Browse audiobooks narrated by Jan Reinartz, listen to samples and when you're ready head over to Audiobooks.com where you can get 3 FREE audiobooks on us
[German] - Edgar Wallace - Der Krimi-Klassiker in neuer Hörspielfassung, Folge 5: Gangster in London
"Zwei konkurrierende Gangsterbanden verschicken Erpresserbriefe an die Londoner High Society und stellen die wohlhabenden Opfer vor die Wahl, mit einem üppigen Schutzgeld oder mit ihrem Leben zu bezahlen. Scotland Yard ermittelt unter Hochdruck - vor allem als sich herausstellt, dass beide Banden offenbar eine gefährliche Allianz geschlossen haben. Bei einer Schießerei im Unterhaus wird klar, dass die Verbrecher sogar in den eigenen Reihen zu finden sind ..."
Edgar Wallace, Florian Hilleberg (Author), Adelheid Kleineidam, Agnes Hilpert, Alexis Kara, Anja Knauer, Axel Senn, Horst Peter Walz, Jan Reinartz, Jürgen Bittrich, Marcus Off, Patrick Bach, Tim Knauer, Wolf Frass (Narrator)
Audiobook
[German] - Gordon Black, Prequel - Der Fall Hanako Kamara
"Der junge Rechtsanwalt Gordon Black genießt einen ausgezeichneten Ruf. Eines Tages ist sein detektivischer Spürsinn gefragt, als ihn eine junge Frau namens Hanako Kamara um Hilfe bittet. Sie ist wegen Mordes angeklagt, behauptet aber felsenfest, der Getötete sei ein Vampir gewesen. Gordons Neugier ist geweckt, denn Hanako weiß Dinge über ihn, die sie eigentlich nicht wissen kann. Nachdem ein Anschlag auf die Kanzlei verübt wird, stellen sich Rechtsanwalt Black und seine Mandantin gemeinsam gegen die Mächte der Finsternis. Die Personen und ihre Sprecher: Gordon Black, Erzähler: Marcus Off Hanako Kamara: Tanja Dohse Richter McGuinness: Reiner Schöne Staatsanwalt Clavad: Sascha Rotermund Gerichtsdiener: David Bargiel Julius Stanton: Norbert Langer Gwendolyn Stevens: Agnes Hilpert Elliot Markway: Jens Wendland Mrs. Potter: Adelheid Kleineidam Reginald Bones: Matthias Wiebalck Finnigan Wheeler: Martin Sabel Mason Slesar: Karsten Zinser Doctor Peters: Jan Reinartz Krankenschwester: Kornelia Boje Polizist: Jürgen Bittrich Anrufer: Wolf Frass Earl of Blackinverness: Kai Helm Gordon Black (Kind): Tim Asch"
C.B. Andergast, Florian Hilleberg (Author), Adelheid Kleineidam, Agnes Hilpert, David Bargiel, Jan Reinartz, Jens Wendland, Jürgen Bittrich, Kai Helm, Karsten Zinser, Kornelia Boje, Marcus Off, Martin Sabel, Matthias Wiebalck, Norbert Langer, Reiner Schöne, Sascha Rotermund, Tanja Dohse, Tim Asch, Wolf Frass (Narrator)
Audiobook
[German] - Geisterstunde, Folge 5: Der Seelenspiegel
"Ein Hörspiel von Sven Schreivogel nach einer Erzählung von C. B. Andergast Hörspielbearbeitung: Florian Hilleberg Der junge Zimmermannsgeselle Edwin ist auf der Suche nach Arbeit. In einer alten Klosterruine trifft er einen Mönch, der ihm Glück und Wohlstand verspricht. Dieser schenkt Edwin einen Spiegel, der alle Wünsche in Erfüllung gehen lässt - allerdings bezahlt für jeden Wunsch ein Unschuldiger mit dem Leben. Dennoch nimmt Edwin das Geschenk an, und seine Laufbahn geht steil nach oben. Durch den Spiegel wird jedes Begehren des inzwischen Unersättlichen zur Wahrheit. Doch schon bald wendet sich das Blatt ... Die Personen und ihre Sprecher: Chronist: Walter Renneisen Edwin Gerlach: Mathias Renneisen Johanna Köstritz: Susanne Usia