Browse audiobooks narrated by Christina Dors, listen to samples and when you're ready head over to Audiobooks.com where you can get 3 FREE audiobooks on us
[German] - Mystery und Grusel: Die Hörbuch-Playlist für schaurige Stunden
"Mystery und Grusel: Die Hörbuch-Playlist für schaurige Stunden Gelesen von Christiane Dors, Peter Bieringer, Richard Heinrich, Werner Wilkening, Cedrik Burrasch u.a. Diese 17 Erzählungen von Frédéric Boutet, Robert Louis Stevenson, Edgar Allan Poe, H. G. Wells, Nikolai Gogol und zahlreicher anderer Schriftsteller gehören heute zu den Klassikern der Weltliteratur. Über 12 Stunden spannende Unterhaltung mit Geister-Schocker, Dark Mysteries, Untoten und Hexenmeistern, zwielichtigen Zauberkünstlern und bösartigen Schurken. Alle diese Werke haben immer wieder die Phantasie und das Interesse an klassischen Schauergeschichten neu entfacht. Um euch so richtig das Fürchten zu lehren, haben wir diese besonderen Gruselklassiker ausgewählt und in dieser Hörbuch-Playlist versammelt. Mit Werken von 1) Frédéric Boutet (Der Mord des Amerikaners) 2) Alexander Puschkin (Der Schneesturm), 3) Selma Lagerlöf (Die Geisterhand), 4) Frédéric Boutet (Die Dame in Grün), 5) Edgar Allan Poe (Hopp Frosch), 6) Hanns Heinz Ewers (Die Spinne), 7) Frédéric Boutet (Visionen des Schweigens), 8) H. G. Wells (Der Zauberladen), 9) Frédéric Boutet (Reise in die Stadt der Toten), 10) Nikolai Gogol (Aufzeichnungen eines Irren), 11) Frédéric Boutet (Der Mann ohne Maske), 12) Robert Louis Stevenson (Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde), 13) Frédéric Boutet (Das Gespenst Herrn Imbergers), 14) Nathaniel Hawthorne (Rappaccinis Tochter), 15) Frédéric Boutet (Das letzte Abenteuer), 16) H. G. Wells (Ein Traum von Armageddon), 17) Frédéric Boutet (Wie Kinder, die hinter einer Maske herlaufen). Coverabbildung unter Verwendung eines Gemäldes (Ausschnitt) von Caspar David Friedrich: Abtei im Eichwald (1850). Coverschrift gesetzt aus der Sitka. Alle Sounds: freemusic.com."
Edgar Allan Poe, H.G. Wells, Hanns Heinz Ewers, Nathaniel Hawthorne, Robert Louis Stevenson (Author), Christina Dors, Div., Richie Heinrich, Werner Wilkenig (Narrator)
Audiobook
[German] - Ausbruch aus der Wirklichkeit:: Die große Edgar-Allan-Poe-Hörbuch-Box
"Ausbruch aus der Wirklichkeit: Die große Edgar-Allan-Poe-Hörbuch-Box gelesen von Thomas Arnold, Werner Wilkening, Richard Heinrich, Christiane Dors, u.a. 1.Morella 2.Die Mordtat in der Rue Morgue 3.Ligeia 4.Hopp-Frosch: oder die acht zusammengeketteten Orang-Utans 5.Das verräterische Herz 6.Das Geheimnis der Marie Rogêt 7.Das ovale Portrait 8.Der Untergang des Hauses Usher 9. Das Manuskript in der Flasche 10. Die Maske des roten Todes 11. Der gestohlene Brief 12. Die Erzählung des Arthur Gordon Pym aus Nantucket 'Es gibt eine Reihe