Browse audiobooks by Ricarda Huch, listen to samples and when you're ready head over to Audiobooks.com where you can get 3 FREE audiobooks on us
[German] - Rätselhafte Verbrechen: Die große Krimi-Hörbuch-Box
"Rätselhafte Verbrechen: Die große Krimi-Hörbuch-Box. Mit Werken von: Hugo Bettauer, Frédéric Boutet, Joseph Conrad, Sir Arthur Conan Doyle, Ricarda Huch, Wilhelm Hauff, Edgar Allan Poe und Edgar Wallace. Gelesen von: Jessica Leuchte, Christiane Dors, Ilka Sehnert, Peter Bieringer, Alex Bolte, Sean Farrell, Ingolf Kloss und Richard Heinrich. 1.Das gefleckte Band von Sir Arthur Conan Doyle, ca. 74 Min. 2.Der rätselhafte Mord von Boscombe Valley von Sir Arthur Conan Doyle, ca. 77 Min. 3.Die freudlose Gasse von Hugo Bettauer, ca. 349 Min. 4.Der Mord des Amerikaners von Frédéric Boutet, ca. 18 Min. 5.Der Geheimagent von Joseph Conrad, ca. 589 Min. 6.Die Sängerin von Wilhelm Hauff, ca. 120 Min. 7.Die Affäre Deruga von Ricarda Huch, ca. 424 Min. 8.Der gestohlene Brief von Edgar Allan Poe, ca. 32 Min. 9.Die Drei von Cordova von Edgar Wallace, ca. 313 Min. In dieser 33-stündigen Hörbuch-Anthologie sind einige der bekanntesten Werke der internationalen Kriminalliteratur versammelt. In neun mehr oder weniger spektakulären Kriminalgeschichten ermitteln sehr unterschiedliche Kriminalisten und Detektive mit äußerst ungewöhnlichen Methoden: Der exzentrische Londoner Sherlock Holmes, der Pariser Amateurdetektiv C. Auguste Dupin, Scotland Yards Chief Inspector Heat, Konstabler Frank Fellowe oder der kleinstädtische Polizeidirektor Lange. Sie alle klären schließlich am Ende jeder Geschichte die verworrensten Fälle und kniffligsten Verbrechen auf. Doch schon Edgar Allan Poe wusste: ein guter Krimi erzählt weit mehr als ein Verbrechen. Und die Begeisterungsfähigkeit über dieses literarische Genre erreichte sogar erstaunliche Höhen: Bertolt Brecht war beispielsweise ein begeisterter Edgar Wallace-Leser, dazu zählte auch der Literaturnobelpreisträger Thomas Mann (er schrieb z.B. das Vorwort zum Kriminalroman 'Der Geheimagent' von Joseph Conrad, das auch hier mit aufgenommen wurde). Eine weitere bekannte Schriftstellerin, die Goethepreisträgerin Ricarda Huch, versuchte sich sogar selbst in diesem Segment. Das Genre also, dem man so gerne Schwarz-Weiß-Malerei ankreidet, ist in Wahrheit höchst ambivalent. Sherlock Holmes ist eben nicht nur ein genialer Analytiker und als solcher eine Individualbegabung, sondern zugleich auch Verfechter eines bestimmten Ideals von Wissenschaft und strenger Methodik. Und Edgar Allan Poe, der eigentliche Erfinder der Detektiv-Geschichte, beabsichtigte stets mehr, als nur einen packenden Fall zu schildern; es ging ihm auch um eine umfassende philosophische Zeitkritik. Lassen Sie sich überraschen. Wir wünschen jedenfalls eine gute Unterhaltung. Die Reihe words&music/audiolab verbindet ausgewählte literarische Texte aus aller Welt mit emotionaler Musik. Es entstehen - vielleicht bisher ungeahnte - Zugänge zum Textverständnis oder eröffnen im Zusammenspiel zwischen Inhalt, Klang und Form ganz neue Möglichkeiten des eigenen genussvollen Hörerlebens. Covergestaltung unter Verwendung des GettyImages-471282793. Coverschrift gesetzt aus der Elegante Typewriter. Einige der ausgewählten Werke sind auch als einzelne Hörbuchproduktionen bei der hoerbuchedition words and music erhältlich. Alle Sounds: freemusic.com."