Komtess Amalie von Winterstein: Adelheid Kleineidam Luc-Pascal de Jeneaux: Marcus Off Adalbert Köstritz: Jörg von Liebenfelß Edwins Vater: Wolf Frass Edwins Mutter: Kornelia Boje Ernst: Patrick Bach Hannes: Miruka Usia Irma: Lisa Surmann Erster Holzfäller: Alexis Kara Zweiter Holzfäller: Jan Reinartz Pfarrer: Klaus Krückemeyer Bauer: Horst Peter Walz Produktion: Annett Schwichtenberg Regie: Sven Schreivogel Produktionsassistenz: Alexander Siebrecht Titelmusik: H. G. Kaczmarek Musik: Konstantinos Kalogeropoulos Covergestaltung: Mark Freier (www.freierstein.de) Artwork: Raphael Bräsecke (www.werbefluesterer.de) Sprachaufnahmen: Christian Wilmes, Alias Film und Sprachtransfer, Berlin Zusätzliche Sprachaufnahmen: Markus Beck, scenario studio, München Karsten Deutschmann, Gentle Art, Hamburg Thomas Körber, Sound-Design Tonstudio, Göttingen Endbearbeitung und Premastering: Karsten Deutschmann, Gentle Art, Hamburg Danke an Melanie Große und Lucia Lehmann © 1996 Sven Schreivogel / Direkt Film & Video © Hörspielfassung 2023 Amüsement Musik- und Medienmanagement"
C.B. Andergast, Florian Hilleberg, Sven Schreivogel (Author), Adelheid Kleineidam, Alexis Kara, Horst Peter Walz, Jan Reinartz, Jörg Von Liebenfelß, Klaus Krückemeyer, Kornelia Boje, Lisa Surmann, Marcus Off, Mathias Renneisen, Miruka Usia, Patrick Bach, Susanne Usia, Walter Renneisen, Wolf Frass (Narrator)
Audiobook
[German] - Edgar Wallace - Der Krimi-Klassiker in neuer Hörspielfassung, Folge 4: Der grüne Bogensch
"Seitdem der amerikanische Geschäftsmann Abel Bellamy Garre Castle erworben hat, soll dort angeblich ein Geist umgehen: der grüne Bogenschütze. Inspector James Featherstone und Reporter Spike Holland sind sich sicher, dass das Schloss ein düsteres Geheimnis birgt. Davon überzeugt ist auch Bellamys Nichte Valerie Howett, die verzweifelt nach ihrer Mutter sucht und ihren Onkel für deren Verschwinden verantwortlich macht. Als der ehemalige Gefängnisaufseher Mr. Creager gegen Bellamy auspacken will, wird er getötet - mit einem giftgrünen Pfeil! Original-Titel: The Archer (1923) Empfohlen ab 12 Jahren"
C.B. Andergast, Edgar Wallace, Florian Hilleberg (Author), Agnes Hilpert, Dirk Hardegen, Erik Schäffler, Jan Reinartz, Jörg Von Liebenfelß, Karsten Deutschmann, Katharina Wackernagel, Klaus Krückemeyer, Marcus Off, Matthias Wiebalck, Nicolas König, Patrick L. Schmitz, Reiner Schöne, Sabine Wackernagel, Wolf Frass (Narrator)
Audiobook
[German] - Die vergessenen Grimm-Märchen - Gesammelt von Ferdinand Grimm - Alle 9 Märchen erstmals a
"Die vergessenen Grimm-Märchen - Gesammelt von Ferdinand Grimm Alle 9 Märchen erstmals als Hörbuch! Eintauchen in eine noch völlig unbekannte Märchenwelt: Möglich wird dies dank Ferdinand Grimm, einem jüngeren Bruder der berühmten Märchensammler Jacob und Wilhelm Grimm. Er half ihnen nicht nur beim Zusammentragen von Märchen und Sagen, nein, er sammelte auch selbst. Der literarisch hochbegabte Ferdinand entführt uns in eine phantastische Welt von Königen, Zauberern und anderen Märchengestalten. Erstmals wurden seine weitgehend in Vergessenheit geratenen Märchen vertont. Gelesen von Natalie O' Hara, Jan Reinartz und Maria Jany. 1. Der Erzgauner - gelesen von Natalie O' Hara 2. Die drei Müllerstöchter - gelesen von Jan Reinartz 3. Mantel, Spiegel und Fläschchen - gelesen von Maria Jany 4. Der Zauberer - gelesen von Jan Reinartz 5. Jungfrau und die Wiege mit dem Bäumchen - gelesen von Maria Jany 6. Teufel und Menschenfresse - gelesen von Natalie O' Hara 7. Ein armer Bauer - gelesen von Maria Jany 8. Bienen trauern - gelesen von Jan Reinartz 9. Der Zwerg mit der Nebelkappe - gelesen von Natalie O'Hara"
