Die Vierpersonenkonstellation Im Roman: Strukturuntersuchungen Zur Personenfuhrung
Dieter Bareiss
Paperback
Not Available
Strophe Und Struktur in Der Lyrik Sir Philip Sidneys
Ernst Häublein
Die Formen Des Religiosen Selbstverstandnisses Und Die Struktur Der Autobiographie in George Fox's «Journal>>
Helmut Schmidt
S.N. Behrmans Komodien: Spiel Und Konflikt
Urs Kessely
Die Syntaktische Darstellung Von Korperteilen Im Englischen
MariaLisa Leschhorn
Prudence Im Werk Daniel Defoes
Dirk Barth
Die Religiositat Und Das Thema Der Verfolgung in Sechs Romanen Von Graham Greene
Eva Charvát
Das Kunstlerische Bewusstsein Und Seine Gestaltung in James Joyces «A Portrait of the Artist as a Young Man>> Und «Ulysses>>
Uwe Multhaup
Der Begriff Der Gesellschaftlichen Reprasentanz Am Beispiel Der Lyrik Thomas Starns Eliots Und Seine Ortsbestimmung Innerhalb Der «Geschichte Der Ecriture>>
Barbara Rupp
Kunstform Und Verzweiflung
Günther Jarfe
Irvings Kurzprosa
Helmbrecht Breinig
Studien Zum Strukturbild Der «Faerie Queene>> Im Vorstellungsbereich Der Tauschung
Ingrid Helmke
Der Monolog in Der Tragodie Der Fruhen Stuart-Zeit
Heinz Mathias Meltzer
Der Junge Sean O'Casey
Werner Besier
Popes Shakespeare-Ausgabe Als Spiegel Seiner Kunstauffassung
Wolfgang Kowalk
Das Historiengedicht in Der Englischen Literaturtheorie
HeinzDieter Leidig
Klassenbewusstsein Und Charakterdarstellung Im Fruhviktorianischen Sozialroman
Günther Hamel
Die Antinomie Von Theorie Und Praxis in Lawrence Durrells «Alexandria Quartet>>
Wiklef Hoops
Robert Nares
Clausdirk Pollner
Sprachsoziologische Aspekte in Der Dramatischen Sprachgestaltung Bernard Shaws
Ernst H Andrecht
Erscheinungsformen Der Grausamkeit Im Zeitgenossischen Englischen Drama
Ingeborg Watschke
Die Amerikanische Kleinstadt
Helga Korff
Bestand Und Wandel in T.S. Eliots Kritischen Schriften
Rainer Dietrich
W.B. Yeats
Hermann Bruch
Die Erzahlhaltung in Den Historischen Romanen Von Walter Scott Und Charles Dickens
PeterJürgen Rekowski
Die Entwicklung Von J.D. Salingers Short Stories Und Novelettes
Renate Stepf
Erscheinungsformen Und Funktionen Des Achtergewichts in Der Englisch-Schottischen Volksballade
Lothar Kupke
Der Wandel Der Erzahlkonventionen Vom Viktorianismus Zur Moderne
Rita Gnutzmann
Das Sozialistische Theater in England 1934 Bis Zum Ausbruch Des Zweiten Weltkriegs
Reiner Lehberger
Der Dialog in Harold Pinters Dramen
Ingrid MüllerZannoth
Nordamerikanische Literatur Im Deutschen Sprachraum Nach 1945
Angelika SchmittKaufhold
Die Darstellung Und Konzeption Von Naturwissenschaft Und Technik in H.G. Wells' «Scientific Romances>>
Helmut Jansing
Das Lyrische Werk Brendan Kennellys
Erwin Otto
Written Within and Without
David E James
Sprachhermeneutik Und Literatur
Walter Weihermann
Brendan Behan
Jan Kaestner
Die «Hartgesottene>> Amerikanische Detektivgeschichte Und Ihre Gesellschaftliche Funktion
Rainer Burkhardt
«Wlanc>> Und Derivate Im Alt- Und Mittelenglischen
Michael von Rüden
Limae Labor
Horst Meyer
Schauerroman Und Deismus
Friederike Lichius
