Diese Arbeit wurde mit dem Akademiepreis der Nordrhein-Westfaelischen Akademie der Wissenschaften in Duesseldorf ausgezeichnet. Die Renaissancebestrebungen in der Musikgeschichte einzelner Laender lassen sich in der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert im Verbund mit einer Neuorientierung der Kuenste und Wissenschaften erkennen. Dabei gilt auch fuer Frankreich, was fuer die anderen europaeischen Laender festgestellt werden kann: All das, was man gemeinhin unter Humanismus und Renaissance versteht, ist stets ein komplexes Netzwerk aus eigener und fremder Tradition, Art und Gewicht der Antikenrezeption, Besinnung auf die menschliche Individualitaet und den politisch-gesellschaftlichen Moeglichkeiten einer neuartigen Kulturentfaltung. Hieraus ergibt sich ein Beziehungsgefuege unterschiedlicher thematischer Bereiche, die sowohl fuer sich wie auch auf ihr Zusammenwirken im Gesamtkomplex der franzoesischen Renaissancemusik ueberprueft werden.
ISBN: | 9783631488201 |
Publication date: | 1st July 1996 |
Author: | Manuel Gervink |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 322 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 36: Musikwissenschaft |
Genres: |
Theory of music and musicology Music: styles and genres Literary studies: general |