Edgar Allan Poe, Edgar Wallace, Frédéric Boutet, Hugo Bettauer, Joseph Conrad, Ricarda Huch, Sir Arthur Conan Doyle, Wilhelm Hauff (Author), Alex Bolthe, Andere Und, Christina Dors, Jean Farrell, Richie Heinrich (Narrator)
Audiobook
"Eine Erzählung in Briefen über das Ende einer Ära und über politischen Extremismus. Russland Anfang des 20. Jahrhunderts. Revolutionäre Kräfte rütteln am Reich des Zaren. Die Familie des Gouverneurs Jegor von Rasimkara verbringt den Sommer auf ihrem Landsitz. Aus Angst vor Anschlägen haben sie einen jungen Mann als Beschützer eingestellt. Lju wird schnell von allen geschätzt und fast zu einem Teil der Familie. Aber er hat einen Plan und die Zeit läuft."
Ricarda Huch (Author), Audiella (Narrator)
Audiobook
[German] - Der Mondreigen von Schlaraffis
"Eine märchenhafte Geschichte über den Traum vom Glück und die Freude am Ergreifen des Augenblicks. Bei Vollmond treffen sich die Einwohner von Schlaraffis zum nächtlichen Tanzen auf einer Wiese. Besonders Dominik und die neu zugezogene Frau Sälde freuen sich auf den nächsten Mondreigen. Doch der Pfarrer des Ortes, dem dieses heidnische Brauchtum ein Dorn im Auge ist, setzt eine verhängnisvolle Entwicklung in Gang. Diese Erzählungen ist eine der anmutigsten Ricarda Huchs. Mit schalkhafter Phantasie spinnt sie hier auf schelmische Weise die wirklichen Dinge ein in die Rosen der Romantik. Hans Bethge, 1896."
Ricarda Huch (Author), Audiella (Narrator)
Audiobook
[German] - Liebe Liebe, ...: Eine Auseinandersetzung mit der Liebe
"Mit zahlreichen Texten aus Wissenschaft, Philosophie, Theater, Lyrik u.v.m. wird das ewige Thema der Liebe aus allen möglichen Blickwinkeln betrachtet und die ZuhörerInnen durch die Höhen und Tiefen der Liebe begleitet: Vielseitig wie unterhaltsam, aber auch nachdenklich, melancholisch und mitunter bitterböse und sarkastisch. Ein kurzweiliges Hörvergnügen, eingebettet in das sehnsuchtsvolle Volkslied 'Wenn ich ein Vöglein wär', welches von zahlreichen MusikerInnen und SängerInnen auf unterschiedliche Weise interpretiert wurde. Ein Hörgenuss mit garantiertem Liebesflirren in der Luft. Enthält: • Allgemeine Definition (www.creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de/Geo Science International) • Nikolaj Gogol: Die Heirat (Auszug); Übersetzung von Johannes v. Guenther, Drei Masken Verlag • Platons Werk: Symposion – Rede des Aristophanes: Die Fabel von den Kugelmenschen; Übersetzung: Wolf Bruske • Die Bibel: Das Hohelied der Liebe (1 Korintherbrief 13, 1-13) - Luther Bibel 1912 • Khalil Gibran: Der Prophet - Von der Liebe • Elke Heinrich: Bindungsangst • Gabriele Reuter: Liebe und Stimmrecht (Auszug) • G.W.F. Hegel: Vorlesungen über die Ästhetik - Begriff des Absoluten als der Liebe • Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft/4. Buch - Man muss lieben lernen • Dr. phil. Helene Stöcker: Zur Kultur der Liebe (Auszug aus der Zeitschrift 'Die neue Generation) • Erich Fromm: Die Kunst des Liebens (Auszug), Ullstein Verlag • Eva Illouz, Warum Liebe weht tut. Eine soziologische Erklärung. Aus dem Englischen von Michael Adrian © Suhrkamp Verlag Berlin 2011 Alle Rechte bei und vorbehalten durch Suhrkamp Verlag Berlin • Elke Heinrich: Die Suche nach der Liebe • Ricarda Huch: Gebet (Auszug) • Adele Schopenhauer: In deiner Seele klarem Leben • Novalis: Ich sehe dich … • Else Lasker-Schüler: Liebe • Rainer Maria Rilke: Mein Herz, Vorbei und Die Menschen wollen´s nicht verstehen • James Krüss: Im Garten des Herrn Ming - Der wohltemperierte Leierkasten © 1989 cbj Verlag, München, in der Penguin House Verlagsgruppe GmbH • Kathinka Zitz: Was geht es dich an • Ute Richter: Herzeleid • Mascha Kaléko: Liebe, da capo - Sämtliche Werke und Briefe in vier Bänden. Herausgegeben von Jutta Rosenkranz. © 2012 dtv Verlagsgesellschaft, München • Erich Kästner: Sachliche Romanze, aus: Lärm im Spiegel © Atrium Verlag AG, Zürich 1929 und Thomas Kästner • Elke Heinrich: Radiobotschaft • Hermann Jaitner: Brief an seine Tochter aus der Kriegsgefangenschaft • Siegmund Freud: Brief an seine Tochter Mathilde – Lieben muss gelernt sein • Franz Grillparzer: Brief an seine Verlobte Katharina Fröhlich • Franz Kafka: Brief mit Anweisungen an seine Verlobte • Paula Becker: Briefe an ihren zukünftigen Mann Otto Modersohn • Virginia Woolf: Abschiedsbrief an ihren Mann Leonard • Clara Wieck: Briefe an ihren zukünftigen Mann Robert Schumann • Friedrich Schiller: Kabale und Liebe – Monolog von Luise Miller • Gabriele Reuter: Das Opernglas • Elke Heinrich: Der Liebesvirus Lied: 'Wenn ich ein Vöglein wär' interpretiert von: Marco Tschirpke VOXID - Arrangeur Matthias Knoche Barbara Thalheim - Bearbeitung: René Bottlang Carolin No - Bearbeitung: Carolin und Andreas Obieglo (Three Minute Song) sheplayscello - Arrangeurin: Lillia Keyes; www.sheplayscello.com Sachie Matsushita Quartett (Maurice Kühn, Sachie Mathsushita, Matthias Dörsam, Phil Schaeper) - Arrangeur Maurice Kühn; Laukas Tonstudio Jung und Frisch – Katharina Kuen, Anna Rausch, Maria Schöpf Hopel Hoppel Rhythm Club, Peter Schindler"
Adele Schopenhauer, Clara Wieck, Elke Heinrich, Else Lasker-Schüler, Erich Fromm, Erich Kästner, Eva Illouz, Franz Grillparzer, Franz Kafka, Friedrich Schiller, Friedrich Wilhelm Nietzsche, G. Science, G.W.F. Hegel, Gabriele Reuter, Helene Stöcker, Hermann Jaitner, James Krüss, Kathinka Zitz, Khalil Gibran, Martin Luther, Mascha Kaléko, Nikolai Gogol, Novalis, Paula Becker, Platon, Rainer Maria Rilke, Ricarda Huch, Sigmund Freud, Ute Richter, Virginia Woolf (Author), Elke Heinrich (Narrator)
Audiobook
[German] - Die Affäre Deruga: Kriminalroman von Ricarda Huch
