Projektportfoliomanagement und Programmmanagement sind Teilgebiete des Projektmanagement und bestehen aus unterschiedlichen, aber aehnlichen Geschaeftsprozessen. Diese Arbeit soll mit Hilfe des Forschungsansatzes des Radikalen Konstruktivismus, der Systemtheorie und der Qualitativen Sozialforschung einen wesentlichen Beitrag zum Projektportfoliomanagement und Programmmanagement liefern. Ziel dieses Buchs ist es, ein qualitatives Modell zu formulieren, anhand dessen es moeglich ist, optimale Programm- und Projektportfoliokombinationen von ungeeigneten Kombinationen zu trennen. Die Beruecksichtigung von Korrelationen der Risiken unterschiedlicher Projekte innerhalb eines Projektportfolios sollen einen ganzheitlichen Zugang zur Selektion alternativer Projektportfolien gewaehrleisten. Dazu ist eine hybride Methode entwickelt worden, die einerseits aus einer qualitativen Beurteilung und andererseits aus quantitativen Elementen des Capital Asset Pricing Modells und der Portfoliotheorie von Markowitz besteht. Damit wird versucht, die systemischen Effekte eines Projektportfolios abzubilden und die Struktur mit Hilfe individueller Risikoeinstellungen festzulegen.
ISBN: | 9783631521229 |
Publication date: | 29th June 2004 |
Author: | Franz Fischer |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 296 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 5: Volks- Und Betriebswirtschaft |
Genres: |
Banking Project management |