Browse Literary Fiction audiobooks, listen to samples and when you're ready head over to Audiobooks.com where you can get 3 FREE audiobooks on us
"The Great Fire is an extraordinary love story set in the immediate aftermath of the great conflagration of the Second World War. In war-torn Asia and stricken Europe, men and women, still young but veterans of harsh experience, must reinvent their lives and expectations, and learn, from their past, to dream again. Some will fulfill their destinies, others will falter. At the center of the story, a brave and brilliant soldier finds that survival and worldly achievement are not enough. His counterpart, a young girl living in occupied Japan and tending her dying brother, falls in love, and in the process discovers herself. In the looming shadow of world enmities resumed, and of Asia's coming centrality in world affairs, a man and a woman seek to recover self-reliance, balance, and tenderness, struggling to reclaim their humanity."
Shirley Hazzard (Author), Virginia Leishman (Narrator)
Audiobook
How the Garcia Girls Lost Their Accents
"Hailed by the Los Angeles Times as 'simply wonderful' How the Garcia Girls Lost Their Accents captures the vivid lives of the Garcia sisters, four privileged and rebellious Dominican girls adapting to their new lives in America. In the 1960s, political tension forces the Garcia family away from Santo Domingo and toward the Bronx. The sisters all hit their strides in America, adapting and thriving despite cultural differences, language barriers, and prejudice. But Mami and Papi are more traditional, and they have far more difficulty adjusting to their new country. Making matters worse, the girls-frequently embarrassed by their parents-find ways to rebel against them. A touching coming-of-age tale, this enthralling book perfectly illuminates the intergenerational struggles and multicultural clashes so common to the American immigrant family."
Julia Alvarez (Author), Annie Henk, Annie Kozuch, Blanca Camacho, Melanie Martinez, Noemi De La Puente (Narrator)
Audiobook
"An ALA Notable Book, Joe has earned critical acclaim nationwide, and Larry Brown has been compared to great Southern writers such as William Faulkner and Eudora Welty. In the Mississippi countryside, a friendship between a middle-aged, alcoholic contractor and an abused teen-aged boy becomes a bizarre rite of passage for both of them. The characters are riveting, and the conclusion is shocking in this latest work by a major talent."
Larry Brown (Author), Tom Stechschulte (Narrator)
Audiobook
"Set in Edwardian England, Howards End is the portrait of a lost era, a deceptively golden time before the First World War that would change values and lifestyles forever. To illuminate these changing times, Forster throws together three vastly dissimilar classes of people: the Schlegels-Helen and Margaret-educated, compassionate and independently wealthy; the Wilcoxes-nouveau riche Empire builders; and Leonard Bast, an ambitious but struggling bank clerk. As these three groups move in and out of each other's worlds, disasters and discoveries ensue."
E.M. Forster (Author), John Franklyn-Robbins (Narrator)
Audiobook
[German] - Der Engländer: Und weitere kurzgefasste Geschichten
"'Kurzgefasst' sind die Geschichten in diesem Erzählband, weil es eigentlich auch 'längergefasst' gegangen wäre. Aber gerade das ist ja der Clou: Angela Kreuz beweist, wie viel sich tatsächlich mit wie wenigen Zeilen sagen lässt - und dazwischen. Sie stellt verschiedene außergewöhnliche Persönlichkeiten und Charaktere vor, verweilt kurz bei ihnen und - geht weiter. Die Hörer, die mehr über einzelne Figuren wissen wollen, müssen zwischen den Zeilen hören, beziehungsweise ihre Phantasie zu Rate ziehen. Die Autorin macht es ja genauso - immerhin sind all ihre Figuren (manche liebenswürdig, manche böse, manche naiv, manche raffiniert, manche skurril, manche nicht) ausschließlich ihrer Vorstellung entsprungen. Sind sie es wirklich? Oder handelt es sich in Wahrheit nicht eher um die verschiedenen Facetten der eigenen Persönlichkeit - die der Autorin oder die der jeweiligen Leser? Und genauso wenig, wie die einzelnen Charakterzüge einer Einzelperson isoliert voneinander existieren, sind diese 'kurzgefassten Geschichten' unabhängig voneinander. Sie treten zueinander in Beziehung, agieren mal alleine, mal gemeinsam, beeinflussen sich gegenseitig. Die Nebenfiguren der einen Geschichte können bereits in der nächsten im Mittelpunkt stehen - und dabei vielleicht das erwartete, vielleicht aber auch ein ganz neues Gesicht zeigen."