Anglo-Irish Peasant Drama The Motifs of Land and Emigration
HansGeorg Stalder
Die Aussenseiter Im Anti-Utopischen Roman
Hartmut Weber
Studien Zur Rezeption Arnold Weskers in Der Bundesrepublik Deutschland
Manfred Bornau
Studien Zur «Language of Love>> Im Modernen Englischen Roman
Marianne Schlund
Formen Und Funktionen Des Kommentars in Der Tragodie Der Fruhen Stuart-Zeit
Thomas Michael Stein
Susan Glaspell Und Die Provincetown Players
Gerhard Bach
Shakespeare in Der Turkei
Mert Vuraldi
The Use of Compounds and Archaic Diction in the Works of William Morris
Linda Gallasch
The Dialect of Holy Island
Joerg Berger
Die Kunst Des Dialogs in Den Wakefield-Spielen
Dieter Martin Schmidt
Escape From Personality
Peter Drexler
Shelleys Imaginative Dichtertheorie Und Ihre Lyrische Praxis
Erich Engler
Die Romane Saul Bellows
Heidrun KnopBuhrmann
Die Konzeption «Family Life>> Im Zeitgenossischen Englischen Drama
Ursula Spreckelsen
Dramatische Hamlet-Bearbeitungen Des 20. Jahrhunderts in England Und Den USA
Bruno von Lutz
Der Roman Als Medium Der Reflexion
Hubert Zapf
Werkgenese, Struktur Und Stil Bei Charles Dickens
Günter Bönig
Die Erzahlkunst Mary Lavins
Regina Mahlke
Struktur Und Funktion Der Apokalyptischen Elemente in Der Lyrik T.S. Eliots
Reinhold Quandt
Psychoanalytische Literaturkritik
Waltraud Achten
The Journey of the Self
LuiseMarie Brüggemeier
Emanzipatorische Aspekte Im Frauenbild Von «The Review>>, «The Spectator>> Und «The Female Spectator>>
Eberhard Einhoff
Die Gedichte Thomas Tickells
Helgard StöverLeidig
John Millington Synges Dramatische Poesie
Klaus Naseband
Die Antike in Der Dichtung Von Louis Macneice
Wolfgang Rebetzky
Sozialkritik Und Regressive Ideale in Den Politisch Engagierten Schriften Von William Morris
Reinhold Wandel
Die Worttrennung Am Zeilenende in Altenglischen Handschriften
ClausDieter Wetzel
Die Konzeption Des Massenverhaltens Im Englischen Roman Des 19. Jahrhunderts
Wolfgang Guthardt
Kindheit Und Jugend Im Rahmen Von Aldous Huxleys Charaktergestaltung
Berthold Wölfl
Studien Zum Verhaltnis Von Dichtung Und Malerei Im Englischen Neoklassizismus Des 18. Jahrhunderts
Peter EichnerDixon
Systrophe
Salomon Hegnauer
Die Darstellung Irischer Geschichte Im Erzahlwerk Walter Mackens
Roswitha Drees
Die Frauen in Shakespeares Konigsdramen
BlancaMaria Rudhart
Psychoanalyse Als Methode Der Literaturinterpretation
Carola Oetjens
Individuum Und Gesellschaft in Den Romanen Der Doris Lessing
Heilgard Kessler
Comoedia
KarlHeinz Bareiss
Studien Zum Problem Des Metaphorischen Redens Am Beispiel Von Texten Aus Shakespeares Richard II Und Marlowes Edward II
Wilfried Malz
Byrons Dramen
Maria Verena Gilles
Die Struktur Des Zyklus Four Quartets Von T.S. Eliot
Claudia Delank
Paul Scotts Raj Quartet
Barbara Hoffmann
Volkstumliche Satire Der Industriellen Revolution
Klaus Finger
Lady Morgans Irlandromane Als Spiegel Des Angloirischen Identitatsproblems Im Zeitalter O'Connells
Ursula Schoner
Aberglaube Bei O'Neill
Margot Seidel
Das Mittelenglische Wortfeld Schlecht/bose
Hans Peters
