Die Buhnenwerke Michael Tippetts
Angelika Fisher
Paperback
Not Available
Das Messenschaffen Von Alessandro Scarlatti
Ute SchachtPape
Rudolf Walther Hirschberg
Christine Rosenlöcher
Der Choral Gregors Des Großen
Dietmar Gräf
Die Zerstorung Des Tiao
Udo Will
Die Konzerte Joseph Haydns
Andreas Odenkirchen
Die Villancicos Des Padre Antonio Soler (1729-1783)
Paulino Capdepón
Salvador Bacarisse (1898-1963)
Christiane Heine
Johann Peter Pixis
Lucian Schiwietz
Die Stimme Des Menschen
Karl Hartlieb and 1 more
Die Zauberoper
Beate Heinel
Zeitstrukturen in Richard Wagners 'Ring'-Tetralogie
Bernhard Benz
Jean De Segovie: Son Office De La Conception (1439)
Luca Basilio Ricossa
Die Unmogliche Tragodie
Florian Mehltretter
Die Vier Ernsten Gesange Op. 121
Cornelia Preißinger
Das Weiterwirken Der Musikanschauung Augustins Im 16. Jahrhundert
Beat A Föllmi
Die Konzertform Der Bruder Carl Heinrich Und Johann Gottlieb Graun
Monika Willer
Analyse Elektroakustischer Musik Mit Hilfe Von Sonagrammen
Martha Brech
Textlose Kompositionen Um 1500
Carl F Jickeli
Die Rezeption Des Chinesischen Ton-, Zahl- Und Denksystems in Der Westlichen Musiktheorie Und Asthetik
Meichu Wang
Zur Modusbehandlung in Thomas Morleys Vokalwerk
Martina Rebmann
Set Theory Objects
Peter Castine
Zum Mittelalterlichen Musikleben Im Benediktinerinnenstift Nonnberg Zu Salzburg
Fumiko Niiyama
Die Veristische Oper in Deutschland
Ulla Zierau
Studien Zur Instrumentalmusik Siegfried Wagners
Markus Kiesel
Zur Theorie Der Musikalischen Analyse
Andreas Moraitis
Die Bach-Rezeption Charles-Marie Widors
Sven Hiemke
La Clemenza Di Tito Von Wolfgang Amade Mozart Im Spiegel Der Musikalischen Fachpresse Zwischen 1800 Und 1850
Beate Hiltner
Musikanschauung, Musikpraxis, Kantatenkompositionen in Der Herrnhuter Brudergemeine
Anja Wehrend
Die Eingabe Musikalischer Information Als Teil Eines Arbeitsinstrumentes
Christoph Schnell
Pierre-Octave Ferroud (1900-1936)
Ruth MelkisBihler
Psalmen in Einstimmigen Vokalen Uberlieferungen
Regina Randhofer
Das Konsumentenverhalten Bei Independent-Tontragern
Siegfried Gruber
Untersuchungen Zur Typologie Von Musikzeitschriften Des 18. Jahrhunderts
Reinhard Raue
«Große Musik Ist Tonlos>>
Yimin Jiang
Die Musik Als Scientia Mathematica Von Der Spatantike Bis Zum Barock
Eva Hirtler
Die Entwicklung Der Violoncellpadagogik Im Fruhen 20. Jahrhundert
Ralf Schnitzer
Kammermusik Und Stylus Phantasticus
Christine Defant
Hardback
Alles Geordnet Mit Maß, Zahl Und Gewicht
HansJörg Rechtsteiner
Die Europaisierung Orientalischer Kunstmusik in Der Turkei
Martin Greve
Giovanni Battista Sammartini
Ada Beate Gehann
