Browse audiobooks by Franz Grillparzer, listen to samples and when you're ready head over to Audiobooks.com where you can get 3 FREE audiobooks on us
[German] - Ein Erlebnis (Ungekürzt)
"1822 schreibt Franz Grillparzer 'Ein Erlebnis' in sein Tagebuch. Die Mutter eines verstorbenen Mädchens bittet ihn zu einem Besuch, denn Marie hatte eine geheime Zuneigung zu Grillparzer. Stefan Kaminski liest diesen Tagebucheintrag über eine geheime Liebe in einer ungekürzten Fassung."
Franz Grillparzer (Author), Gerd Lelle (Narrator)
Audiobook
[German] - Novellen: Zehn Meisterwerke der Weltliteratur: Türkise Edition
"Zehn Meisterwerke von weltberühmten Autoren versammeln sich in dieser Hörbuch-Box! Mit dabei: In der Strafkolonie (Kafka), Die Marquise von O. (Kleist), Eine blassblaue Frauenschrift (Werfel), Der arme Spielmann (Grillparzer), In den Chambregarnies (Tschechow), Wieviel Erde braucht der Mensch? (Tolstoi), Die Zeitmaschine (H.G. Wells), Triumph der Schönheit (Roth), Die schwarze Spinne (Gotthelf), Jugend (Conrad)"
Anton Tschechow, Franz Grillparzer, Franz Kafka, Franz Werfel, H.G. Wells, Heinrich Von Kleist, Jeremias Gotthelf, Joseph Conrad, Joseph Roth, Leo Tolstoi (Author), Jürgen Fritsche, Sven Görtz, Tim Eriksson (Narrator)
Audiobook
[German] - Liebe Liebe, ...: Eine Auseinandersetzung mit der Liebe
"Mit zahlreichen Texten aus Wissenschaft, Philosophie, Theater, Lyrik u.v.m. wird das ewige Thema der Liebe aus allen möglichen Blickwinkeln betrachtet und die ZuhörerInnen durch die Höhen und Tiefen der Liebe begleitet: Vielseitig wie unterhaltsam, aber auch nachdenklich, melancholisch und mitunter bitterböse und sarkastisch. Ein kurzweiliges Hörvergnügen, eingebettet in das sehnsuchtsvolle Volkslied 'Wenn ich ein Vöglein wär', welches von zahlreichen MusikerInnen und SängerInnen auf unterschiedliche Weise interpretiert wurde. Ein Hörgenuss mit garantiertem Liebesflirren in der Luft. Enthält: • Allgemeine Definition (www.creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de/Geo Science International) • Nikolaj Gogol: Die Heirat (Auszug); Übersetzung von Johannes v. Guenther, Drei Masken Verlag • Platons Werk: Symposion – Rede des Aristophanes: Die Fabel von den Kugelmenschen; Übersetzung: Wolf Bruske • Die Bibel: Das Hohelied der Liebe (1 Korintherbrief 13, 1-13) - Luther Bibel 1912 • Khalil Gibran: Der Prophet - Von der Liebe • Elke Heinrich: Bindungsangst • Gabriele Reuter: Liebe und Stimmrecht (Auszug) • G.W.F. Hegel: Vorlesungen über die Ästhetik - Begriff des Absoluten als der Liebe • Nietzsche: Die fröhliche Wissenschaft/4. Buch - Man muss lieben lernen • Dr. phil. Helene Stöcker: Zur Kultur der Liebe (Auszug aus der Zeitschrift 'Die neue Generation) • Erich Fromm: Die Kunst des Liebens (Auszug), Ullstein Verlag • Eva Illouz, Warum Liebe weht tut. Eine soziologische Erklärung. Aus dem Englischen von Michael Adrian © Suhrkamp