Style and Rhetoric in Bertrand Russels's Work
Mary Louise Jackson
Amerikanisch-Englische Und Gesamtenglische Interferenzen Der Deutschen Allgemein- Und Werbesprache Im Aktiven Und Passiven Sprachverhalten Deutscher Grund-, Haupt- Und Oberschuler
Hermann Fink
Shakespeare Und Die Gothic Novel
Helga Seifert
The Doing and Undoing of Fiction
Helen Bartschi
Die Verfahren Der Textbildung in J.R.R. Tolkiens the Hobbit
Hannspeter Bauer
David Herbert Lawrence Et La Psychanalyse
Hanna LeeJahnke
Untersuchungen Zur Symbolik in Den Kurzgeschichten William Faulkners
Carin Freywald
Gesellschaftskritik Im Anglophonen Gegenwartsroman Afrikas
Christiane Degen
Journalismus Und Literatur Im Fruhen 18. Jahrhundert
Volker Stürzer
Radikales Denken in England: Neuzeit
Jürgen Klein
Englischunterricht an Volkshochschulen
Volker Kilian
Thomas Hoccleve
Günter Hagel
Die Idee Der Liebe
Christiane Maurer
Untersuchungen Zu Kontextuellen Und Registerspezifischen Einflussen Auf Morphemreduktionen Im Englischen
Ulrich Hiller
Utopien Von Frauen in Der Zeitgenoessischen Literatur Der USA
Annette Keinhorst
Studien Zum Morphosemantischen Sprachwandel
Annette Kahre
Fiction, or the Language of Our Discontent
Guido Kums
Joyce Carys Erste Trilogie
Ulrike MüllerGlodde
Der Literat Als Vermittler Okonomischer Theorie: T.S. Eliot Im «Criterion>>, L922-L939
Wilfried Böhler
We Are The Dead
Jan Eden Peters
James Baldwins Romane in Den USA Und in Den Deutschsprachigen Landern Europas, 1953-1981
Peter Grädel
D.H. Lawrence
Maya Hostettler
The Secret of Sounding Native
Brigitte K Gulden
America, More Often Than Not, Is Only a Place in the Mind
Cornelia Riedel
Frontier and Utopia in the Fiction of Charles Sealsfield
Jerry Schuchalter
Drama Als Interaktion
Birgit Weskamp
Dialogsteuerung Und Handlungsmotivierung in Chaucers Troilus and Criseyde
Gabriele MuellerOberhaeuser
Opfer Der Geschichte
Elisabeth Hermann
Der Romanbrief in Der Englischen Literatur Vom 16. Bis Zum 18. Jahrhundert
HerbertGünther Klein
Neue Wege Nach Narnia Und Mittelerde
Marli Schuetze
Die Satire Im Nigerianischen Roman
Jaiyeola Doherty
Hardback
Woman's Journey Toward Self and Its Literary Exploration
Barbara Keller
Roman Aborigene Et Societe Australienne
Pierre Besses
Thackeray and the Problem of Realism
AS Altinel
Die Entwicklung Des England- Und Amerikabildes in Den 'Sozialistischen' Staaten Unter Besonderer Berucksichtigung Der Englischlehrwerke Der SBZ/DDR
Horst Espich
Aspects of the Syntax of Educated Singaporean English
Mark Newbrook
English-German Contrastive Linguistics
Josef Wallmannsberger and 1 more
Das Literarische Leitmotiv Und Seine Funktionen in Romanen Von Aldous Huxley, Virginia Woolf Und James Joyce
Peter te Boekhorst
Kommunikation Im Anglo-Karibischen Gottesdienstritual
Martin Pütz
Die Darstellung Der Psychologie Des Tyrannen in Shakespeares «King Richard III>> Und «Macbeth>>
Marga Unterstenhöfer
Die Darstellung Des Zweiten Weltkrieges Im Englischen Roman
Jürgen Kamm and 1 more
Literarische Konstruktionen Des Mangels
Gunnar Schmidt