"Die Affäre Deruga Kriminalroman von Ricarda Huch gelesen von Ilka Sehnert. Das Hörbuch entstand nach dem psychologischen Kriminalroman 'Der Fall Deruga' von Ricarda Huch, der gleich nach seiner Veröffentlichung 1917 ein großer Publikumserfolg wurde. Die Autorin schildert darin die Hauptverhandlung in einem Mordprozess. Angeklagt ist Dr. Sigismondo Enea Deruga, ein italienischer Arzt, der die Gesellschaft für verkommen hält, deren Regeln missachtet, seine Praxis vernachlässigt, aber für wirklich Kranke jederzeit da ist, der Hilfsbedürftigen sein letztes Geld zusteckt und immer wieder durch sein impulsives, aufbrausendes Temperament auffällig wird. Der Arzt ist angeklagt, seine frühere Frau vergiftet zu haben. In ihrem Testament hatte die an Krebs leidende Mingo Swieter ihren geschiedenen Mann zum Alleinerben ihres beträchtlichen Vermögens bestimmt. Durch die Zeugenaussagen beleuchtet Ricarda Huch den widersprüchlichen Charakter des Angeklagten aus verschiedenen Perspektiven. Die Beschreibungen schweben dabei zwischen dreister Überzeichnung und extremer Präzision. Vor Gericht wird die Wahrheit dann Schicht für Schicht freigelegt. Und es scheint, als sei die Vorverurteilung der Gesellschaft gegen den Arzt zu schnell getroffen worden. Nach und nach entfaltet sich das ganze Drama der Affäre Deruga und bringt am Ende eine überraschende Wahrheit ans Licht. Ricarda Huch scheint in diesem Buch autobiografische Erfahrungen verarbeitet zu haben: Auch sie war mit einem italienischen Arzt verheiratet, geschieden und hatte eine Tochter. Der Hörer wird nachvollziehen können, dass sie ihre Erlebnisse so objektivieren konnte, dass sie auch heute noch für das menschliche und historische Interesse genügend Stoff bieten, und auch die spannende Unterhaltung dabei nicht zu kurz kommt. Erstaunlich ist, mit welcher Selbstverständlichkeit die Schriftstellerin mit dem Thema Sterbehilfe umgeht. Unheilbar Kranken unendlich viel Leid zu ersparen, scheint hier ein Gebot der Nächstenliebe zu sein. Die Geschichte kann durchaus fesseln, wenn sie es schafft, die Zuhörer in den Bann zu ziehen. Wer psychologische Krimis mag, findet hier einen der intelligenteren Sorte. Die Sprecherin: Ilka Sehnert, geboren 1963 in Magdeburg, studierte in Berlin Klassischen Gesang. Nach anfänglichem Festengagement suchte sie sehr schnell die Herausforderungen auf dem 'freien Markt', und das nicht nur in ihrem Metier, dem Operngesang, sondern mehr und mehr auch im Bereich Musical und Schauspiel. Die verschiedenen Möglichkeiten des Umgangs mit der eigenen Stimme und mit Sprache führten sie auch zum Schreiben, zum (Synchron)sprechen, schließlich zum Hörbuch. Nachdem sie 2018 begann, regelmäßig für einen Literaturpodcast ('Die Backlist'/ Tom Hillenbrand) die jeweiligen Lesestellen einzulesen, wuchs der Wunsch nach einem ersten 'richtigen' Hörbuch. 'Die Affäre Deruga' ist ihre erste Lesung für die hoerbuchedition words and music. Coverabbildung: Unter Verwendung einer Fotografie von Everett Collection / shutterstock_100085765. Coverschrift gesetzt aus der Book Antiqua."
Ricarda Huch (Author), Ilka Sehnert (Narrator)
Audiobook
©PTC International Ltd T/A LoveReading is registered in England. Company number: 10193437. VAT number: 270 4538 09. Registered address: 157 Shooters Hill, London, SE18 3HP.
Terms & Conditions | Privacy Policy | Disclaimer