Ferdinand Grimm, Ferdinand Philipp Grimm (Author), Jan Reinartz, Maria Jany, Natalie O' Hara (Narrator)
Audiobook
[German] - Geisterstunde, Folge 2: Mordians Rückkehr
"Ein TV-Bericht über den rätselhaften Fall eines Komapatienten erinnert Jochen an die Ereignisse in der Grafschaft Arnstein. Der 16-jährige Sebastian war in der Nähe von Mordians Gruft, die vor fünf Jahren zerstört wurde, leblos aufgefunden worden. Jochen verfolgt eine Spur, die ihn mitten ins Moor, zum Kloster 'Heilig Blut' führt. Dort trifft er auf den seltsamen Pater Philippe Lemarque, der ihm erklärt, dass sein Vorfahre Mordian Treskow zurückgekehrt sei. Doch wie ist das möglich?"
C.B. Andergast, Sven Schreivogel (Author), Adelheid Kleineidam, Agnes Hilpert, Alexander Siebrecht, Claudius Freyer, Gabriele Libbach, Jan Reinartz, Jannik Endemann, Julia Dernbach, Jürgen Bittrich, Klaus Krückemeyer, Markus Riese, Matthias Wiebalck, Nicolas König, Nobert Langer, Norbert Langer, Patrick Bach, Patrick L. Schmitz, Reent Reins, Tim Knauer (Narrator)
Audiobook
[German] - Prinz Rosa Stramin (Ungekürzt)
"'Göttingen hat eine Universität, Marburg ist eine ...' Dieses bekannte Zitat stammt aus dem Buch 'Prinz Rosa Stramin' des hessischen Dichters Ernst Koch (1808-58). Die vorliegende Hörbuchfassung des Werkes befasst sich vor allem mit Kochs Kindheit in Witzenhausen und seinem Studentenleben in Göttingen. In der Kirschenstadt, hier verklärend 'Lenzbach' genannt, hatte der Dichter sein achtes bis 14. Lebensjahr verbracht. In unterhaltsamer Sprache schildert er Anekdoten aus dem Schul- und Kirchenwesen des frühen 19. Jahrhunderts. Doch auch die Beschreibungen des studentischen Milieus in den 1820er Jahren sind hörenswert, und dies nicht nur für ein regionales Publikum. Ernst Koch, Dichter und Jurist, wurde 1808 in Singlis bei Borken (Hessen) geboren. Seine Kindheit verbrachte er zunächst in Neukirchen und Waldkappel, vom 8. bis 14. Lebensjahr in Witzenhausen. Mit der Versetzung seines Vaters nach Kassel verließ er die Kirschenstadt. Später studierte er Rechtswissenschaften in Marburg und Göttingen. 1834 fasste Ernst Koch seine bis dahin unveröffentlichten Texte zusammen und veröffentlichte sie als Buch: 'Prinz Rosa Stramin'. Zu dem merkwürdigen Titel hatte ihn seine Verlobte Henriette von Bosse angeregt, als sie ihm ein in rosa Stramin gebundenes Notizbuch schenkte, auf das ein persischer Prinz gestickt war. Gelesen von: Jan Reinartz Literatische Vorlage: Ernst Koch Hörbuchbearbeitung: C. B. Andergast Produktion und Regie: Sven Schreivogel Regie-Assistenz: Lucia Lehmann Artwork: Mark Freier (www.freierstein.de) unter Verwendung zweier Original-Illustrationen von Otto Ubbelohde Sprachaufnahmen und Endbearbeitung: Thomas Körber, Tonstudio Sound-Design"
Ernst Koch (Author), Jan Reinartz (Narrator)
Audiobook
[German] - Das magische Amulett - Die Abenteuer der Brenda Logan, Folge 3: Von Geisterrittern entfüh