On 'Nominal Non-Predicating' Adjectives in English
Steffi George
Literarische Kulturkritik Als Dekodierung Von Macht Und Werten Am Beispiel Ausgewaehlter Romane Von Upton Sinclair, Frank Norris, John Dos Passos Und Sinclair Lewis Ein Beitrag Zu Theorie Und Methode
FranzPeter Spaunhorst
Die Anglistische Fachdidaktik Als Unterrichtswissenschaft:
Wilhelm Geisler
Der Amerikanische Existenzialismus Norman Mailers
Hans Joachim Stute
Die Eigentlichkeit Der Literatur
Roman Landau
Die Darstellung Des Nationalsozialistischen Deutschland Im Englischen Roman
Norbert Schaffeld
Tod Und Transzendenz in Der Deutschen, Englischen Und Amerikanischen Lyrik Der Romantik Und Spatromantik
Eva VolkmerBurwitz
Imagination (Un)Limited
Elke PacholekBrandt
Humoristische Elemente in Den Kurzgeschichten Und Romanen Der Sudstaatenschriftstellerin Eudora Welty
Beate Engling
Die Short Story Der Nineties Narrative Kurzprosa Im Spannungsfeld Zwischen Aesthetizismus Und Naturalismus
Helga Quadflieg
Untersuchungen Zur Geschichtlichen Entwicklung Literaturdidaktischer Konzeptionen in England
Volker Hansen
Edward Bond
Detlef Buhmann
Das Commonplace Book Von John Colyns
Ulrich Frost
Das Ganzheitliche Weltbild S.T. Coleridges
Eva Maria Höller
L'espoir De Vivre
Françoise Clary
Shakespeare's Antony and Cleopatra
Priscilla Murr
Reflexionen Der Fortschrittsidee in Laurence Sternes Tristram Shandy
Hannes Friedli
Schulerorientierung Als Leitprinzip Des Fremdsprachlichen Literaturunterrichts
Jürgen Schier
«Today Talks In Yesterday's Voice>>
Frauke Zwillus
Ben Jonson Als Humanistischer Dramatiker
Karl Adalbert Preuschen
Idealitat Und Realitat Der Frauenfiguren Im Modernen Amerikanischen Roman - Saul Bellow - Herbert Gold - John Hawkes
Birgit Erika Kretzer
Amerikanische Werbesprache
Klaus Killmaier
Raumdarstellung Im Englischen Roman Der Moderne
Daniela Berghahn
Robert Bly and Randall Jarrell as Translators of Rainer Maria Rilke
Steven Kaplan
Forschungsperspektiven in Der Anglistischen Fachdidaktik
Positionen Des Realismus
Raimund Piontek
Francis Bacon Und Der Bakonismus
Michael Szczekalla
Modell Fur Eine Literarische Amerikakunde
HansChristoph Ramm
Die Darstellung Der Familie Im Modernen Amerikanischen Drama
Andrea KallenbergSchröder
Semantische Analyse Medizinsprachlicher Zweigliedriger Nominaler Ausdrucke in Englischen Fachtexten Der Kardiologie
Stephanie Bohnerth
Cultural and Intercultural Studies
Jürgen Kramer
Die Beschreibung Palastinas in Der Englischen Cotton Version Von Mandeville's Travels (Um 1356)
Adelheid Jochum
Cadences of Unreason
William Robert Adamson
Die Kontinuitat Der Geschichte Im Amerikanischen Apokalyptischen Roman
Josef G Böck
Of Captive Queens and Holy Panthers
Sabine Büssing
Nietzschean Philosophy in the Works of Frederick Philip Grove
Axel Knönagel
Fleurs d'Innocence
Juliette Bordes
Book
Elemente Popularer Genres in Den Dramen Von Peter Nichols
Jeannine Schmidt
Crime Et Detection
Ernest Giddey
Die Romane Anne Tylers
Gabriele StrakeBehrendt
Okologie Und Arkadien
Heinz Tschachler