Angela Kreuz (Author), Angela Kreuz (Narrator)
Audiobook
"Basierend auf einem Theaterstück von Stefan Sprang, ist die Hörspielfassung von 'helden:tot' ein faszinierender Trip durch die Gedanken und Gefühlswelt der Hauptfigur Marcus Wennmann. Der Hörer wird Zeuge eines gefühlvollen und ironischen Monologes, den Wennmann in den heimischen vier Wänden einem Aufnahmegerät anvertraut - es entsteht ein 'Helden-Podcast' in dem er rast und tobt, hadert und trauert, fantasiert und hofft. So entsteht die Bestandsaufnahme eines nach Glück strebenden Menschens, der sich über seine Ängste hinwegsetzt und sich schlicht und ergreifend weigert, an der Realität zu scheitern. Er hat einen ultimativ erfolgreichen Werbeslogan kreiert für eine Sportartikelfirma: 'Be Your Own Hero - Sei dein eigener Held.' Marcus Wennmann hält sich selber für einen Helden: einen Helden der Arbeit. Doch als sein Chef ihn feuert und ihm seinen Nachfolger präsentiert, weil er zu alt ist und ausgebrannt wirkt, merkt Wennmann, dass er sich hat blenden lassen. Mit gerade mal Ende dreißig zerbricht seine Illusion von der stetigen Karriere und dem steten Geld. Er beschließt ernst zu machen mit seiner Botschaft: Er will sein eigener Held werden. Wennmann ist hin und her gerissen zwischen Wut und Hass auf alle, die über ihn und sein Schicksal entschieden haben und der Sehnsucht nach einem Glück, an dass er sich plötzlich wieder erinnert. Er sinnt auf Rache. Und er sucht nach einem Ausweg, nach seiner Wahrheit in der Warengesellschaft. Wennmann beginnt einen Plan zu schmieden, den er in den heimischen vier Wänden einem Aufnahmegerät anvertraut: Die Helden sind tot, es leben die Helden."
Stefan Sprang (Author), Andreas Fröhlich (Narrator)
Audiobook
[German] - Grundsteine im Gepäck: Begegnungen mit Polen
"In seinem Hörbuch 'Grundsteine im Gepäck' erzählt Matthias Kneip von seiner 'Entdeckung' Polens und zeichnet ein ungewöhnliches und wohl einmaliges Porträt unseres Nachbarlandes. In Prosastücken und Gedichten beschreibt er Städte, Landschaften und Menschen, schildert Stimmungen und Eindrücke. Die kurzweiligen und einfühlsamen Texte werden stimmig untermalt mit Musik von Fryderyk Chopin und Henryk Wieniawski. Matthias Kneip ist ein Pendler zwischen den Kulturen, ein Grenzfall zwischen Deutschland und Polen. Durch die Herkunft seiner Familie aus dem deutsch-polnischen Grenzland wuchs er schon als Kind mit deutschen und polnischen Traditionen zu Hause auf, ohne aber die Geschichte seiner Eltern zunächst weiter zu hinterfragen. Erst spät begibt er sich auf die Suche nach den Ursachen für seinen 'Grenzfall', reist mit Eltern und Großeltern in die ehemals deutschen Gebiete Oberschlesiens sowie auch in andere Regionen Polens, weil dieses für ihn fremde und doch nicht fremde Land seine Neugier geweckt hat. Grundsteine im Gepäck ist ein ungewöhnliches und wohl einmaliges Porträt Polens, ein Mosaik aus Gedichten und Prosastücken, in dem der junge deutsche Autor Szenen des polnischen Alltags ebenso feinfühlig und liebevoll beschreibt wie die Atmosphäre polnischer Städte und Landschaften. Kneip verbindet dabei verschiedene literarische Formen - Gedichte, Reiseberichte, Essays - zu einem ebenso persönlichen wie differenzierten Bild des modernen Polen. Er erzählt gefühlvoll und doch ohne Sentimentalität, abwechslungsreich und humorvoll, dabei dennoch in der Sprache knapp und konkret. 2002 erschien 'Grundsteine im Gepäck' im Verlag House of the Poets. Für die Hörbuch-Fassung wurden die Textauszüge, gelesen vom Autor, mit Musikstücken von Fryderyk Chopin und Henryk Wieniawski unterlegt. Dazu umrahmen Ania und Daniel Bara - ebenfalls Wanderer zwischen den Kulturen - die Texte auf Klavier und Violine gefühlvoll und virtuos."
