Browse audiobooks by Hugo Von Hofmannsthal, listen to samples and when you're ready head over to Audiobooks.com where you can get 3 FREE audiobooks on us
[German] - Auf den Spuren des Unbewussten: Meilensteine der österreichischen Literatur
"Auf den Spuren des Unbewussten: Meilensteine der österreichischen Literatur - gelesen von Bettina Rossbacher, Jessica Leuchte, Moritz Brendel, Sabrina Worsch, Veronika Schmidinger, Peter Bieringer, Michael von Dufving, u.a. Vor dem Ersten Weltkrieg und dem anschließenden Zerfall der Habsburger Monarchie kam es in Österreich zu einer bedeutenden Blütezeit in der Philosophie, Malerei, Architektur, Musik und Literatur. Diese Epoche wird auf den Zeitrahmen von ca. 1880 bis 1925 datiert und beinhaltete viele verschiedene Strömungen, wie beispielsweise den Impressionismus, die Dekadenz und die Neuromantik. Abseits von Schnitzler und Hofmannsthal prägten auch Schriftsteller und Autorinnen wie Maria Lazar, Stefan Zweig, Felix Salten und Robert Musil diese Epoche mit ihren Werken. Diese hier versammelten Werke repräsentieren nur einige wenige der bedeutendsten Stimmen dieser Zeit, aber sie zeigen sehr genau die ganze Bandbreite und Tiefe der Literatur der österreichischen Moderne. Ich wünsche Ihnen über 31 Stunden beste Unterhaltung mit Werken von Maria Lazar (Die Vergiftung), Hugo Bettauer (Die freudlose Gasse), Robert Musil (Die Versuchung der stillen Veronika), Stefan Zweig (Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau), Hugo von Hofmannsthal (Die Frau ohne Schatten), Joseph Roth (April. Die Geschichte einer Liebe), Arthur Schnitzler (Traumnovelle), Felix Salten (Fünfzehn Hasen: Schicksale in Wald und Feld), Stefan Zweig (Schachnovelle). Covergestaltung: unter Verwendung einer Gouache von Egon Schiele: Wasserfarben, Bleistift auf Papier: Crouching Nude in Shoes and Black Stockings, Back View, 1912 (The Metropolitan Museum of Art). Coverschrift gesetzt aus der Mistral und Liberation Sans Narrow. Musik in 'Die Vergiftung': unter Verwendung von Motiven aus der Cello Suite No.1 in G-Dur von Johann Sebastian Bach: Prelude, Allermande, Courante, gespielt von Aleksandra Walczak. Schlussmusik in 'Die freudlose Gasse': Ridicolosamente (Nr. 10) von Sergei Prokofjew. Schlussmusik in 'Die Versuchung der stillen Veronika': Lentamente (Nr. 1) von Sergei Prokofjew. Anfangsmusik in 'Vierundzwanzig Stunden aus dem Leben einer Frau': Frédéric Chopin: Preludes, Op. 28 - No. 1 'Reunion', Pianist: Ivan Ilic; Schlussmusik: Frédéric Chopin: Etude Op. 25 no. 1 in A flat major - 'Aeolian Harp / Shepherd Boy', Pianist: Donald Betts. Schlussmusik in 'April. Die Geschichte einer Liebe': Commodo (Nr. 8) von Sergei Prokofjew. Alle FX und Sounds in 'Die Frau ohne Schatten': freesound.org. Musik in 'Traumnovelle': Arthur Schnitzler: 'Liebelei-Walzer', Orchesterprojekt Salzburg 09, Julia Maly, Solovioline, Karl Müller, Soloklarinette, Dirigent: Wolfgang Danzmayr. Musik in 'Fünfzehn Hasen: Schicksale in Wald und Feld': Michael Johannes Richter. Die Tonaufnahme von 'Schachnovelle' ist eine Eigenproduktion des Sprechers. Schlussmusik: freesound/org."