Kommunikation Und Literarizitat Im Erzahltext
Gerd Lauten
Moderne Politische Lyrik in Nordirland
Stephan Hamacher
Friendship and Love in the Middle English Metrical Romances
Anna Hubertine Reuters
Naturwissenschaftler Und Naturwissenschaften
Ralf Weskamp
Der Chicano-Roman
Walter Piller
Female Initiation in the American Novel
Gabriele Wittke
Zwischen Anklang Und Anklage
Marianne Schüz
Skeptizismus Im Spatviktorianischen Roman
Marion Spies
Die Arthur-Gedichte Von Charles Williams
Gisbert Kranz
Englische Und Amerikanische Rocklyrik, 1950-1975
Michael Behrendt
Rhetorik Und Moral in Samuel Richardsons Clarissa
Adrian Mebold
Die Kurzgeschichten Von D.H. Lawrence
Ellen Hofheinz
Fiktionalitat in Der Textkonstituierung
MarieLuise Wolff
Das Amerikabild in Deutschen Schulbuchern
Rolf D Theis
The Search for Meaning in the Australian Novel
Christoph Armbruster
Die Figur Des Unternehmers in Der Phase Der Fruhindustrialisierung in Englischen Und Deutschen Romanen
Hildegunde Nuth
Agencies of the Good in the Work of Iris Murdoch
Diana Phillips
Focusing in English and Korean
SeeYoung Cho
Conflict and Classification
MaryJo Van Ingen
Johnson's and Lessing's Dramatic Critical Theories and Practice With a Consideration of Lessing's Affinities With Johnson
Emma Hawari
Das Verhaltnis Von Mundlichkeit Und Schriftlichkeit in Textkonstitution Und Tradierung Der Balladen Des Child-Korpus
Barbara Mrytz
Widerstand Und Asthetik
Antje HagenaWollschläger
Das Wallfahrtswesen in Irland Unter Besonderer Berucksichtigung Von 'Lough Derg'
Siegfried Meier
Der Skandal Um Ann Veronica
Karola Edith Aust
Pastoral in the Work of Charles Dickens
Derek Johnson
The Particle ?A in the West-Saxon Gospels
Taejin Kim
Thomas Paine
Walter Woll
Der Englische Universitatsroman
Barbara Himmelsbach
Poesie Und Revolution Im Werk Edward Bonds
Kurt Herget
Words Are Things
André Kaenel
Final Words
Frits Stuurman
Effects of the Text Structure-Based Reading Strategy on the Comprehension of EFL Classroom Text
JungHee An
Die Darstellung Des Alters Im Werk T. S. Eliots
Claudia Deniers
A Cohesive Presence
Klára WeissBalla
Die Funktion Des Raumes Im Erzahlwerk Von Carson McCullers
Elisabeth WirschKling
Die Dramaturgie George Bernard Shaws
Lutz Wiedmann
Autobiographisches in Arthur Millers Familienzentrierten Dramen
Das Motiv Der Scheiternden Auffuhrung Im Drama Der Tudor- Und Stuartzeit
Klaus Reckert
Nationale Identitatsbestrebungen Und Antispanische Polemik Im Englischen Pamphlet, 1558-1630
Martina Mittag
Berufsbildender Fremdsprachenunterricht
Bernd Strecker
Iris Murdochs Weg Zur «Ideal Novel>>
Susanne Russ
Die Romane E. L. Doctorows Im Kontext Des Postmodernism
Robert von Morgen
Die Amerikanische «Jeremiade>> Als Rhetorische Strategie Im Offentlichen Diskurs
Gabriele Reinartz
Drama Und Politik in England 1656-1669
Ulrich Meißner
Das Bild Der Iren Und Irlands Im Punch 1841-1921
Martin Weimer
Deutsches Herz Und Amerikanischer Verstand
Marino Mania
Frauengestalten Im Werk Shirley Ann Graus Und Anderer Sudstaatenautorinnen
Christiane HobrechtReikowski
