Browse audiobooks narrated by Martin Hofer, listen to samples and when you're ready head over to Audiobooks.com where you can get 3 FREE audiobooks on us
[German] - Frauen. Wahl. Recht.: Der 19. Januar 1919
"Der 19. Januar 1919 stellt für die deutsche Geschichte und die Frauenbewegung ein zentrales Datum dar, das die Geschichtsschreibung indes beiläufig nennt, aber nicht weiter ausführt. Die Ereignisse im zeitlichen Umfeld dieses in jeder Hinsicht milden Wintertages waren weitaus dramatischer und erinnerungsträchtiger: Vier Tage zuvor waren Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht ermordet worden, einen Monat später starb Kurt Eisner bei einem Attentat. Der Alltag in den Monaten nach dem ersten Weltkrieg war geprägt durch extreme wirtschaftliche Not, Streiks, Straßenschlachten, nächtliche Plünderungen, Schießereien und politische Morde. Der 19. Januar 1919 dagegen blieb erstaunlich ruhig. An diesem Tag wurde zur ersten Nationalversammlung der Weimarer Republik gewählt. Und erstmals waren auch Frauen wahlberechtigt. Angela Kreuz und Dieter Lohr spüren diesem Datum nach, das die ersehnte Erfüllung des Kampfes eines halben Jahrhunderts darstellte. Wie kam es zu dieser Wahl, wie sahen die zwei Monate zwischen dem Ende des ersten Weltkriegs und dieser Wahl aus, wie gestaltete sich der Wahlkampf, wie der Wahltag selbst, welche Hoffnungen und Ängste verbanden sich damit? Texte von Fanny Lewald, Hedwig Dohm, Helene Lange, Constanze Hallgarten, Ina Seidel, Marianne Weber, Minna Cauer, Lida Gustava Heymann, Harry Graf Kessler, Gertrud Bäumer, Thomas Mann, Victor Klemperer, Käthe Kollwitz, Oskar Münster-berg, Ludwig Langemann, Marie Bernays und Marie Juchacz. Gelesen von Gunna Wendt, Monika Manz, Eva Demski, Eva Sixt, Angelika Wende, Kira Bohn, Heike Ternes, Christin Alexandrow, Matthias Winter, Martin Hofer, Eva Ambrosius, Michael Haake, Bettina Schönenberg, Sofia Mindel, Kai Raecke, Ole Bosse und Doris Dubiel."
Tba (Author), Angelika Wende, Bettina Schönenberg, Christin Alexandrow, Doris Dubiel, Eva Ambrosius, Eva Demski, Eva Sixt, Gunna Wendt, Heike Ternes, Kai Raecke, Kira Bohn, Martin Hofer, Matthias Winter, Monika Manz, Ole Bosse, Sofia Mindel (Narrator)
Audiobook
"'Vor den Augen des scheinbar von einer Reise herkommenden Mannes war auf einem Emailleschild zu lesen: C. Tobler, technisches Bureau. Er wartete noch einen Moment, wie um über irgend etwas gewiß sehr Belangloses nachzudenken, dann drückte er auf den Knopf der elektrischen Klingel, worauf eine Person kam, allem Anschein nach eine Magd, um ihn eintreten zu lassen.' Ein halbes Jahr lang ist Joseph Marti im Hause Tobler als Kommis angestellt. Während dieser Zeit erlebt er dessen Niedergang mit und wie sich einhergehend die Beziehungen der Bewohner zueinander langsam verändern. 'Der Gehülfe' ist eine literarische Familienaufstellung, ein feinsinniges Psychogramm und ein großartiges Sittenbild der Schweiz im beginnenden 20. Jahrhundert. Kein Wunder, da, wie Walser selbst schreibt, sein 'Wirklichkeitsroman [...] ja eigentlich kein Roman ist, sondern nur ein Auszug aus dem schweizerischen täglichen Leben'. Martin Hofer und Heinz Müller bringen in ihrer szenischen Lesung die Widersprüchlichkeiten der Charaktere ebenso exzellent zum Ausdruck wie den feinen Humor in Walsers Roman, den hintergründigen Sprachwitz und die scheinbare Heiterkeit in der Tragik der Handlung. Und als gebürtige Schweizer sprechen sie die Sprache Robert Walsers, und ebenso wie in Walsers Wortschatz und Grammatik klingt sie auch im Hörbuch an: von leicht schweizerischem Tonfall bis hin zum perfekten Schwyzertütsch, wo es die Situation erfordert."
Robert Walser (Author), Heinz Müller, Martin Hofer (Narrator)
Audiobook
"'Wer am Fluss geboren ist, kann schon früh etwas über sich herausfinden: Ob man nämlich neugieriger auf den Ort ist, wo er entspringt, oder auf den, wo er endet.' So unterschiedlich Themen und Gattungen in Eva Demskis Werk sind, die ihr eigene Sprache und ihr Stil - poetisch, kraftvoll und feinfühlig zugleich - sind ebensolche Konstanten wie ihr scharfer Blick. Sie beschreibt Atmosphären, Stimmungen und Gefühle so eindringlich, dass man sie beim Lesen (und natürlich Hören) nachempfindet. Man sieht die Landschaften und Städte vor und um sich, sitzt mit den Menschen, um die es geht, am Tisch. Eva Demski bereist den Fluss, an dem sie geboren ist und in dem sie schwimmen gelernt hat. Dass sie sich dabei nicht mit dem Ort, an dem ihre Donau entspringt, oder mit dem, wo sie endet, zufrieden gibt, ist klar. Ihr Interesse gilt beiden gleichermaßen, sowie den 2841 Kilometern dazwischen. Natürlich nicht in einem Aufwasch; das hieße bereits, ihr Gewalt anzutun, der Mama Donau. Man muss sich Zeit lassen bei einer solchen Erkundung, mehr Zeit, als in eine einzelne Reise passt. Über etliche Stationen, Wegstrecken und Jahrzehnte hinweg ist Eva Demski von der Quelle bei Donaueschingen bis zum Donaudelta an der rumänischen Schwarzmeerküste unterwegs gewesen. Literarisch herausgekommen ist dabei jedoch nicht 'nur' ein Reiseführer, der Dörfer, Städte und Flusslandschaften durchstreift. Die Geschichte spielt an Orten der Donau, sicherlich, aber sie erzählt von Menschen, von Menschen, die die Erzählerin trifft, und von den Zeiten, in denen sie leben - und natürlich von Eva Demski selbst. Und schließlich doch wieder von der Donau, der Donau als einer Person diesmal, 'einer eindeutig weiblichen. Unberechenbar, vernünftigem Rat unzugänglich, immer für eine Überraschung gut."
Eva Demski (Author), Arthur Schnabl, Eva Demski, Gerd Burger, Ion Lihaciu, Karin Holz, Martin Hofer, Peter Heeg (Narrator)
Audiobook
©PTC International Ltd T/A LoveReading is registered in England. Company number: 10193437. VAT number: 270 4538 09. Registered address: 157 Shooters Hill, London, SE18 3HP.
Terms & Conditions | Privacy Policy | Disclaimer