Das Kunstwerk in Seinem Verhaltnis Zu Den Kunsten
Thomas Steiert
Studien Zur Passionskantate Von Carl Philipp Emanuel Bach
Anette Nagel
Yaman Und Multani
Hans Neuhoff
Der Einschwingvorgang Nichtperkussiver Musikinstrumente
Christoph Reuter
Zu Einer Asthetik Des Jazz
Stephan Richter
Deutsche Musiker in Der Tuerkei Im 20. Jahrhundert
Cornelia ZimmermannKalyoncu
Luise Adolpha Le Beau Und Ihre Zeit
Ulrike Brigitte Keil
Musikpolitik in Der Salzburger Aufklarung
Martin Schimek
Studien Zum Verhaltnis Von Sprache Und Musik Bei Claude Debussy
Iris Helene Hilbk
Untersuchungen Zu Den Streichquartetten Von Robert Volkmann (1815-1883)
Claudia Krischke
Der Intonationstest
Matthias Fischer
Schubert, La Forme Sonate Et Son Evolution
Xavier Hascher
Stanford, Vaughan Williams, Bliss - Sinfonik Ohne Metaphysik
Christoph Hecht
Film Als Totale Komposition
Christiane Hillebrand
Studien Zum Weltlichen Vokalwerk Hugo Distlers Analytische, Aesthetische Und Rezeptionsgeschichtliche Untersuchungen Unter Besonderer Beruecksichtigung Des Moerike-Chorliederbuches
Dirk Lemmermann
Stephen Heller, Ein Klaviermeister Der Romantik
Ursula MuellerKersten
Die Musikalisch-Poetischen Renaissancebestrebungen Des 16. Jahrhunderts in Frankreich Und Ihre Bedeutung Fur Die Entwicklung Einer Nationalen Franzosischen Musiktradition
Manuel Gervink
Manfred Gurlitt
Helma Goetz
Die Auditive Diskrimination Von Orchesterinstrumenten Verschmelzung Und Heraushoerbarkeit Von Instrumentalklangfarben Im Ensemblespiel
Die Thematik Des Todes Im Schaffen Musorgskijs
Mechthild SchultnerMaeder
Verarbeitung Und Reprasentation Musikalischer Strukturen Mit Methoden Der Kunstlichen Intelligenz
Udo Mattusch
Mathis Der Maler Und Der Fall Hindemith
Gudrun Breimann
Vokale Ausdrucksformen Im Instrumentalen Spaetwerk Ludwig Van Beethovens
Joerg Breitweg
Menuett Oder Scherzo? Untersuchungen Zur Typologie Lebhafter Binnensaetze Anhand Der Fruehen Ensemble-Kammermusik Ludwig Van Beethovens
Petra DiepenthalFuder
Experimentelle Untersuchungen Zum Gitarrensound in Der Rockmusik
Ulrich Dieter Einbrodt
Volksliedsammlungen Und Historischer Kontext Kontinuitaet Ueber Zwei Jahrhunderte?
Ingeborg Gansberg
Die Glocken Und Gelaeute Des Nicolaus Jonas Sorber Ein Beitrag Zur Musikalischen Struktur Der Gelaeute Im 18. Jahrhundert
Veit Heller
Instrumentationslehren Des 19. Jahrhunderts
Katja Meßwarb
Bernhard Anselm Weber (1764-1821) Ein Musiker Fuer Das Theater
Karim Hassan
Die Verzierungen Der Spanischen Musik Im 17. Und 18. Jahrhundert
Esther MoralesCanadas
Die Sprache Der Empfindungen
Ulrike Brenning
Studien Zum Musikpaedagogischen Werk Paul Hindemiths
Kiwha Kim
Lappische Schildereyen?