Aspects of Cameroon English Phonology
Augustin Simo Bobda
Von Pisa Nach Attika: Der Periplous Des Tragischen
Christine Panajota Syros
Das Bose in Den Spaten Romanen William Goldings
Karin Jaentsch
Margery Kempe
Verena E Neuburger
Lyrik Und Hermeneutik Im Fremdsprachlichen Literaturunterricht
Heinz Rudolf Kelchner
F. Scott Fitzgerald
Tilman Höss
A Folk Model of the «Internal Self>> in Light of the Contemporary View of Metaphor
HansGeorg Wolf
The American Economic System as Depicted in the Critical German Literature of the 20th Century
Karsten Hellmann and 1 more
Das Muster in Bewegung
Barbara HerkommerKörfgen
Leveling of Irregular Past Participles in Military English
Virginia Brown
Asthetische Strukturen Und Dichtungstheoretische Konzepte Bei Charles Tomlinson
Stefanie Wewetzer
Alltagswissen Uber Sprache
Johann Köberl
Das Pre-Present in Kollokation Mit Temporalangaben Im Britischen Und Amerikanischen Englisch Der Gegenwart
Antje Panzner
Die Kurzgeschichten Der Literarischen Zeitschrift THE SMART SET
Ferdinand Stangl
Englische Verben Und Ihre Substantivischen Partner in Der Technischen Kommunikation
Peter Baumgartner
The American Dream Gone Astray
Jürg P Keller
Okologie Im Naturessay Bei Edward Abbey
Andreas Goebel
Das Dramatische Werk Walter Mackens
Annegret FeldNüßler
The African Continuum and Contemporary African American Women Writers
Marion Kraft
Die Altenglische Interlinearversion Zu De Vittiis Et Peccatis in Der Hs. British Library, Royal 7 C. Iv
Regina Cornelius
Genrewechsel
Hanno Egner
«We Trust Ourselves and Money. Period.>>
Lelia Guscio
Never Say Die - Englische Idiome Um Den Tod Und Das Sterben
Heidi Anders
«Being in but Not Quite of a World>> - Mentalstilistische Strukturen Im Romanwerk Anita Brookners 1981-1991
Petra Pinger
Parnell in Progress
Marie Gebhardt
Amerikanisierung in Der Deutschen Wirtschaft: Sprache, Handel, Guter Und Dienstleistungen
Zukunftige Vergangenheit
Michael Felske
My Beautiful Laundrette Und Sammy and Rosie Get Laid
Ines Karin Böhner
Abschied Und Trennung Als Lyrische Situationen
Karl Gotthard
Jane Bowles
Barbara Schinzel
Form, Bedeutung Und Funktionen Von Nomen-Nomen-Kombinationen
Volker Novak
Englisch Als Medium Der Interkulturellen Kommunikation
Christiane Meierkord
Jean-Jacques Rousseau in American Literature Traces, Influence, Transformation 1760-1860
Frederick William Dame
«Dark, Distinct and Excellently Female>>? Die Sexualitat Der Frauen in Ausgewahlten Werken Der Modernen Chicana-Literatur
Annette Maier
«Yi Canny Talk Right>>
Andrea Ruf
Ahead of Survival
Bettina Hofmann
Invisibility Is an Unnatural Disaster
Maria Dürig
Judiths Erfolgreiche Schwester Die Stuecke Caryl Churchills Im Theater- Und Sozialgeschichtlichen Kontext
Anke Bartels
Die Zuordnung Der Altenglischen Substantive Zu Den Flexionstypen Untersucht Am Buchstaben D
Gabriele Waxenberger
The Fear of the Other
Astrid Schmid
Ad-Hoc-Wortbildung
Peter Hohenhaus
Mythos Und Volksglaube in Anglo-Irischer Prosa Seit 1945
Wolfgang Davis
Gehalt Und Form Von Moralitaet Bei Henry James