Hugo Bettauer, Hugo Von Hofmannsthal, Maria Lazar, Robert Musil, Stefan Zweig (Author), Bettina Rosbach, Moritz Bendel, Sabrina Worch (Narrator)
Audiobook
[German] - Sag's mit Rosen - Geschichten aus dem Rosengarten (ungekürzt)
"Das Verschenken einer roten Rose ist seit jeher Ausdruck von Zuneigung und Liebe. So war es schon vor vielen tausenden von Jahren und so ist es bis heute geblieben. Einfache Bürger sowie Könige pflanzten sie an, hegten und pflegten sie und erfreuten sich ihrer schier unendlichen Pracht. Und auch in dem Garten der Literatur hat die Rose ihren festen Platz, denn Liebe und Geschichten gehören untrennbar zusammen. Die schönsten Gedichte und Geschichten finden Sie in diesem Hörbuch - Ein Rosengarten zum Hören..."
Hugo Von Hofmannsthal, Iwan Turgenjew, Oscar Wilde, Wilhelm Busch, William Shakespeare (Author), Petra Schmidt-Schaller, Thomas Fränzel (Narrator)
Audiobook
[German] - Die Frau ohne Schatten
"Die Frau ohne Schatten Eine Erzählung von Hugo von Hofmannsthal, gelesen von Peter Bieringer. Die phantastisch-märchenhafte Erzählung zieht seit Generationen immer wieder neue Leser in ihren magischen Bann. Hugo von Hofmannsthals erste Einfälle zu seiner Erzählung 'Die Frau ohne Schatten' datieren aus dem Jahr 1911, basierend auf den 'Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten' von Johann Wolfgang von Goethe (1795). Die Vorlage Goethes behandelte Hofmannsthal frei, er erfand zwei Paare, einen Kaiser und eine Kaiserin aus einem Traumreich bzw. einer Jenseits-Welt, und ein Färber-Ehepaar aus der irdischen Welt. Das Motiv des verlorenen Schattens wurde aus der Märchenerzählung 'Peter Schlemihls wundersame Geschichte' von Adelbert von Chamisso übernommen. In einem Zwischenzustand schwebt die Tochter des Geisterkönigs, seitdem der Menschenkaiser sie erobert hat: Sie ist weder Geisterwesen noch Mensch. Sie ist eine Frau ohne Schatten - und das heißt, sie ist unfruchtbar. Über der Kaiserin und ihrem Mann dem Kaiser schwebt eine Drohung wie eine Strafe für eine große Schuld: Gelingt es ihr nicht, einen Schatten zu gewinnen, wird sie nicht vollkommen Mensch, muss er versteinern. Ihre panische Suche nach einem Schatten an der Seite ihrer trickreichen Amme führt die Kaiserin schließlich zu einer Frau, die sich ihrem Gatten verweigert. Für das verführerische Versprechen ewiger Jugend würde sie ihren eigenen Schatten verkaufen. Glücklich macht die Kaiserin die Aussicht auf diesen Handel jedoch nicht... Hofmannsthals Kunstmärchen ist eine Parabel über Liebe und Ehe, über Geschlechterkampf und Fruchtbarkeit. Die umfangreiche, klar komponierte Erzählung, die bis heute unerschöpflich ist, verbindet orientalisches Kolorit mit barocker Pracht und einer zauberhaften Magie. Hofmannsthal hat mit 'Die Frau ohne Schatten' ein zeitloses Werk geschaffen, das sich bis heute einen festen Platz in der deutschen Literatur erobert hat. Moralische Elemente werden durch kunstvolle Komposition verbunden, wobei das Romantische auf die Symbolik der Märchenwelt zielt, die Ursprungsidee vielmehr tief im 19. Jahrhundert verwurzelt ist. Auch weitere Vorbilder wie Mozarts 'Zauberflöte' und Goethes 'Faust' sind nicht zu übersehen. Sogar der erzählerische Schatz aus Tausendundeiner Nacht diente dem Autor als Inspirationsquelle. Heute dürfen wir diesen Text zu den Anfängen deutschsprachiger Fantasy-Literatur hinzuzählen. Er diente auch zur Anregung für die gleichnamige Oper, die Richard Strauss parallel zur Entstehung komponierte und die ebenfalls 1919 uraufgeführt wurde. Nun liegt erstmals eine Hörbuchfassung der Erzählung vor. Sorgfältig überarbeitete Fassung nach der Originalausgabe von 1919. FX und Sounds: freesound.org. Coverabbildung: Unter Verwendung der Stockfotovorlage-Nummer: 108471191 von Lukasz Rajchert. Coverschrift gesetzt aus der DejaVu Sans. Die Reihe words&music/audiolab verbindet ausgewählte literarische Texte aus aller Welt mit emotionaler Musik. Es entstehen - vielleicht bisher ungeahnte -Zugänge zum Textverständnis oder eröffnen im Zusammenspiel zwischen Inhalt, Klang und Form ganz neue Möglichkeiten des eigenen genussvollen Hörerlebens."
