Die Analyse elektroakustischer Musik bereitet aufgrund eines fehlenden standardisierten Notationsverfahrens grosse Probleme. Auch die verbale Beschreibung von Klaengen und Klangfarben ist aufgrund individueller Wahrnehmungsdifferenzen schwierig. Sonagramme, die das Spektrum von Klangverlaeufen graphisch darstellen, koennen hier als deskriptive Notation hilfreich sein. Diese Arbeit untersucht die Moeglichkeiten und Voraussetzungen fuer den Einsatz von Sonagrammen bei der musikalischen Analyse und stellt ein wahrnehmungsorientiertes Analysesystem vor, das die quantitativen Daten des Sonagrammes als Klangbeschreibung heranzieht. In mehreren ausfuehrlichen Analysen elektroakustischer Kompositionen der 80er Jahre wird dessen Tauglichkeit unter Beweis gestellt.
ISBN: | 9783631474273 |
Publication date: | 1st September 1994 |
Author: | Martha Brech |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 211 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 36: Musikwissenschaft |
Genres: |
Theory of music and musicology Music reviews and criticism Cognition and cognitive psychology |