschen Geschichte werden. Es entstand 1949 die Bundesrepublik Deutschland und die die Deutsche Demokratische Republik (DDR). Nach der friedlichen Revolution in der DDR, die 1989 das Ende der SED-Diktatur herbeiführte kam es am 3. Oktober1990 zur Wiedervereinigung. Weitere Informationen zu unseren Hörbüchern finden sie im Internet unter www.abod.de.
Wikipedia (Author), Martin Schülke (Narrator)
Audiobook
Wiki Geschichte - Der erste Weltkrieg: Kompaktes Wissen zum Anhören
Der Erste Weltkrieg Ein Wikipedia HOrbuch aus der Serie Geschichte. Weitere Informationen zu unseren HOrbUchern finden sie im Internet unter www.abod.de Der Erste Weltkrieg wurde von 1914 bis 1918 in Europa, dem Nahen Osten, in Afrika, Ostasien und auf den Weltmeeren gefUhrt und forderte rund 17 Millionen Menschenleben. AnnAhernd 70 Millionen Menschen standen unter Waffen, etwa 40 Staaten waren am Krieg direkt oder indirekt beteiligt. Nach der Ermordung des Osterreichischen Thronfolgers Franz Ferdinand am 28. Juni 1914 richtete richtete Osterreich-Ungarn in der sogenannten Julikrise am 23. Juli ein Ultimatum an Serbien, was schließlich den Weltkrieg auslOste. Kaiser Wilhelm II. hatte Osterreich-Ungarn UnterstUtzung versprochen und auf ein rasches Losschlagen gedrAngt. Daraus entwickelte sich zunAchst ein Lokalkrieg zwischen Osterreich-Ungarn und dem KOnigreich Serbien. Durch die gegenseitigen BUndnisverpflichtungen und die deutschen militArischen Planungen (Schlieffen-Plan) eskalierte der Lokalkrieg innerhalb weniger Tage zum Kontinentalkrieg unter Beteiligung von Frankreich und Russland. Die politischen Konsequenzen des Schlieffen-Plans fUhrten zudem zum Kriegseintritt von Großbritannien und seiner Dominions, somit zum Weltkrieg zwischen den MittelmAchten und der Entente. Im weiteren Verlauf traten zahlreiche weitere Staaten in den Krieg ein, so auf Seiten der MittelmAchte das Osmanische Reich sowie Bulgarien, auf Seiten der Entente unter anderem anderem Japan, Italien, Portugal, RumAnien, Griechenland und die USA. Am 4./5. Oktober 1918 ersuchte Reichskanzler Max von Baden die Alliierten um einen Waffenstillstand. Er trat zum 11. November 1918 in Kraft. Am Ende gehen wir mit ihnen auf die Novemberrevolution, die zur Weimarer Republik fUhrte ein. Weitere Informationen dazu erhalten sie auf unserem nAchsten HOrbuch: Die Weimarer Republik
Audiobooks On Demand, Wikipedia (Author), Zorr Tom, Zörr Tom (Narrator)
Audiobook
Wikipedia Geschichte - Nationalsozialismus: Kompaktes Wissen zum Anhören
Der Nationalsozialismus Ein Wikipedia Hörbuch aus der Serie Geschichte. Weitere Informationen zu unseren Hörbüchern finden sie im Internet unter www.abod.de Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, antikommunistische und antidemokratische Weltanschauung und politische Bewegung. Er entstand nach dem Ersten Weltkrieg in Deutschland. Seine in der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) organisierten Anhänger gelangten unter Adolf Hitler 1933 zur Herrschaft und verwandelten das Deutsche Reich 1933 bis 1945 in einen diktatorischen „Führerstaat“. Mit dem Polenfeldzug 1939 lösten sie den Zweiten Weltkrieg aus, in dessen Verlauf sie zahlreiche Kriegsverbrechen und Massenmorde verübten, darunter als größten den Holocaust (1941–1945). Die Zeit des Nationalsozialismus endete mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945. NS-Propaganda, die Verwendung der damaligen Symbole und politische Betätigung im nationalsozialistischen Sinn sind seit 1945 in Deutschland und Österreichverboten. In weiteren Staaten bestehen ähnliche Verbote. Im Neonazismus verschiedener rechtsextremer Parteien und Gruppen werden nationalsozialistische Ideen und Ziele wieder aufgenommen. Mehr Informationen zu dem von den Nationalsozialisten ausgelösten Zweiten Weltkrieg erhalten sie auf unserem nächsten Wikipedia Hörbuch.
Audiobooks On Demand, Wikipedia (Author), Zorr Tom, Zörr Tom (Narrator)
Audiobook
Wikipedia Geschichte - Die Geschichte Deutschlands: Kompaktes Wissen zum Anhören
Die Geschichte Deutschlands Ein Wikipedia HOrbuch aus der Serie Geschichte. Die Geschichte Deutschlands beginnt mit der Entstehung eines deutschen KOnigtums im 10. Jahrhundert. Die Bewohner waren Nachfahren von Germanen, Kelten und im Westen auch von rOmischen Siedlern und LegionAren. Durch besondere Beziehungen zum Papsttum in Rom konnte bereits das Herrschergeschlecht der Ottonen die KaiserwUrde erlangen und die Grundlagen fUr das Heilige ROmische Reich legen. Als Folge der Koalitionskriege gegen die FranzOsische Revolution ging das Heilige ROmische Reich unter. Nach der in die Befreiungskriege mUndenden Vorherrschaft Napoleons I. Uber den europAischen Kontinent ergab sich im eine politische Neuordnung in Form des des Deutschen Bundes. Die dagegen gerichteten freiheitlichen Bestrebungen in der Revolution von 1848/49 wurden niedergeschlagen, es kam zur GrUndung des Deutschen Kaiserreichs. Weltmachtambitionen im Zeitalter des Imperialismus trugen wesentlich bei zur Entstehung des Ersten Weltkriegs, der in einer deutschen Niederlage endete. Die Revolution 1918/19 brachte mit der Weimarer Republik eine demokratisch verfasste deutsche Republik hervor, die allerdings dauerhaft politisch nicht stabil war, sondern 1933 in die nationalsozialistische Diktatur Uberging. Die damit verbundene Entfesselung des Zweiten Weltkriegs sowie die systematische Verfolgung und Vernichtung der Juden bilden bis heute den Tiefpunkt der deutschen Geschichte werden. Es entstand 1949 die Bundesrepublik Deutschland und die die Deutsche Demokratische Republik (DDR). Nach der friedlichen Revolution in der DDR, die 1989 das Ende der SED-Diktatur herbeifUhrte kam es am 3. Oktober1990 zur Wiedervereinigung. Weitere Informationen zu unseren HOrbUchern finden sie im Internet unter www.abod.de.
Audiobooks On Demand, Wikipedia (Author), Martin Schulke, Martin Schülke (Narrator)
Audiobook
©PTC International Ltd T/A LoveReading is registered in England. Company number: 10193437. VAT number: 270 4538 09. Registered address: 157 Shooters Hill, London, SE18 3HP.
Terms & Conditions | Privacy Policy | Disclaimer