idealischer Begebenheiten, die der Wirklichkeit parallel läuft. Selten fallen sie zusammen. Menschen und Zufälle modifizieren gewöhnlich die idealische Begebenheit, so dass sie unvollkommen erscheint und ihre Folgen gleichfalls unvollkommen sind…' (Novalis) Über 13 Stunden lang spannendste Unterhaltung! Edgar Allan Poe war der erste amerikanische Autor, der es zu Weltruhm brachte. Seine Horrorgeschichten gelten bis heute als konkurrenzlos. Auch seine Kriminal- und Detektivgeschichten inspirierten Schriftsteller, wie Sir Arthur Conan Doyle, den Erfinder von Sherlock Holmes. Poe war sogar so einflussreich, dass er die englische Sprache nachhaltig prägte. Der Begriff detective fand erst durch ihn Eingang in die englische Sprache. 'Seine Geschichten lösten das Grauen aus gotischen Gemäuern und führten es dorthin, wo die größten Monstren hausen: ins menschliche Denken.' (Jochen König) Seine Erzählung 'Die Maske des roten Todes' ist daher nicht nur ein spannendes Paradebeispiel existenzialistischen Horrors, sondern auch ein meisterhaftes Verwirrspiel mit Erzählperspektiven, von den meisterlichen Kombinationen aus Außen- und Innenwelten in 'Der Untergang des Hauses Usher' ganz zu schweigen. 'Die Erzählung des Artur Gordon Pym aus Nantucket' (Originaltitel: The Narrative of Arthur Gordon Pym of Nantucket) ist der einzige Roman von Edgar Allan Poe, erstmals veröffentlicht im Jahre 1838, heute ein Hauptwerk der amerikanischen Literatur und zugleich ein Abenteuerroman erster Güte. Er beschreibt darin die existentielle Reise des A. G. Pym, der von seiner Jugend an Abenteuer auf See sucht und diese immer wieder nur knapp überlebt. Die ganze Geschichte ist ein nervenaufreibendes Seeabenteuer. Gleichzeitig eine unheilvolle Reise in die Finsternis, jenseits des Verstandes, ein Trip in das unvorstellbare Grauen der Seele, in die Fremdheit seltsamer Mythen und Ereignisse, ein Traumgespinst voller Rätselhaftigkeit. Alle düsteren Visionen des Erzählers, seine dunklen Ängste und arabesken Halluzinationen finden sich hier in einem einzigen schillernden Schauerstück vereint. Der Roman ist das längste Prosawerk Poes und gilt bis heute als eines seiner rätselhaftesten Werke. Covergestaltung: nach einem handkolorierten Druck eines unbekannten Künstlers: Portrait of Edgar Allan Poe (1809-1849), American writer. Coverschrift gesetzt aus der Impact. Folgende Titel: 'Die Mordtat in der Rue Morgue', 'Das Geheimnis der Marie Rogêt', 'Der Untergang des Hauses Usher' und 'Der gestohlene Brief' entstanden in CO-Produktion mit Puppy Studios Productions. 'Die Erzählung des Artur Gordon Pym aus Nantucket' wurde von Peter Eckhart Reichel neu übersetzt. Die Stimme im Intro und der darin gesprochene Text wurde mit Hilfe eines KI-Generators erzeugt. Musik und Geräusche: freesound/org."