Michael Philipp
Das Ungarische Kunstlied Zur Zeit Der Wiener Klassik
Guido Elberfeld
Quellenstudien Zu Robert Schumanns Liedern Nach Adelbert Von Chamisso
Kazuko Ozawa
Die Neuere Musik Aegyptens Und Muhammad 'Abdu'l-Wahhab
NourAlDin AlSalihi
Gitarrenmusik Fuer Dilettanten Entwicklung Und Stellenwert Des Gitarrenspiels in Der Buergerlichen Musikpraxis Der Ersten Haelfte Des 19. Jahrhunderts Im Deutschsprachigen Raum
Peter Schmitz
Musik Als Repraesentationsgeschehen
Doris Dorner
Zum Geschlechterbild Im Zeitgenoessischen Musiktheater Am Beispiel Von Adriana Hoelszkys Bremer Freiheit Und Wolfgang Rihms Die Eroberung Von Mexico Zwischen Neuentwurf Und Tradition
Christina E Zech
Musik Und Dasein
Bernhard Schleiser
Orchesterkrise Und Orchestermarketing
Thomas SchmidtOtt
Die Musik Der 20Er Jahre Studien Zum Aesthetischen Und Historischen Diskurs, Unter Besonderer Beruecksichtigung Von Kompositionen Ernst Tochs
Markus Brenk
Orgelmusik Im Nationalsozialistischen Deutschland
Stefan Zöllner
Gian Francesco Malipieros Musiktheater-Trilogie L'Orfeide
Tilman Schlömp
Maurice Ravels Schluesselwerk L'Enfant Et Les Sortileges Eine Aesthetisch-Analytische Studie
Mathias Schillmoeller
Metaphern Von Musik Und Stille Als Erkenntnismittel in Den Filmen Pasolinis
Gretel Freitag
Olivier Messiaen: Eclairs Sur L'Au-Dela...
Julian Christoph Toelle
Hans Georg Bertram
Susanne Haist
Heinrich Heines Lyrisches Intermezzo in Vertonungen Von Robert Schumann Und Robert Franz
Adam Smykowski
Musikermigrationen Im Deutschen Ostseeraum in Der Ersten Halfte Des 19. Jahrhunderts
Kathleen Raatz
Violintraditionen Am Moskauer Konservatorium Zwischen 1866 Und 1966
Bert Greiner
Ton Und Struktur
Oliver Fuerbeth
Mozarts Requiem KV 626 Ein Fragment Wird Ergaenzt
Matthias Korten
Berlioz Et L'art Lyrique
JosephMarc Bailbé
Die Instrumentalmusik Carl Maria Von Webers Aesthetische Voraussetzungen Und Struktureller Befund
Matthias S Viertel
Vokales Und Instrumentales Komponieren in Johann Hermann Scheins Opella Nova Ander Theil
Nicole Restle
L'ostinato Dans L'oeuvre d'Alban Berg
Georges Starobinski
Die Kunstlieder Ottorino Respighis
Das Lehrstueck Bertolt Brechts
Taekwan Kim
George Antheils Ballet Mecanique
Julia SchmidtPirro
Die Formale Gestaltung Von Exposition Und Reprise in Den Streichquartetten Haydns
Lars SchmidtThieme
Die Bach-Rezeption Im Fruhen Instrumentalwerk Paul Hindemiths
Richard Teuber
Die Opern Von Aleksandr Dargomyzskij
Bettina Dissinger
Musik Zu Hochzeiten Bei Den Amara Im Zentralen Hochland Athiopiens
Timkehet Teffera
Heilung Und Musik in Afrika
Friedegard Huerter
Gehoerbildung Fuer Absoluthoerer
Diemut Anna Koehler
Die Musikalische Poetik Bruno Madernas Zum Seriellen Komponieren Zwischen 1951 Und 1955
Markus Fein
Handlungsraeume Des Weiblichen Die Musikalische Gestaltung Der Frauen in Mozarts Le Nozze Di Figaro Und Don Giovanni
Elisabeth Hoellerer
Das Lied, Das Du Mir Juengst Gesungen... Studien Zum Sololied in Der Ersten Haelfte Des 19. Jahrhunderts in Wuerttemberg
Der Unpolitische Komponist Als Politikum