Matthias Kneip (Author), Matthias Kneip (Narrator)
Audiobook
[German] - Scarlattis Wintergarten
"Domenico Scarlatti war Komponist, Cembalist, Kapellmeister und Musiklehrer; er schuf über 500 unvergleichliche Cembalosonaten und gilt auch heute noch als einer der größten Cembalovirtuosen aller Zeiten. Scarlatti ist tot - seit rund 250 Jahren. Es lebe Scarlatti! Angela Kreuz erweckt ihn erneut zum Leben, buchstäblich: In seinem surrealen Wintergarten trifft er auf ehemalige Freunde und Bekannte, auf die Vergangenheit und die Gegenwart, vielmehr auf verschiedene Vergangenheiten und verschiedene Ebenen der Gegenwart und des Gegenwärtigen. Scarlattis Wintergarten ist eine kurze Erzählung und doch eine große, eine großartige Geschichte über Leben und Tod, über Liebe und Freundschaft, über die Welt der Musik, die Welt im Allgemeinen und das, was sie zusammenhält. Ebenso wie Scarlattis Musik ist auch Angela Kreuz' Erzählung komponiert: Nach außen hin locker und leicht eingängig, und doch bei genauerem Hinhören wunderbar tiefsinnig und hintergründig. Für die Hörbuchfassung hat die Autorin Angela Kreuz den Text komplett überarbeitet und dramaturgisch als Hörspiel aufbereitet. Mit prägnanten und stilsicheren Pinselstrichen zeichnet sie ein vielschichtiges Gemälde des 18. Jahrhunderts, des spanischen Hofs und herausragender Persönlichkeiten der Zeit: Kristina von Schweden, Farinelli und Maria Barbara von Braganza treten so lebendig und plastisch auf, fast erwartet man, dass sie einem beim Hören plötzlich auf die Schulter tippen. Musikalisch wird das aufwändig mit neun Sprecherinnen und Sprechern inszenierte Hörspiel mit Sonaten des Meisters selbst unterlegt, virtuos auf E-Cembalo, Gitarre und Keyboard ausgeführt von Gitta Schürck und Milorad Romic. Ein erlesener Hörgenuss für Freunde anspruchsvoller Literatur, klassischer Musik und fesselnder Unterhaltung."