"DAS MAGISCHE AMULETT - Folge 3 VON GEISTERRITTERN ENTFÜHRT Ein Hörspiel von Sven Schreivogel nach dem Roman von Jan Gardemann Hörspielbearbeitung: Florian Hilleberg Das magische Amulett lässt Brenda Logan einfach nicht los! Im zwielichtigen Londoner Stadtteil Soho wird sie von einem unheimlichen Mann mit Totenkopf verfolgt. Nur mit viel Glück kann Brenda entkommen. Dann soll sie einen Vortrag über Amulette vor einem sonderbaren Publikum halten - und wird von Geisterrittern entführt ... Die Personen und ihre Sprecher: Brenda Logan, Erzählerin: Julia Dernbach Dr. Daniel Connors: Claudius Freyer Professor Salomon Sloane: Wolf Frass Miss Plumkin: Agnes Hilpert Inspector Merion: Jan Reinartz Andy Orson: Santiago Ziesmer Jeane Brixton: Gabriele Libbach Bruce Cornwall: Reiner Schöne Geisterritter: Nicolas König Keylam Bran: Matthias Wiebalck Anführer der Söldner: Reent Reins Winnie Ryder: Lisa Surmann Sophie: Marlene Rauch Martin: David Bargiel Tanya Niles: Carla Schmelter Michael Morton: Jens Wendland Frank Waid: Martin Sabel Empfohlen ab 12 Jahren Produktion und Regie: Sven Schreivogel Titelmusik: H. G. Kaczmarek Musik: Konstantinos Kalogeropoulos Artwork: Mark Freier (www.freierstein.de) Sprachaufnahmen: Thomas Körber, Tonstudio Sound-Design, Göttingen Zusätzliche Sprachaufnahmen: Alexander Catarinelli, Scenario Studio, München Karsten Deutschmann, Gentle Art, Hamburg Sascha Fernsel, Christian Wilmes, Alias Film und Sprachtransfer, Berlin Philip Hansmann, Agentur Stimmgerecht, Berlin Jens Wendland, MediArt & Concept, Hamburg Geräusche: Axel Senn (www.radiolivetheater.de) Endbearbeitung: Karsten Deutschmann, Gentle Art, Hamburg Premastering: Peter Harenberg, ham audio Mastering, Hamburg © Romanvorlage 1997 Jan Gardemann, Suderburg © Hörspielfassung 2020 Amüsement Musik- und Medienmanagement, Hamburg"
Jan Gardemann (Author), Agnes Hilpert, Carla Schmelter, Claudius Freyer, David Bargiel, Gabriele Libbach, Jan Reinartz, Jens Wendland, Julia Dernbach, Lisa Surmann, Marlene Rauch, Martin Sabel, Matthias Wiebalck, Nicolas König, Reent Reins, Reiner Schöne, Santiago Ziesmer, Wolf Frass (Narrator)
Audiobook
[German] - Wissen fürs Ohr: Etwas mehr Hirn, bitte / Männer – Das schwache Geschlecht und sein Gehir
"Etwas mehr Hirn, bitte (gelesen von Gerald Hüther)Die Freude am eigenen Denken und die Lust am gemeinsamen Gestalten sind die großen Themen dieses Buches. Gerald Hüther macht deutlich: Jedes lebende System kann das in ihm angelegte Potential am besten in einem koevolutiven Prozess mit anderen Lebensformen zur Entfaltung bringen. Oder einfacher: Gemeinsam kommen wir weiter als allein. Doch alte, gebahnte Denkmuster verhindern, was für das Entstehen von Potentialentfaltungsgemeinschaften erforderlich ist: Vertrauen, Austausch, Begegnung. Wenn wir erkennen, dass unser Gehirn sein Potential in Netzwerken mit anderen entfalten kann, dass wir in all unserer Verschiedenheit zusammengehören, voneinander abhängig und miteinander verbunden sind, dann öffnet sich auch der Weg in eine hoffnungsvolle Zukunft, denn: Gemeinsam verfügen wir über deutlich mehr Hirn als allein! Die Macht der inneren Bilder (gesprochen von Jan Reinartz)Innere Bilder – das sind all die Vorstellungen, die