Hugo Von Hofmannsthal (Author), Peter Bieringer (Narrator)
Audiobook
[German] - Das Märchen der 672. Nacht (Ungekürzte Lesung)
"Ein junger Kaufmann lebt abgeschieden in einem Landhaus. Eines Tages erhält er einen anonymen Brief, in dem einer seiner Diener eines schweren Verbrechens beschuldigt wird. Er beschließt, der Sache auf den Grund zu gehen. Doch seine Nachforschungen führen ihn immer weiter fort von seinem eigentlichen Ziel ... Hugo von Hoffmannsthals berühmte Erzählung! Zusätzlich auf diesem Hörbuch: 'Erlebnis des Marschalls von Bassompiere'."
Hugo Von Hofmannsthal (Author), Andreas Rüdiger (Narrator)
Audiobook
"'Das Glück am Weg' ist eine der bekanntesten Erzählungen von Hugo von Hoffmansthal. Stefan Kaminski liest diese kurze Erzählung über Glück und Liebe in einer ungekürzten Fassung."
Hugo Von Hofmannsthal (Author), Stefan Kaminski (Narrator)
Audiobook
"Hugo von Hofmannsthal schreibt über die Schönheit der Gärten, wie beseelt alte Gärten doch sind und zieht dabei den Vergleich zwischen dem Gärtner und dem Dichter. Christian Berkel liest einen Auszug aus Hofmannstahls 'Gärten'."
Hugo Von Hofmannsthal (Author), Christian Berkel (Narrator)
Audiobook
[German] - Jedermann: Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes
"'Jedermann' ist ein meisterhaftes Mysterienspiel über menschliche Gier, Egoismus und Werteverfall, anprangernd und von zeitloser Aktualität. Von Gott beauftragt, soll Gevatter Tod den sündigen Jedermann vor den göttlichen Richterstuhl bringen. Zu seinem Glück darf sich der Lebemann für seine letzte Reise einen Gefährten suchen. Jedoch alle weigern sie sich, ihn zu begleiten. So will er wenigstens sein Geld in die Ewigkeit mitnehmen, doch aus seiner Geldtruhe entsteigt Mammon und erklärt sich nicht bereit, mit ihm zu gehen. Da meldet sich eine gebrechliche Frau, die ihm sagt, dass sie seine 'guten Taten' sei und ihn gern ins Jenseits begleiten will. Sie ist zwar zu schwach, da er sie immer so vernachlässigt hat, aber bereit, ihre Schwester, den Glauben, darum zu bitten. Stefan Kaminski interpretiert das Theaterstück von Hugo von Hofmannsthal mal dramatisch, mal zurückhaltend, von tragisch bis komisch - ein Solo-Kabinettstück."