Angela Kreuz (Author), Angela Kreuz, Bernhard Horwatitsch, Erik Grun, Eva Ambrosius, Eva Demski, Gerd Burger, Michael Haake, Stefanie Mayer, Wolf Erdel (Narrator)
Audiobook
[German] - Fünf Geschichten mit Herbst
"Herbst ist der Lebensgefährte der quirligen Erzählerin Elfi Hartenstein, die mit atemberaubender Wirbelwind-Dynamik Geschichten aus ihrem Alltag mit Herbst präsentiert: Frisch und frech, ironisch bis bitterböse und oft genug so lebensnah, dass man seinen gesamten Bekanntenkreis darin wieder entdeckt - und mitunter sogar (peinlich berührt) sich selbst... Da der Ton jedoch so ungemein witzig und kurzweilig ist, kann man der Erzählerin darüber keineswegs böse sein. Musikalisch werden die Geschichten vom Regensburger Musiker und Maler Stefan Göler begleitet, der mit seiner Bratsche die mal sentimentalen, mal hintergründigen, mal ironischen, mal zynischen Stimmungen ausgezeichnet in Töne umzusetzen versteht. Das Aquarell, das die Hülle dieses Hörbuchs ziert, stammt von der Regensburger Künstlerin Gisela Conrad, die bereits die gedruckten Geschichten mit Herbst einfühlsam und ausdrucksstark illustriert hat."
Elfi Hartenstein (Author), Elfi Hartenstein (Narrator)
Audiobook
[German] - Lausbubengeschichten
"Wieder muss Ludwig, der Lausbub aus dem kleinen bayrischen Dorf in der Gegend von Tölz all seinen Ideenreichtum einsetzen, um den Besuch seiner Tante nicht zu lange werden zu lassen. Unterstützt wird er hierbei von Ännchen, seiner Schwester, die seine Taten mit zwei Mark fördert... Meine Mutter sagte: 'Ach Gott ja, übermorgen kommt die Schwägerin.' Und da machte sie einen großen Seufzer, als wenn der Bindinger da wäre und von meinem Talent redet ...? Diese Geschichte auf hochdeutsch zu erzählen, wäre wie Champagner aus Pappbechern zu trinken. Der zweifache Bambi-Preisträger Christian Tramitz, unter anderem bekannt aus 'Der Schuh des Manitu', verkörpert regelrecht den Lausbub. Mit bayrischem Dialekt haucht er den Protagonisten Leben ein und so kommt deren Charakter besonders zur Geltung. Ludwig Thoma, 1867 in Oberammergau als Sohn eines Försters geboren, war zunächst als Rechtsanwalt tätig, wurde um die Jahrhundertwende Redakteur beim 'Simplicissimus' und lebte ab 1907 bis zum seinem Tod 1921 als freier Schriftsteller am Tegernsee. Durch seine Romane, Theaterstücke und Erzählungen ist er weit über Bayern hinaus bekannt geworden."
Ludwig Thoma (Author), Christian Tramitz (Narrator)
Audiobook
"'Wer am Fluss geboren ist, kann schon früh etwas über sich herausfinden: Ob man nämlich neugieriger auf den Ort ist, wo er entspringt, oder auf den, wo er endet.' So unterschiedlich Themen und Gattungen in Eva Demskis Werk sind, die ihr eigene Sprache und ihr Stil - poetisch, kraftvoll und feinfühlig zugleich - sind ebensolche Konstanten wie ihr scharfer Blick. Sie beschreibt Atmosphären, Stimmungen und Gefühle so eindringlich, dass man sie beim Lesen (und natürlich Hören) nachempfindet. Man sieht die Landschaften und Städte vor und um sich, sitzt mit den Menschen, um die es geht, am Tisch. Eva Demski bereist den Fluss, an dem sie geboren ist und in dem sie schwimmen gelernt hat. Dass sie sich dabei nicht mit dem Ort, an dem ihre Donau entspringt, oder mit dem, wo sie endet, zufrieden gibt, ist klar. Ihr Interesse gilt beiden gleichermaßen, sowie den 2841 Kilometern dazwischen. Natürlich nicht in einem Aufwasch; das hieße bereits, ihr Gewalt anzutun, der Mama Donau. Man muss sich Zeit lassen bei einer solchen Erkundung, mehr Zeit, als in eine einzelne Reise passt. Über etliche Stationen, Wegstrecken und Jahrzehnte hinweg ist Eva Demski von der Quelle bei Donaueschingen bis zum Donaudelta an der rumänischen Schwarzmeerküste unterwegs gewesen. Literarisch herausgekommen ist dabei jedoch nicht 'nur' ein Reiseführer, der Dörfer, Städte und Flusslandschaften durchstreift. Die Geschichte spielt an Orten der Donau, sicherlich, aber sie erzählt von Menschen, von Menschen, die die Erzählerin trifft, und von den Zeiten, in denen sie leben - und natürlich von Eva Demski selbst. Und schließlich doch wieder von der Donau, der Donau als einer Person diesmal, 'einer eindeutig weiblichen. Unberechenbar, vernünftigem Rat unzugänglich, immer für eine Überraschung gut."