Edgar Allan Poe (Author), Christina Dors, Div., Richie Heinrich, Tom Arnold, Werner Wilkenig (Narrator)
Audiobook
[German] - Rätselhafte Verbrechen: Die große Krimi-Hörbuch-Box
"Rätselhafte Verbrechen: Die große Krimi-Hörbuch-Box. Mit Werken von: Hugo Bettauer, Frédéric Boutet, Joseph Conrad, Sir Arthur Conan Doyle, Ricarda Huch, Wilhelm Hauff, Edgar Allan Poe und Edgar Wallace. Gelesen von: Jessica Leuchte, Christiane Dors, Ilka Sehnert, Peter Bieringer, Alex Bolte, Sean Farrell, Ingolf Kloss und Richard Heinrich. 1.Das gefleckte Band von Sir Arthur Conan Doyle, ca. 74 Min. 2.Der rätselhafte Mord von Boscombe Valley von Sir Arthur Conan Doyle, ca. 77 Min. 3.Die freudlose Gasse von Hugo Bettauer, ca. 349 Min. 4.Der Mord des Amerikaners von Frédéric Boutet, ca. 18 Min. 5.Der Geheimagent von Joseph Conrad, ca. 589 Min. 6.Die Sängerin von Wilhelm Hauff, ca. 120 Min. 7.Die Affäre Deruga von Ricarda Huch, ca. 424 Min. 8.Der gestohlene Brief von Edgar Allan Poe, ca. 32 Min. 9.Die Drei von Cordova von Edgar Wallace, ca. 313 Min. In dieser 33-stündigen Hörbuch-Anthologie sind einige der bekanntesten Werke der internationalen Kriminalliteratur versammelt. In neun mehr oder weniger spektakulären Kriminalgeschichten ermitteln sehr unterschiedliche Kriminalisten und Detektive mit äußerst ungewöhnlichen Methoden: Der exzentrische Londoner Sherlock Holmes, der Pariser Amateurdetektiv C. Auguste Dupin, Scotland Yards Chief Inspector Heat, Konstabler Frank Fellowe oder der kleinstädtische Polizeidirektor Lange. Sie alle klären schließlich am Ende jeder Geschichte die verworrensten Fälle und kniffligsten Verbrechen auf. Doch schon Edgar Allan Poe wusste: ein guter Krimi erzählt weit mehr als ein Verbrechen. Und die Begeisterungsfähigkeit über dieses literarische Genre erreichte sogar erstaunliche Höhen: Bertolt Brecht war beispielsweise ein begeisterter Edgar Wallace-Leser, dazu zählte auch der Literaturnobelpreisträger Thomas Mann (er schrieb z.B. das Vorwort zum Kriminalroman 'Der Geheimagent' von Joseph Conrad, das auch hier mit aufgenommen wurde). Eine weitere bekannte Schriftstellerin, die Goethepreisträgerin Ricarda Huch, versuchte sich sogar selbst in diesem Segment. Das Genre also, dem man so gerne Schwarz-Weiß-Malerei ankreidet, ist in Wahrheit höchst ambivalent. Sherlock Holmes ist eben nicht nur ein genialer Analytiker und als solcher eine Individualbegabung, sondern zugleich auch Verfechter eines bestimmten Ideals von Wissenschaft und strenger Methodik. Und Edgar Allan Poe, der eigentliche Erfinder der Detektiv-Geschichte, beabsichtigte stets mehr, als nur einen packenden Fall zu schildern; es ging ihm auch um eine umfassende philosophische Zeitkritik. Lassen Sie sich überraschen. Wir wünschen jedenfalls eine gute Unterhaltung. Die Reihe words&music/audiolab verbindet ausgewählte literarische Texte aus aller Welt mit emotionaler Musik. Es entstehen - vielleicht bisher ungeahnte - Zugänge zum Textverständnis oder eröffnen im Zusammenspiel zwischen Inhalt, Klang und Form ganz neue Möglichkeiten des eigenen genussvollen Hörerlebens. Covergestaltung unter Verwendung des GettyImages-471282793. Coverschrift gesetzt aus der Elegante Typewriter. Einige der ausgewählten Werke sind auch als einzelne Hörbuchproduktionen bei der hoerbuchedition words and music erhältlich. Alle Sounds: freemusic.com."
Edgar Allan Poe, Edgar Wallace, Frédéric Boutet, Hugo Bettauer, Joseph Conrad, Ricarda Huch, Sir Arthur Conan Doyle, Wilhelm Hauff (Author), Alex Bolthe, Andere Und, Christina Dors, Jean Farrell, Richie Heinrich (Narrator)
Audiobook
©PTC International Ltd T/A LoveReading is registered in England. Company number: 10193437. VAT number: 270 4538 09. Registered address: 157 Shooters Hill, London, SE18 3HP.
Terms & Conditions | Privacy Policy | Disclaimer