Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit G. Mahler und R. Strauss unterliegt bis heute einer Verengung auf Schlagworte wie der Zeitgemaesse und der Unzeitgemaesse, der Freudenspender und der Leidverkuender, Begriffe, die vor allem waehrend der letzten 40 Jahre durch ideologische, ja politisch motivierte Standpunkte festgeschrieben wurden. Die vorliegende Studie eroeffnet eine kritische Auseinandersetzung mit der Rezeptionsgeschichte, indem sie sich anhand von Mahlers III. Symphonie und Strauss' Tondichtung Also sprach Zarathustra - beide in ihren Programmen von Nietzsches Philosophie inspiriert - sowohl den kompositorischen als auch weltanschaulichen Positionen der Komponisten zuwendet und dabei zahlreiche Beruehrungspunkte aufweist.
ISBN: | 9783631444931 |
Publication date: | 1st August 1992 |
Author: | Annette Unger |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 538 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 36: Musikwissenschaft |
Genres: |
Theory of music and musicology Music: styles and genres Philosophy: aesthetics |