Hugo Von Hofmannsthal (Author), Stefan Kaminski (Narrator)
Audiobook
[German] - Jedermann: Das Spiel vom Sterben des reichen Mannes
"'Jedermann' ist ein meisterhaftes Mysterienspiel über menschliche Gier, Egoismus und Werteverfall, anprangernd und von zeitloser Aktualität. Von Gott beauftragt, soll Gevatter Tod den sündigen Jedermann vor den göttlichen Richterstuhl bringen. Zu seinem Glück darf sich der Lebemann für seine letzte Reise einen Gefährten suchen. Jedoch alle weigern sie sich, ihn zu begleiten. So will er wenigstens sein Geld in die Ewigkeit mitnehmen, doch aus seiner Geldtruhe entsteigt Mammon und erklärt sich nicht bereit, mit ihm zu gehen. Da meldet sich eine gebrechliche Frau, die ihm sagt, dass sie seine 'guten Taten' sei und ihn gern ins Jenseits begleiten will. Sie ist zwar zu schwach, da er sie immer so vernachlässigt hat, aber bereit, ihre Schwester, den Glauben, darum zu bitten. Stefan Kaminski interpretiert das Theaterstück von Hugo von Hofmannsthal mal dramatisch, mal zurückhaltend, von tragisch bis komisch - ein Solo-Kabinettstück."
Hugo Von Hofmannsthal (Author), Stefan Kaminski (Narrator)
Audiobook
[German] - Willst Du Dein Herz mir schenken?: Die schönsten Liebesgedichte von Shakespeare bis Goeth
"'Willst Du Dein Herz mir schenken?' Diese Frage stellt man besonders gern am Valentinstag. Die schönsten Liebesgedichte aller Zeiten von Goethe bis Shakespeare sind hier vereint. Zum einen die perfekte Zitatsammlung für die Valentinskarte, zum anderen ein perfektes Geschenk - anstelle der Karte! Einfühlsam vorgetragen von Sven Görtz. Goethe (1749 - 1832): Freudvoll Klopstock (1724 - 1803): Das Rosenband Karoline Günderode (1780-1806): Liebe Wilhelm Busch (1832 - 1908): Lass ihn Catull (84-54 v.Chr.): Lass uns leben F. Wedekind (1864-1918):Unterm Apfelbaum S. George (1868 - 1933): Es lacht in dem steigenden Jahr dir Goethe (1749-1832):Römische Elegie III H. Heine (1797 - 1856): Liebste, sollst mir heute sagen A. Marvel (1621 - 1678): An die Dame, die sich ziehrt Goethe (1749 - 1832): Mailied Rückert(1788-1866): Du bist mein Mond Anonym: Willst du dein Herz mir schenken Ovid: Lobe deine Liebste H. Heine (1797 - 1856): Worte, Worte, keine Taten J. Ringelnatz (1883-1934): Volkslied F. Wedekind(1864- 918): Die Wetterfahne William Shakespeare (1564 - 1616): Sonett 18 von Hofmannsthal (1874 - 1929): Im Grünen zu singen S. George (1868-1933:Was ist geschehen? v. Platen (1796 - 1835): Wenn ich deine Hand liebkose von Eichendorff (1788 - 1857): Lied F. Villon: Tod, ich klage dich an Hölderlin (1770- 1843): Die Liebenden Edgar A. Poe (1809-1849): Anabel Lee C. Hoffmann (1616 - 1679): Wo sind die Stunden? Christina Rossetti (1830-1894): Lied J. Ringelnatz (1883 - 1934): Schöne Frau ging vorbei Catull (84-54): Meine Liebste sagt C. Baudelaire (1821-1867): Die Katze Catull (84 - 54 v. Chr.): Ich hasse und ich liebe K."
