Browse audiobooks narrated by Arthur Schnabl, listen to samples and when you're ready head over to Audiobooks.com where you can get 3 FREE audiobooks on us
[German] - Wie eine Ratte nagt am Putz die Zeit: Literatur aus Mähren
"Mähren? Wo liegt das? Gute Frage. Mähren ist das östliche Drittel Tschechiens. Es liegt also hinter Böhmen, aber nur vom Westen aus. Von Osten gesehen, kommt es zuerst. Ein kleines Land mit einer großen Seele und einer großen Kultur, spürbar beeinflusst vom Osten Europas. Am deutlichsten ist das seiner Dichtung abzulesen: Zwischen südmährischen Weinbergen und schlesischen Kohlegruben brachten österreichische, tschechische und jüdische Autoren eine abwechslungsreiche Literaturlandschaft hervor, in der Komisches und Tragisches, Heiteres und Schreckliches eng beieinander liegen.§Eine literarische Wanderung durch endlose Dörfer und bunte Städte, mit Kunst-pausen in Weinkellern, Abenteuern auf Fußballplätzen und in Beamtenstuben. Mit Texten von Jan Skácel, Marie von Ebner-Eschenbach, Jan ep, Robert Musil, Joseph Roth, Hermann Ungar, Ota Filip, Peter Härtling, Erica Pedretti, Jií Kratochvil und Reiner Kunze. Erkundet und erlesen von Lenka Hubáková und Arthur Schnabl. Musikalisch begleitet von Sepp Frank."
Arthur Schnabl, Erica Pedretti, Hermann Ungar, Jan Cep, Jiri Kratochwill, Joseph Roth, Ota Filip, Peter Härtling, Rainer Kunze, Robert Musil (Author), Arthur Schnabl, Lenka Hubácková (Narrator)
Audiobook
[German] - Die kleine Welt am Strom: Erzählungen und Gedichte
"Jakob war aufgestanden im schwankenden Boot, wie der Richter aufsteht, wenn er den Urteilsspruch fällt, und im kalten Richterton sagte er dem Heinrich, daß er jetzt sterben müsse, und er solle jede Hoffnung aufgeben, und bald sei das Wasser so weit, und er wolle bleiben und zusehen. Und er setzte sich wieder, beachtete den Verurteilten nicht mehr, sah irgendwo hin in dieWeite, sah zu, wie die Wellen sich gegen die Bootspitze warfen, wie die Spitze sich hob und senkte, wieder und wieder, und hörte gar nicht mehr auf den Tobenden am Fenster, als habe er ihn längst vergessen.Georg Britting wurde 1891 in Regensburg geboren. Die Stadt und der Fluß, der sie durchfließt, bilden auch den Hintergrund seines berühmtesten Buchs. Aber Britting ist kein Heimat- oder Provinzdichter, der von blau-weißen, barocken, bayerischen Lebensfreuden zu berichten weiß. Die kleine Welt am Strom ist kein Idyll; Ehebruch, Ehrverlust, Brudermord, Selbstmord, Töten der Kreatur im Allgemeinen, das sind die Dinge, die diese Welt bestimmen und die sie zum Abbild der großen machen. Seine Figuren sind verkleidete Wilde, Urmenschen in Knickerbockern. Auch die Natur ist nicht zahm und idyllisch: Der Strom, an dessen Ufern sich all diese menschlichen Tragödien abspielen, ist nicht versöhnlich und harmonisch, sondern der große Gleichgültige, in dem man sich ertränkt oder ertränkt wird. Britting sieht genau hin. Und er kennt die Menschen. In seiner unnachahmlichen Sprache und einer maßlosen Lust am Unheimlichen und Grotesken spürt er der Frage nach, wie das Böse immer und immer wieder entsteht."