wir in uns tragen und die unser Denken, Fühlen und Handeln bestimmen. Es sind Ideen und Visionen von dem, was wir sind, was wir erstrebenswert finden und was wir vielleicht einmal erreichen wollen. Es sind abgespeicherte Muster, die wir benutzen, um uns in der Welt zurechtzufinden. Wir brauchen diese Bilder, um Handlungen zu planen, Herausforderungen anzunehmen und auf Bedrohungen zu reagieren. Eingängig und mit gewohnter Leichtigkeit in der Sprache eröffnet uns Gerald Hüther eine faszinierende Welt: die der inneren Bilder und ihrer Kraft in unserem Leben. Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn (gesprochen von Jan Reinartz)Die Art und Weise, wie wir unser Gehirn nutzen, hat einen entscheidenden Einfluss darauf, welche neuronalen Verschaltungen angelegt und stabilisiert werden – oder auch nicht. Die innere Struktur und Organisation unseres Gehirns passt sich also an seine konkrete Benutzung an. So stellt sich also die Frage, wie wir eigentlich mit unserem Gehirn umgehen müssten, damit es zur vollen Entfaltung der in ihm angelegten Möglichkeiten kommen kann. Gerald Hüther übersetzt die faszinierenden Erkenntnisse der Neurobiologie in eine verständliche Sprache und macht deutlich wie wir für unser eigenes Leben profitieren können: Indem wir selbst Verantwortung übernehmen und sie nicht an Instanzen delegieren. Männer – Das schwache Geschlecht und sein Gehirn (gesprochen von Gerald Hüther)Wie wird ein Mann ein Mann? Warum hat für viele Jungen und Männer oft gerade das so große Bedeutung, was Mädchen und Frauen ziemlich schnuppe ist? Männer sind von anderen Motiven geleitet und benutzen deshalb ihr Gehirn auf andere Weise – und damit bekommen sie zwangsläufig auch ein anderes Gehirn. Wenn es Männern gelänge, sich nicht an Wettbewerb und Konkurrenz auszurichten, sondern die in ihnen angelegten Potenziale zu entfalten, fände eine Transformation auf dem Weg zur Mannwerdung statt. Dann gäbe es kein schwaches Geschlecht mehr."
Gerald Hüther (Author), Gerald Hüther, Jan Reinartz (Narrator)
Audiobook
[German] - Gordon Black - Ein Gruselkrimi aus der Geisterwelt, Folge 6: Im Kabinett des Teufels
"Ein im finstersten Mittelalter geschlossener Teufelspakt fordert auch heute noch seine Opfer. Immer wenn die Höllenkutsche den Weg vom Schloss herunterkommt, sucht der Leibhaftige sich frisches Blut in Gestalt junger Frauen. Jahrhundertelang fand sich niemand, um dem satanischen Treiben ein Ende zu setzen. Aber jetzt gibt es einen Mann, der sich dem Teufel entgegenstellt: Gordon Black! Ein Hörspiel von Sven Schreivogel nach dem Roman von Horst Weymar Hübner Manuskript: Florian Hilleberg Lektorat: Kornelia Boje Die Sprecher und ihre Rollen: Erzähler: Wolf Frass Gordon Black: Robert Missler Hanako Kamara: Tanja Dohse Lady Sarah Chadwell: Kornelia Boje Sir Francis Chadwell: Helmut Zierl Edgar: Christian Ewald-Kronen Tessa Keeler: Rosanne Gianna Stiller Edna Scanlan: Katja Brügger Paddie Mulligan:Jürgen Bittrich Todd Lovelock: Hartmut Neugebauer Satan: Clemens Gerhard Gnom: Jan Reinartz Gast: Wolfgang Zarnack © Romanvorlage 1982 Horst Hübner, mit freundlicher Genehmigung der Edition Bärenklau"