Andrew Marvel, August Von Platen, Charles Beaudelaire, Christian Hoffmann Von Hoffmannswaldau, Christina Georgina Rossetti, Dante Gabriel Rossetti, Edgar Allan Poe, Frank Wedekind, François Villon, Friedrich Gottlieb Kloppstock, Friedrich Hörderlin, Friedrich Rückert, Georg Heym, Heinrich Heine, Hugo Von Hofmannsthal, Joachim Ringelnatz, Johann Wolfgang Von Goethe, Josepf Von Eichendorff, Karoline Von Günderode, Stefan George, Wilhelm Busch, William Shakespeare (Author), Sven Görtz (Narrator)
Audiobook
[German] - Poesie unterwegs: Die schönsten Gedichte für Reisende
"Ob im Zug, im Auto, im Bus, oder im Flugzeug. Ob der Weg das Ziel ist, das Büro oder die Westküste der USA: Unterwegs sein ist immer etwas Besonderes. Hier sind wir dem Alltagstrott entrissen, hier fühlen und sehen wir ständig Neues - und schärfen somit auch die Sinne für neues Hören. Als idealer Begleiter für unterwegs präsentiert sich das Hörbuch 'Poesie unterwegs: Die schönsten Gedichte für Reisende'. Aufgrund der Länge der einzelnen Werke ist die CD für den kürzesten Arbeitsweg ebenso geeignet wie für eine lange Reise. Inhaltlich schlägt das Hörbuch einen Bogen von Liebe, Beziehung, Leben bis hin zum - was auch sonst? - Reisen. Jürgen Goslar und Sven Görtz rezitieren Werke von Goethe, Rilke, Heine, Mörike, Storm, George, Hölderlin, Poe, Baudelaire, Villon, Shakespeare, Ringelnatz, Morgenstern und vielen mehr. Der Schauspieler und Regisseur Jürgen Goslar, geboren 1927, hält neben seiner umfangreichen Arbeit für Theater, Film und Fernsehen Rezitationsabende ab, wobei er sich insbesondere zum Rilke-Spezialisten entwickelt hat. Er arbeitete und arbeitet an zahlreichen Hörspiel- und Hörbuchproduktionen mit und hat sich auch als Synchronsprecher einen Namen gemacht. Sven Görtz, Jahrgang 1967, gehört zur ersten Riege der deutschen Hörbuchleser und Live-Rezitatoren. Der studierte Germanist ist seit vielen Jahren als Sprecher, Produzent, Komponist und Musiker tätig. Zusätzlich zu seinen Studioarbeiten ist er mit seinem Leseprogramm 'Das literarische Kabarett - Klassik ist, wenn man trotzdem lacht' bundesweit erfolgreich unterwegs."
Annette Von Droste-Hülshoff, Friedrich Hebbel, Friedrich Von Schiller, Georg Trakl, Heinrich Heine, Hugo Von Hofmannsthal, Joachim Ringelnatz, Johann Wolfgang Von Goethe, Josepf Von Eichendorff, Rainer Maria Rilke, Stefan George (Author), Jürgen Goslar, Sven Görtz (Narrator)
Audiobook
[German] - Deutsche Lyrik: Hört der Dichter Verse
"Beginnend mit Walter von der Vogelweide bis hin zu Kurt Tucholsky wurden 50 Gedichte von 30 AutorInnen vertont. Es geht um Liebe, Tod und Leben, Sommer, Winter, Tag und Nacht, Tiefsinn wie Unsinn. In diesem Download u.a. enthalten: Erlkönig / Goethe Mondnacht / Eichendorff Nis Randers / Ernst Frau Rösel / Keller Herbstbild / Hebbel Der Panter / Rilke Fußball / Ringelnatz Die Glocke / Schiller Vereinsamt / Nietzsche Die Beiden / v. Hofmannsthal Sonnenuntergang / Heine Der Sommer / Hölderlin Unter den Linden / v. d. Vogelweide Der Knabe im Moor / v. Droste-Hülshoff"
Friedrich Wilhelm Nietzsche, Hugo Von Hofmannsthal, Johann Wolfgang Von Goethe, Rainer Maria Rilke (Author), Achim Höppner, Anja Buczkowsky (Narrator)
Audiobook
©PTC International Ltd T/A LoveReading is registered in England. Company number: 10193437. VAT number: 270 4538 09. Registered address: 157 Shooters Hill, London, SE18 3HP.
Terms & Conditions | Privacy Policy | Disclaimer