Gefuehl und Verstand - diese beiden Pole markieren die vielfaeltigen, bisweilen gegensaetzlichen Stroemungen in den Kuensten des 18. Jahrhunderts. In der Musik dieser Zeit ist es die Etablierung des musikalischen Vortrags als Begriff, die diese Pole besonders verdeutlicht. Im Vortrag verbinden sich Gedanken zur Aesthetik und die musizierpraktischen Erfordernisse der Zeit. Die grundlegenden Gedanken darueber, wie Musik aus- und aufzufuehren sei, kuenden von einem Wandel, der sich in der damaligen Musikauffassung vollzog. Eine umfangreiche Analyse von musiktheoretischen Texten aus dem 18. Jahrhundert dient der historischen Einordnung des musikalischen Vortrags. So wird ein umfassender Situations- und Handlungskontext deutlich, in den der musikalische Vortrag eingebettet war und zum Begriff wurde. Musikalische Analysen zeigen, dass es die Musik selbst war, die die Etablierung des Vortrags als Begriff hervorrief.
ISBN: | 9783631329719 |
Publication date: | 1st March 1998 |
Author: | Ulrike Brenning |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 163 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 36: Musikwissenschaft |
Genres: |
Theory of music and musicology Music: styles and genres Philosophy: aesthetics |