Horst Weymar Hübner (Author), Christian Ewald-Kronen, Clemens Gerhard, Hartmut Neugebauer, Helmut Zierl, Jan Reinartz, Jürgen Bittrich, Katja Brügger, Kornelia Boje, Robert Missler, Rosanne Gianna Stiller, Tanja Dohse, Wolf Frass, Wolfgang Zarnack (Narrator)
Audiobook
[German] - Gordon Black - Ein Gruselkrimi aus der Geisterwelt, Folge 5: Eine Braut für Dracula
"Er ist der König der Vampire, der Herr über die Nacht und all ihre Kreaturen, die im Schutz der Dunkelheit auf Beutefang gehen: Dracula! Aus seiner Heimat Transsylvanien vertrieben, hat es ihn ausgerechnet nach New York verschlagen. Doch auch hier findet er willige Diener. Seine Bräute hinterlassen eine Spur des Todes. Die Polizei ist machtlos und sucht Rat bei einem Mann, der im Kampf gegen die Mächte der Finsternis erfahren ist wie kein Anderer: Gordon Black! Ein Hörspiel von Sven Schreivogel nach dem Roman von Horst Weymar Hübner Manuskript: Florian Hilleberg Lektorat: Kornelia Boje Die Sprecher und ihre Rollen: Erzähler: Wolf Frass Gordon Black: Robert Missler Hanako Kamara: Tanja Dohse Captain Lansky: Jan Reinartz Simmons: Wolfgang Zarnack Ed Sheldon: Hartmut Neugebauer Charles Keegan: Christian Ewald-Kronen Dr. Pamela Womack: Gabriele Libbach Beth Menlo: Rosanne Gianna Stiller Jane Fleming: Lisa Surmann Debbie Brian: Carla Schmelter Nachbar: David Bargiel Geschäftsführer: Jürgen Bittrich Darcula: Sascha Rotermund Mac Kinsey: Nicolas König © Romanvorlage 1982 Horst Hübner, mit freundlicher Genehmigung der Edition Bärenklau"
Horst Weymar Hübner (Author), Carla Schmelter, Christian Ewald-Kronen, David Bargiel, Gabriele Libbach, Hartmut Neugebauer, Jan Reinartz, Jürgen Bittrich, Lisa Surmann, Nicolas König, Robert Missler, Rosanne Gianna Stiller, Sascha Rotermund, Tanja Dohse, Wolf Frass, Wolfgang Zarnack (Narrator)
Audiobook
[German] - Edgar Wallace, Folge 2: Der schwarze Abt (Der Krimi-Klassiker in neuer Hörspielfassung)
"In den Ruinen der Abtei von Fossaway spukt es: Der Legende nach bewacht der schwarze Abt, eine der bekanntesten Geistererscheinungen Englands, einen sagenumwobenen Goldschatz. Harry Alford, Graf von Chelford und jetziger Schlossherr, sucht seit vielen Jahren nach dem Schatz. Doch viel wichtiger ist ihm das Lebenselexier, dass angeblich vor 400 Jahren zusammen mit dem Gold versteckt wurde. Als plötzlich ein Toter in der Nähe des Schlosses gefunden wird, ruft dies Inspector Puddler auf den Plan ... Einer der berühmtesten Kriminalromane von Edgar Wallace in zeitgemäßer Hörspielumsetzung. Die Personen und ihre Sprecher: Sir John Walford: Wolf Frass, Inspector Puddler: Peter Groeger, Lord Harry Alford: Stephan Schwartz, Lord Dick Alford: Norbert Langer, Leslie Gine: Tina Eschmann, Arthur Gine: Jan Reinartz, Mr. Gilder: Sascha Rotermund, Mary Wenner: Maria Jany, Diener Thomas: Thomas Kahler, Sekretaerin: Marielena Krewer, Expose: C. B. Andergast / Manuskript: Maria Jany Empfohlen ab 12 Jahren"
Edgar Wallace (Author), C. B. Andergast, C.B. Andergast, Jan Reinartz, Maria Jany, Marielena Krewer, Norbert Langer, Peter Groeger, Sascha Rotermund, Stephan Schwartz, Thomas Kahler, Tina Eschmann, Wolf Frass (Narrator)
Audiobook
©PTC International Ltd T/A LoveReading is registered in England. Company number: 10193437. VAT number: 270 4538 09. Registered address: 157 Shooters Hill, London, SE18 3HP.
Terms & Conditions | Privacy Policy | Disclaimer