RuthMaria Gleißner
Beethovens Klaviersatz - Technik Und Stilistik
Andreas Rücker
Prasenz Und Achtsamkeit
Charlotte Fröhlich
Die Werke Der Turkischen Funf Im Lichte Der Musikalischen Wechselbeziehungen Zwischen Der Turkei Und Europa
Yilmaz Aydin
Drei Heiligenoffizien in Reichenauer Uberlieferung
Waltraud Götz
Variations Sur L'inquietude Rythmique
Werner Strinz
Musikunterricht in Der Deutschen Und Turkischen Grundschule
Nesrin Kalyoncu
Polnische Avantgarde
Barbara Dobretsberger
Konzertante Kuriositaten: Die Quintette Fur Solo-Kontrabaß Bzw. Solo-Violine Und Streicher Von Domenico Dragonetti (1763-1846)
Nanna Koch
Studie Zur Idee Des Gesamtkunstwerks in Der Fruhromantik
ChungSun Kwon
Studien Zur Instrumentalen Romance in Deutschland Vor 1810
Heidi Guelow
Die Orchesterwerke Petr Ebens - Struktur Und Zeichen
Stefan Daubner
Dieter Ennemosers C37-Theorie (Und -Praxis)
David Alexander Arroyabe
Hugenotten-Studien
Michael Walter
Die Liedduette Robert Schumanns
ChaeHeung Lim
... Verloren Im Dunkel Des Unubersehbaren Lebensraumes
Eva Maria Stöckler
Studien Zu Les Noces Von Igor Stravinskij
SchuFang Kuo Lin
Zur Didaktischen Interpretation Chinesischer Klaviermusik
Baisheng Dai
Einheit Durch Vielfalt? Das Klavierkammermusikwerk Ausgewahlter «Konservativer>> Um Johannes Brahms
Michael Aschauer
Die Propriumsvertonungen Johann Ernst Eberlins (1702-1762)
Eva Neumayr
Spiele Der Kunst
KlausGünter Werner
Das Musikalische Material Und Seine Behandlung Im Fruhwerk Von Krzysztof Penderecki
Hye Min Jeong
Julius Weismann Und Seine Klaviermusik
Carola Wiegand
Post-Franconische Theorie Und Fruh-Trecento
Heinz Ristory
Untersuchungen Uber Den Zusammenhang Musikalischer Und Sprachlicher Wahrnehmungsfahigkeiten
Gerhard Klemm
Richard Wagner - Revolutionar Oder Staatsmusikant?
FranzPeter Opelt
Engagement Und Form
Joachim Noller
Untersuchungen Zum Sechsten Buch Des «Speculum Musicae>> Des Jacobus Von Luttich Unter Besonderer Berucksichtigung Der Tetrachord- Und Moduslehre
Jürgen Ballke
Arnold Mendelssohn Und Seine Klavier- Und Kammermusik
Jürgen Böhme
Was Macht Musik Popular?
Mechthild Schoenebeck von
Musikwissenschaft Als Studienfach - Probleme Und Perspektiven
Andreas Happe
Die Operette Als Spiegel Der Gesellschaft Franz Lehar's «Die Lustige Witwe>>
Christian Marten
Die Romanzen Robert Schumanns
Walther Best
Alban Berg Und Karl Kraus
Susanne Rode
Stephan Heller, Briefe an Robert Schumann
Ursula MüllerKersten
Besetzung Und Instrumentation in Den Opern Georg Friedrich Handels
Dirk Möller
Serenaden Zwischen Beethoven Und Reger
Thomas Schipperges
Entwurf Einer Quantitativen Instrumentationsanalyse
Wolf Dieter Schäfer
Die Musik in Kurdistan
Die Poetik Des Lyrischen Klavierstucks Um 1900
Carlernst J Baecker
Theorien Und Experimente Zur Wahrnehmung Musikalischer Klange
Roland Eberlein
Satztechnische Studien an Den Madrigalen Carlo Gesualdos
Karin Wettig
Musikpraferenz Und Musikpadagogik
Maria Luise Schulten
Studien Zur Fruhen Verdi-Interpretation
Franz Hajtas
Eine 'Andere' Musikwissenschaft?