Verlag Berlin 2011 Alle Rechte bei und vorbehalten durch Suhrkamp Verlag Berlin • Elke Heinrich: Die Suche nach der Liebe • Ricarda Huch: Gebet (Auszug) • Adele Schopenhauer: In deiner Seele klarem Leben • Novalis: Ich sehe dich … • Else Lasker-Schüler: Liebe • Rainer Maria Rilke: Mein Herz, Vorbei und Die Menschen wollen´s nicht verstehen • James Krüss: Im Garten des Herrn Ming - Der wohltemperierte Leierkasten © 1989 cbj Verlag, München, in der Penguin House Verlagsgruppe GmbH • Kathinka Zitz: Was geht es dich an • Ute Richter: Herzeleid • Mascha Kaléko: Liebe, da capo - Sämtliche Werke und Briefe in vier Bänden. Herausgegeben von Jutta Rosenkranz. © 2012 dtv Verlagsgesellschaft, München • Erich Kästner: Sachliche Romanze, aus: Lärm im Spiegel © Atrium Verlag AG, Zürich 1929 und Thomas Kästner • Elke Heinrich: Radiobotschaft • Hermann Jaitner: Brief an seine Tochter aus der Kriegsgefangenschaft • Siegmund Freud: Brief an seine Tochter Mathilde – Lieben muss gelernt sein • Franz Grillparzer: Brief an seine Verlobte Katharina Fröhlich • Franz Kafka: Brief mit Anweisungen an seine Verlobte • Paula Becker: Briefe an ihren zukünftigen Mann Otto Modersohn • Virginia Woolf: Abschiedsbrief an ihren Mann Leonard • Clara Wieck: Briefe an ihren zukünftigen Mann Robert Schumann • Friedrich Schiller: Kabale und Liebe – Monolog von Luise Miller • Gabriele Reuter: Das Opernglas • Elke Heinrich: Der Liebesvirus Lied: 'Wenn ich ein Vöglein wär' interpretiert von: Marco Tschirpke VOXID - Arrangeur Matthias Knoche Barbara Thalheim - Bearbeitung: René Bottlang Carolin No - Bearbeitung: Carolin und Andreas Obieglo (Three Minute Song) sheplayscello - Arrangeurin: Lillia Keyes; www.sheplayscello.com Sachie Matsushita Quartett (Maurice Kühn, Sachie Mathsushita, Matthias Dörsam, Phil Schaeper) - Arrangeur Maurice Kühn; Laukas Tonstudio Jung und Frisch – Katharina Kuen, Anna Rausch, Maria Schöpf Hopel Hoppel Rhythm Club, Peter Schindler"
Adele Schopenhauer, Clara Wieck, Elke Heinrich, Else Lasker-Schüler, Erich Fromm, Erich Kästner, Eva Illouz, Franz Grillparzer, Franz Kafka, Friedrich Schiller, Friedrich Wilhelm Nietzsche, G. Science, G.W.F. Hegel, Gabriele Reuter, Helene Stöcker, Hermann Jaitner, James Krüss, Kathinka Zitz, Khalil Gibran, Martin Luther, Mascha Kaléko, Nikolai Gogol, Novalis, Paula Becker, Platon, Rainer Maria Rilke, Ricarda Huch, Sigmund Freud, Ute Richter, Virginia Woolf (Author), Elke Heinrich (Narrator)
Audiobook
[German] - Erinnerungen an Beethoven (Ungekürzt)
"Das erste Mal, dass ich Beethoven sah, war in meinen Knabenjahren - es mochte in den Jahren 1804 oder 5 gewesen sein - und zwar bei einer musikalischen Abendunterhaltung im Hause meines Onkels, Joseph Sonnleithner, damaligen Gesellschafters einer Kunst- und Musikalienhandlung in Wien. Außer Beethoven befanden sich noch Cherubini und Abbé Vogler unter den Anwesenden."