Frauke Lange
Undermining Gender - Overcoming Sex Identitaet Und Autorschaft Bei Mary Wilkins Freeman, Edith Wharton Und Ellen Glasgow
Marietta von LavergnePeguilhen
Das Weibliche Und Die Unmoeglichkeit Seiner Integration Eine Studie Der Gothic Fiction Nach C.G. Jung
Elvira WeissmannOrzlowski
Works of Mourning Poetische Trauerarbeit, Selbstreflexion Und Kritisches Traditionsbewusstsein in Modernen Englischen Elegien
Andreas Jaeger
Widerstand Als Sprachliche Gemeinschaft
Wilfried Ladewig
Literatur Als Quelle Des Fremdverstehens Eine Untersuchung Ausgewaehlter Suedafrikanischer Romane Der 70Er Und 80Er Jahre
Sabine Rauer
(Not) Coming Home
Nikoline Hansen
Visions of Evil
MartinChristoph Just
Politische Autobiographien in Der Fruehen Amerikanischen Republik
Britta A Moeser
Lexikbeziehungen Im Text Als Systematisierungshilfen Fuer Die Wortschatzarbeit
Steffi SimonRuttloff
Imitation Is Criticism
Eleonore Frauke Pieper
Literarische Spurensuche Psychischer Und Physischer Konsequenzen Der Suedafrikanischen Apartheidspolitik
Ellen Putzki
Das Komische Bei Shakespeare
Bettina Röhr
Die Darstellung Der Frau in Der Anglo-Irischen Kurzgeschichte Der Klassischen Moderne
Thorsten Krings
Moeglichkeiten Politischer Selbstbestimmung in Der Zeitgenoessischen Afro-Amerikanischen Frauenliteratur Die Problematisierung Der Kategorien Race, Gender Und Class
Joseph Conrads Seegeschichten
Holger Nüstedt
Ehekonflikte in Modernen Englischen Dramen Eine Interdisziplinaere Analyse
Thomas Kaulisch
Die Angloamerikanische Okotopie
Jan Hollm
Seereisen in Der Englischsprachigen Romanliteratur Vom 18. Bis 20. Jahrhundert Eine Untersuchung Der Themen Meer, Schiff Und Seefahrt Unter Besonderer Beruecksichtigung Raeumlicher Aspekte
Kirsten Broecheler
Die Glossen Der Hs. British Library, Cotton Cleopatra A. III
Wolfgang Kittlick
Die Bezeichnung Experience Im Werk John Deweys
Udo Ohm
Das Toedliche Dreieck Die Familie Als Schauplatz Des Nordirlandkonflikts in Fuenf Romanen Zeitgenoessischer Autorinnen
Margret OShaughnessy
Studies in Authorship Recognition - A Corpus-Based Approach
Heike Haenlein
Formen Selbstdarstellerischer Performanz Bei Charles Dickens Eine Sozialpsychologische Analyse Ausgewaehlter Romane
Martina Lorenz
Imperialismus Im Werk George Orwells
Michael Schemmann
Charlotte and Emily Bronte
Esther SchönbergerSchleicher
Die Juengere Englische Romantik Im Prisma Des Englischen Gegenwartstheaters Dargestellt An: Howard Brenton, Bloody Poetry - Liz Lochhead, Blood and Ice - Ken Russell, Gothic
Ines Knaack
Social Competence Als Gesellschaftlicher Imperativ Eine Untersuchung Zu Grundlagen, Praegung Und Bedeutung Interpersonaler Fertigkeiten in Der Nordamerikanischen Kultur
Daniela Ptok
Sprache Als Schlachtfeld
Markus Brückner
Fragments of Desire
Johanna Dehler
Genese Und Funktion Von Autobiographie in Der Westafrikanischen Englischsprachigen Literatur
Doris Manschke
Memories of Days to Come
Petra Herz
Bedeutung Und Funktion Von and Als Dialogische Instruktion Eine Funktionale Analyse Von Verbindungen Mit And