Michael Weber
Assoziation Und Kreativitat Durch Musikhoren
Dimitrios Papadopoulos
Untersuchung Funktionaler Ablaufbedingungen Komplexer Sensumotorischer Fertigkeiten Am Beispiel Des Streichinstrumentenspiels
Dietrich Balser
Beredte Tone
Jost Hermand
Moglichkeiten Des Komischen in Der Musik
Michael Stille
Filmmusik in Theorie Und Praxis
Ulrich Eberhard Siebert
Arnold Schonbergs Fruhe Kammermusik
Rainer Boestfleisch
Das Verhaltnis Von Sprache Und Musik in Den Liedern Von Robert Franz
Bernhard Hartmann
Klavierlieder Nach Gedichten Von Ludwig Uhland Und Justinus Kerner
Andrea Hartmann
Improvisation Und Komposition Im Musikunterricht Allgemeinbildender Schulen Der Sekundarstufe I
Alexander Schwan
Zur Geschichte Der Weltlichen Solokantate in Neapel Im Fruhen Settecento
Gottfried Daniel Brandenburg
Studien Zur Pansori-Musik in Korea
WhaByong Lee
Musik Im Leben
Hendrike Rossel
New Vocal Jazz
Ute BüchterRömer
Die Huldigungschore in Russischen Opern Des 19. Jahrhunderts
Larissa KowalWolk
Requiem Aeternam
Ursula AdamskiStörmer
Studien Zum Russischen Musikdenken Um 1920
Andreas Wehrmeyer
Welt, Leben Und Kunst Als Themen Der «Zarathustra-Kompositionen>> Von Richard Strauss Und Gustav Mahler
Annette Unger
Die Rolle Der Geige Im Jazz
Susanne Gläß
Die Anfange Vierhandiger Klaviermusik Studien Zur Satztypik in Den Sonaten Muzio Clementis
Marianne Stoelzel
Die Atmung Und Ihr Einfluß Auf Bewegungsablaufe Beim Violoncellospiel
Sven Oloff
Helmut Bornefeld Studien Zu Seinem «Choralwerk>> Mit Einem Verzeichnis Seiner Werke
Joachim Sarwas
Beethovens Sonata Appassionata Op. 57 Im Lichte Verschiedener Analysemethoden
Maximilian Hohenegger
Mannergesangvereine Im 19. Und Fruhen 20. Jahrhundert
Annegret Heemann
Die Instrumentale Revolution
Georgia Charlotte Hoppe
Strukturierung Und Sinn
Pedro Alcalde
Anton Weberns Studienzeit
Gareth Cox
Text Und Vertonung
Christian Höltge
Kadenzwahrnehmung Und Kadenzgeschichte - Ein Beitrag Zu Einer Grammatik Der Musik
Jobst P Fricke and 1 more
Musikwissenschaft Und Musikvermittlung
Silvana KlaviniusKreyer
Georg Leopold Fuhrmanns Testudo Gallo-Germanica
Jürgen May
Musik in Der Deutschen Welle, Dargestellt Am Beispiel Des Deutschen Programms/Musik
Ramona Sirch
Die Musik in Daoistischen Zeremonien Auf Taiwan
Schuchi Lee
Die Messen Von Johann Friedrich Fasch (1688 - 1758)
Raymond Dittrich
Die Kategorie Der Unwahrscheinlichkeit Im Opernasthetischen Schrifttum Des 18. Jahrhunderts
AnneRose Bittmann
Das Arioso Und Das Ariose Accompagnato Im Vokalwerk Johann Sebastian Bachs
Rebekka Bertling
Claudio Saracini
Éva Pintér
Zur Struktur Des Operndialogs
Wolfgang Winterhager
Einheitlichkeit Versus Widerstreit
Jürgen Arndt
G.L.P. Sievers (1775-1830) Und Seine Schriften
Christoph E Hänggi
Hundert Jahre Franzosischer Musikgeschichte in Leben Und Werk Paul Le Flems
Geneviève BernardKrauß
Musik Fur Den Stummfilm
Rainer Fabich
Musica Scenica
Susanne Schaal
Heinrich Adam Neeb
Helmut Bartel
Die Bedeutung Des Wertesystems Der Rhetorik Fur Das Deutsche Musikdenken Im 18. Und 19. Jahrhundert
Andreas Liebert
Die Deutsche Konzertouverture (1825-1865)
Bärbel Pelker