Georg Britting (Author), Arthur Schnabl, Gerd Burger (Narrator)
Audiobook
"'Wer am Fluss geboren ist, kann schon früh etwas über sich herausfinden: Ob man nämlich neugieriger auf den Ort ist, wo er entspringt, oder auf den, wo er endet.' So unterschiedlich Themen und Gattungen in Eva Demskis Werk sind, die ihr eigene Sprache und ihr Stil - poetisch, kraftvoll und feinfühlig zugleich - sind ebensolche Konstanten wie ihr scharfer Blick. Sie beschreibt Atmosphären, Stimmungen und Gefühle so eindringlich, dass man sie beim Lesen (und natürlich Hören) nachempfindet. Man sieht die Landschaften und Städte vor und um sich, sitzt mit den Menschen, um die es geht, am Tisch. Eva Demski bereist den Fluss, an dem sie geboren ist und in dem sie schwimmen gelernt hat. Dass sie sich dabei nicht mit dem Ort, an dem ihre Donau entspringt, oder mit dem, wo sie endet, zufrieden gibt, ist klar. Ihr Interesse gilt beiden gleichermaßen, sowie den 2841 Kilometern dazwischen. Natürlich nicht in einem Aufwasch; das hieße bereits, ihr Gewalt anzutun, der Mama Donau. Man muss sich Zeit lassen bei einer solchen Erkundung, mehr Zeit, als in eine einzelne Reise passt. Über etliche Stationen, Wegstrecken und Jahrzehnte hinweg ist Eva Demski von der Quelle bei Donaueschingen bis zum Donaudelta an der rumänischen Schwarzmeerküste unterwegs gewesen. Literarisch herausgekommen ist dabei jedoch nicht 'nur' ein Reiseführer, der Dörfer, Städte und Flusslandschaften durchstreift. Die Geschichte spielt an Orten der Donau, sicherlich, aber sie erzählt von Menschen, von Menschen, die die Erzählerin trifft, und von den Zeiten, in denen sie leben - und natürlich von Eva Demski selbst. Und schließlich doch wieder von der Donau, der Donau als einer Person diesmal, 'einer eindeutig weiblichen. Unberechenbar, vernünftigem Rat unzugänglich, immer für eine Überraschung gut."
Eva Demski (Author), Arthur Schnabl, Eva Demski, Gerd Burger, Ion Lihaciu, Karin Holz, Martin Hofer, Peter Heeg (Narrator)
Audiobook
[German] - Das Leben ist zum Verrücktwerden schön: Böhmische Geschichte literarisch
"'Nun, mein lieber Herr Professor, das Leben ist zum Verrücktwerden. Zum Verrücktwerden schön, meine ich. Nicht dass es so wäre, aber ich sehe das so. Nicht an der Universität, da erzählen Ihnen die Wissenschaftler und Historiker immer nur, wie beschissen alles war und ist. Die Geschichte und das Leben, eine einzige Katastrophe. Und dabei ist doch, wenn man es richtig bedenkt, die Geschichte, also das, was man uns in der Schule so beibringt, nichts anderes als unsere Geschichten. Und so ein Wirtshaus, mein lieber Herr Professor, das ist eigentlich eine Universität, wo sich die Leute unterm Einfluss von Bier Geschichten erzählen, die der Seele weh tun, und die sogar noch im Entsetzlichen schön und interessant sein können.' Aus all diesen Geschichten setzt sich eine Geschichte zusammen, die so bunt und interessant, so traurig und komisch ist, dass sie vielleicht wirklich von Dichtern erfunden worden sein könnte. Und ziemlich schnell stellt sich heraus, dass die böhmische Geschichte mit der deutschen so eng verwoben ist, dass die eine ohne die andere nicht vollständig wäre. So stellt das Hörbuch einerseits einen Streifzug durch die böhmische Geschichte dar und gleichzeitig durch die böhmisch-deutschen Beziehungen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Und da jeder Geschichtenerzähler immer auch von sich selbst erzählt, bietet diese Böhmische Geschichte literarisch auch einen vielschichtigen Querschnitt durch die deutsch-böhmische und tschechische Literatur. Eva Demski, Eva Sixt, Bernhard Setzwein, Gerd Burger und Arthur Schnabl lesen Texte von Adalbert Stifter, Alois Jirásek, Leo Perutz, Jaroslav Durych, Jan Neruda, Jaroslav Haek, Milada Soucková, Josef Holub, Milena Jesenská, Johannes Urzidil, Bohumil Hrabal, Libue Moníková, Eva Demski, Jan Skácel, Jáchym Topol und Bernhard Setzwein."
Adalbert Stifter, Alois Jirásek, Arthur Schnabl, Bernhard Setzwein, Bohumil Hrabal, Eva Demski, Jan Neruda, Jan Skácel, Jaroslav Durych, Jaroslav Haek, Johannes Urzidil, Josef Holub, Jáchym Topol, Leo Perutz, Libue Moníková, Milada Soucková, Milena Jesenská (Author), Arthur Schnabl, Bernhard Setzwein, Eva Demski, Eva Sixt, Gerd Burger (Narrator)
Audiobook
©PTC International Ltd T/A LoveReading is registered in England. Company number: 10193437. VAT number: 270 4538 09. Registered address: 157 Shooters Hill, London, SE18 3HP.
Terms & Conditions | Privacy Policy | Disclaimer