Franz Grillparzer (Author), Sieglinde Größinger-Potzmann (Narrator)
Audiobook
[German] - Erinnerungen aus dem Jahre 1848 (Ungekürzt)
"Erinnerungen aus dem Jahre 1848: Ich will meine Erinnerungen aus dem Revolutionsjahr 48 niederschreiben. Da tritt denn gleich von vornherein ein bedenklicher Unstern scheinbar hindernd entgegen. Ich habe an jenen Begebenheiten durchaus keinen Anteil genommen. Nicht allein, dass ich den Vorbereitungen und dem Ausbruch fremd blieb, eine mit meiner innersten Natur verbundene Empfindung hinderte mich sogar, den einzelnen Ereignissen Schritt für Schritt zu folgen. Menschen, die sich ihr ganzes Leben mit den reinen Verhältnissen der Kunst und Wissenschaft beschäftigt haben, überfällt gegenüber der jede Möglichkeit einer Berichtigung übersteigenden Verkehrtheit leicht das Gefühl eines bis ins Innerste gehenden Ekels, und man weiß wohl, dass der Ekel die entnervendste Stimmung des menschlichen Wesens ist."
Franz Grillparzer (Author), Christian Hofstetter (Narrator)
Audiobook
"In diesem Hörbuch finden Sie neben der eingesprochenen Erzählung 'Der arme Spielmann' von Franz Grillparzer zusätzlich einen Essay zu Autor und Text mit reichlichen und sauber recherchierten Hintergrundinformationen. Der Essay liegt als Audio und als PDF bei. Lesen Sie hier den Beginn des Essays: Franz Grillparzer und das Gottesspiel 'Es gibt keinen zweiten großen Dichter, der sich so liebevoll und ernstlich mit der Musik befasst, so tiefe Blicke in ihr Wesen getan hätte, wie Grillparzer.' Diese Aussage stammt von Eduard Hanslick, Zeitgenosse Franz Grillparzers und einer der einflussreichsten Musikkritiker der damaligen Zeit. Wenngleich man derartige Lobesbekundungen immer auch mit Vorsicht aufzunehmen hat, so stimmt es doch, dass dem Dramatiker und Dichter Grillparzer die Musik Zeit seines Lebens sehr wichtig war und er sich immer wieder auch zum Verhältnis der Dichtkunst zur Musik geäußert hat (Brockt, S.262). So meint er beispielsweise, dass die Musik nicht 'zur bloßen Sklavin der Poesie' gemacht werden dürfe. Der Tonsetzer müsse der Situation treu bleiben, den Worten nicht.; Die Musik solle vor allem streben, das zu erreichen, was ihr erreichbar ist; und nicht, um mit den Begriffen der Redekünste einen Wettstreit in der genauen Bezeichnung zu beginnen, das aufgeben, worin sie allen Redekünsten überlegen ist; also nicht danach streben, aus Tönen Worte zu machen (Brockt, S.263) Vieles von Grillparzers musikästhetischen Anschauungen ist in die Erzählung des Armen Spielmanns eingeflossen, doch bevor davon näher die Rede sein wird, schauen wir zunächst auf den Lebensweg des Dramatikers und Dichters Grillparzers ..."
Franz Grillparzer (Author), Volker Braumann (Narrator)
Audiobook
[German] - Franz Grillparzer: Der arme Spielmann: Eine Novelle - ungekürzt gelesen
"Kann Literatur zu Tränen rühren? Nun, diese Novelle kann es. Anrührender als diese Geschichte eines armen Musikers geht es wahrhaftig nicht mehr. Ungekürzt gelesen."
Franz Grillparzer (Author), Sven Görtz (Narrator)
Audiobook
[German] - Das Kloster bei Sendomir
"Zwei Ritter treffen spät in der Nacht im Kloster von Sendomir ein und bitten dort um Unterschlupf, der ihnen gewährt wird. Von einem Mönch erfahren sie, dass das Kloster erst seit 30 Jahren besteht, und auf Nachfragen erzählt er ihnen die tragische Geschichte des Klostergründers, des Grafen Starschensky. Franz Grillparzer zählt zu den wichtigsten österreichischen Dramatikern. Er wird auch gerne als der österreichische Nationaldichter bezeichnet. Das Kloster bei Sendomir, erschienen 1828, ist eine von nur zwei Novellen Grillparzers. (Zusammenfassung von Availle) This is one of only two novellas by Austrian playwright Franz Grillparzer."