Eva Demski (Author), Arthur Schnabl, Eva Demski, Gerd Burger, Ion Lihaciu, Karin Holz, Martin Hofer, Peter Heeg (Narrator)
Audiobook
"Ludwig Bemelmans erlangte in erster Linie durch seine Kinderbuchfigur 'Madeline' im angelsächsischen Raum Weltruhm. Seine Romane für Erwachsene zeichnen sich durch Witz, Charme, Satire, zuweilen aber auch bitterbösen Zynismus aus. 'The Blue Danube' erschien während der letzten Tage des Zweiten Weltkriegs in New York, gerade als in Regensburg, dem Schauplatz der Handlung, Frauen für eine friedliche Übergabe der Stadt demonstrierten. 'Tagein, tagaus hat der Fluß die Farbe von wässrigem Kaffee mit zuviel Milch. Bei Hochwasser wechselt er ins Ockergelbe. Blau ist die Donau allein auf einem verblaßten Wandgemälde, das die Kulisse für die Kapelle im Biergarten 'Zur Blauen Donau' bildet.' Der Roman spielt etwa 1944 und beginnt in besagtem Biergarten. Dort sitzen jene Bürger von Regensburg, die sich nicht an der Front oder im Konzentrationslager befanden, die genug Geld und Muße sowie die Freiheit hatten, die Schönheit der Brücke und deren Wiederschein zu meditieren, die Rauchwolken der Brauereien zu zählen und sich etwas zu essen zu bestellen. Doch auch das Essen, das es für die wenigen Privilegierten noch gibt, ist in diesen letzten Kriegsmonaten mehr als mager, und so gerät der ganze Biergarten außer Rand und Band, als auf einmal auf der Donau ein Floß mit einem Schwein darauf gesichtet wird. Es beginnt eine allgemeine Jagd auf das Schwein, bei der der Bürgermeister im Eifer des Gefechts in die Donau fällt und das Objekt der allseitigen Begierde entkommt. Das Schwein landet mit seinem Floß auf einer Donauinsel, die von den Fischers bewohnt wird, vier Leuten, die hier den berühmten Regensburger Rettich anbauen. Die Insel ist ein Stachel im Fleisch des Finanzamts, weil sie nirgends registriert ist, niemandem gehört, offiziell also gar nicht existiert und überdies Jahr für Jahr im Hochwasser versinkt. Vor allem aber erweisen sich die Inselbewohner nicht nur als eigensinnig und archaisch, sondern auch als resistent und renitent gegenüber der Nazi-Herrschaft."
Ludwig Bemelmans (Author), Alex Kutzer, Angela Kreuz, Christoph Maltz, Cornelius Färber, Dieter Kreuz, Dieter Lohr, Eginhard König, Eva Demski, Fabrice Ghibaudo, Felicitas Rothenbücher, Florian Sendtner, Friedrich Brandl, Gabi Rothenbücher, Gerd Burger, Hans Neumann, Helmut Hoehn, Hubert Lankes, Karin Holz, Peter Heigl, Tom Meilhammer, Uli Rothenbücher, Wolf Peter Schnetz (Narrator)
Audiobook
©PTC International Ltd T/A LoveReading is registered in England. Company number: 10193437. VAT number: 270 4538 09. Registered address: 157 Shooters Hill, London, SE18 3HP.
Terms & Conditions | Privacy Policy | Disclaimer