Bis heute konstatiert die Forschung fuer den Zeitraum zwischen Schumann und Brahms einen Stillstand in der Entwicklung des Streichquartetts. Von mangelndem Interesse der damaligen Komponisten und ausfuehrenden Musiker an der Gattung kann indes keine Rede sein. Die Studie zeigt dies am Beispiel des Komponisten Robert Volkmann (1815-1883). Auf der Grundlage der traditionellen Sonatenform gelangen Volkmann eigenwillige Neuschoepfungen. Ausgekluegelte Tektonik, raffinierte Synthesen ueberlieferter Satzmodelle, erfindungsreiche Rhythmik und ueberraschende harmonische Uebergaenge machen ihn zu einem modernen Klassiker in der Nachfolge Schumanns.
ISBN: | 9783631489406 |
Publication date: | 1st January 1996 |
Author: | Claudia Krischke |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 286 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 36: Musikwissenschaft |
Genres: |
Theory of music and musicology Music reviews and criticism Music: styles and genres |