Franz Grillparzer (Author), Availle (Narrator)
Audiobook
[German] - Deutsche Gedichte 7: 18. - 19. Jahrhundert: Werke von Joseph von Eichendorff, Ferdinand R
"Gedichte aus dem 19. Jahrhundert. Mit dabei: Früh im Wagen, In der Frühe, Septembermorgen, Um Mitternacht, Jägerlied, Verborgenheit, Denk es, o Seele!, Gebet, Er ist's, Mein Fluss, Schön-Rohtraut, An die Geliebte, Nimmersatte Liebe, Begegnung, Zum neuen Jahr, Auf eine Lampe, Liebesfeier, Bitte, Das Posthorn, Schilflieder, Die drei Zigeuner, Winternacht, Auf eine holländische Landschaft, Wie Merlin, Einsamkeit, In der Wüste, An die Melancholie, Im Winter, Nachtlied, Herbstbild, Abendgefühl, Sommerbild, Ich und du, Aus der Kindheit, Reiterlied, Bundeslied für den Allgemeinen Deutschen Arbeiterverein."
Ferdinand Raimund, Franz Grillparzer, Joseph von Eichendorff (Author), Jürgen Fritsche (Narrator)
Audiobook
[German] - Bibliothek der Klassiker: Deutsche Balladen 4: Werke von Theodor Körner, Wilhelm Müller,
"20 der schönsten deutschen Balladen aus dem 19. Jahrhundert! Mit dabei: Lützows wilde Jagd (Körner), Der Glockenguss zu Breslau, Der Lindenbaum, Das Hünengrab (alle Müller), Das versunkene Dorf, Barbarossa, Parabel (alle Rückert), Incubus (Grillparzer), Die Erscheinung (Prätzel), Der Reiter und der Bodensee, Das Gewitter (beide Schwab), Der Pilgrim vor St. Just (von Platen), Der Student von Prag (Immermann), Der Heidemann, Der Knabe im Moor, Meister Gerhard von Köln, Die Vergeltung, Der Schlosself (alle Droste-Hülshoff), Die Harfe (Meinhold), Der späte Gast (Alexis). Dazu gibt es eine pdf-Datei mit detaillierter Inhaltsangabe zum Ausdrucken."
Franz Grillparzer, Theodor Körner, Wilhelm Müller (Author), Jürgen Fritsche (Narrator)
Audiobook
"1822 schreibt Franz Grillparzer 'Ein Erlebnis' in sein Tagebuch. Die Mutter eines verstorbenen Mädchens bittet ihn zu einem Besuch, denn Marie hatte eine geheime Zuneigung zu Grillparzer. Stefan Kaminski liest diesen Tagebucheintrag über eine geheime Liebe in einer ungekürzten Fassung."
Franz Grillparzer (Author), Stefan Kaminski (Narrator)
Audiobook
"Auf dem Weg zur Brigittenauer Kirchweihe fällt dem Erzähler ein alter Geigenspieler auf. Durch ein kurzes Gespräch neugierig geworden, besucht er ihn einige Tage später in seiner Wohnung. Dort erzählt ihm der Spielmann seine tragische Lebensgeschichte. Franz Grillparzer zählt zu den wichtigsten österreichischen Dramatikern. Er wird auch gerne als der österreichische Nationaldichter bezeichnet. Der arme Spielmann, erschienen 1848, ist eine von nur zwei Novellen Grillparzers. (Zusammenfassung von Availle.)"
Franz Grillparzer (Author), Various (Narrator)
Audiobook
©PTC International Ltd T/A LoveReading is registered in England. Company number: 10193437. VAT number: 270 4538 09. Registered address: 157 Shooters Hill, London, SE18 3HP.
Terms & Conditions | Privacy Policy | Disclaimer