Ulrike Skoeries
Fictitious Politics - Factual Prose
Verena Laschinger
Produktive Rezeption Von William Shakespeares The Tempest in Englischsprachiger Erzaehlliteratur
Anja Mueller
The Desire to Communicate
Jack London Bedarfsorientiertes Literaturmarketing in Amerika Zu Beginn Des 20. Jahrhunderts
Hinrik Schuenemann
Form Und Funktion Des Passivs in Deutschen Und Englischen Romanen Und Ihren Uebersetzungen
Antje Oldenburg
[I]nough Is Not [E]nough! Die Proklitischen Vokale Im Amerikanischen Englisch
Susanne Press
Das Leser-Tagebuch Im Englischunterricht Am Beispiel Von Shakespeares Romeo and Juliet
Baerbel Mosner
The Discourse of Race and Southern Literature, 1890 - 1940
Andreas MuellerHartmann
Ganzheitlichkeit Und Literarisches Experiment
Christiane KoberTomasek
Narratives from the Final Frontier
Volker Gentejohann
Writing the Hyphen Literature
Susanne Hilf
Die Hypotaxe in Der Englischen Lyrik
Christoph Schubert
What's on the Agenda?
Wiebke Sponagel
Dread and Exultation Symbolische Maennlichkeit Und Weiblichkeit Im Klassischen Englischen Schauerroman
Inge Kleine
From Romantic Irony to Postmodernist Metafiction
Christian Quendler
Die Darstellung Von Kindheit Und Adoleszenz Bei Henry James
Ursula Schaefer
Margaret Oliphant's Carlingford Series
Birgit Kaemper
A Thousand Years of Sweet
Joan Ann Tietz
Gesprochenes Und Geschriebenes Englisch Im Computergestutzten Fremdsprachenerwerb
Mario Oesterreicher
I Wot Wel the Sothe
Anca Skerutsch
The Apostle of Quiet People Die Schriftstellerin E. H. Young Und Ihre Romane Als Beispiel Populaerer Frauenliteratur Der Englischen Mittelschicht in Der Ersten Haelfte Des 20. Jahrhunderts
Meike Fritz
Kosmographie in Der Englischen Dichtung 1600-1660
Ulrike Schneider
Historische Wandlungen Der Personalisierung Des Bosen in Der Englischen Literatur
Silke Singh
I See What You Mean - Metaphorische Konzepte in Der (Fremdsprachlichen) Bedeutungskonstruktion
Kirsten Beißner
No Korean Is Whole - Wherever He or She May Be
Kirsten Twelbeck
Positionen Poetischer Identitaet in Gedichten Emily Dickinsons
Heike Oeldorf
Gainsborough Pictures Reframed
Martina Anzinger
Facts and Fictions of Anglo-Irishness
Laura Balomiri
Der Mythos Paris in Der Amerikanischen Literatur
Larissa Hilbig
Integrative Darstellung Englischer Serviceinteraktionen
Birte Bös
A Rock and a Hard Place
Julia Ulrike Köneke
The Shaping of the Double Vision
Krzysztof Fordonski
The Remunerated Vernacular Singer
Andrew C Rouse
Translating the Wild West
Britta Stöckmann
Editing Economic History
Mike W Malm
Tragedies from the Seams of Modernity
NilsHenje Redenius
Computer-Mediated Negotiation Across Borders
Carolin Fuchs
Henry David Thoreau's Aesthetics
Verena Kerting
Mit Hyperspeed Ins Internet
Dagmar Wetzler
The Cross-Dressing Female Saints in Wynkyn De Worde's 1495 Edition of the Vitas Patrum
Sandra Lowerre
Der Chinesisch-Amerikanische Roman Und Seine Schlusselthemen
Ingo Peters
Implanting Foreignness
Claudia Neudecker
Vague Language in Educational Settings
Jurate Ruzaite