Browse audiobooks narrated by Dieter Mann, listen to samples and when you're ready head over to Audiobooks.com where you can get 3 FREE audiobooks on us
[German] - Das Puzzle: Todlustige Szenen aus der deutsch-deutschen Ehe
"Marx hinterm Tresen Grandios gedacht, glänzend gemacht: Das Puzzle 'Anfangs klingt alles echt: der 'mit sozialistischem Gruß' schließende Bericht der zentralen Auswertungs- und Dokumentationsgruppe des Sicherheitsdienstes an den Minister über die Entwendung zweier Bronze-Figuren mittels unbekannter Technik: 'Gewicht Marx inkl. Stuhl: 4353 kg, Gewicht Engels: 4202 kg, inkl. Manifest 4221,8 kg. Marx sitzend, Engels seitlich hinter ihm stehend, rechte Hand auf linker Schulter des Marx.' Eine subversive Aktion einer 'feindlich-negativen' Gruppierung, die nun von der Staatssicherheit in der ganzen DDR gesucht wird. In die Fänge der Büttel gerät Werner Wartnich, Student im anhaltinischen Köthen und bereits unter Beobachtung stehend. Kurz darauf kommt es zu einer Anzeige des 'Exquisit'-Bekleidungsgeschäftes in Köthen gegen Unbekannt wegen Diebstahls zweier Herrenanzüge aus grünem Nadelkord und Jeans sowie Schuhwerk. Das Labor ermittelt, dass Bartträger der Tat verdächtigt werden müssen. Doch bekanntlich hat sich das Berliner Denkmal der Klassiker des Sozialismus nie aus dem Staube gemacht, also handelt es sich um eine Fiktion, ausgedacht von Norbert Viertel und als Hörspiel mit dem Titel 'Das Puzzle' inszeniert - grandios ausgedacht, glänzend inszeniert. Norbert Viertel erzählt diese große Geschichte klassisch am Bild eines Liebespaares: Student Werner Wartnich – entzückend authentisch gesprochen von Sebastian Walch –, dem eigenen spießigen Elternhaus entkommen, provoziert in der Familie der Freundin den nächsten Bruch zwischen den Generationen. Dann geht er aus Köthen nach Berlin an die Humboldt-Universität, wo schon neue, westdeutsche Studenten und Professoren jene Ordnung etablieren, die der Student für ein ebenfalls überholtes Modell von Gesellschaft hält. Durch das ganze Stück springen höchst unterhaltsam zwei bärtige Figuren, die zu Fleisch und Blut geworden: Marx und Engels unter den Namen Müller und Meier in grünem Nadelkord und DDR-Jeans der Marke 'Boxer'. Sie beobachten das Spektakel. Engels, der als Lokaljournalist tätig wird, hat sich die Rede eines Herrn Genscher angehört, der den Laden übernehmen will: 'Das ganze erinnerte mich an Jennys Speisekammer. Du weißt schon: Das Loch in der hinteren Wand, und schon waren die Ratten da.' Und Karl Marx? Weil Engels ihn von seinem mageren Einkommen nicht mehr aushalten will, landet Marx in einem Berliner Konzert- und Tanzclub im Studentenbezirk Prenzlauer Berg hinter dem Tresen der Garderobe, wo er sich mit den Widrigkeiten eines schlecht bezahlten Service-Jobs rumschlagen muss. Das Hörbuch ist insgesamt ganz hervorragend besetzt, aber Jaecki Schwarz als Marx zuzuhören, macht die größte Freude. Sowohl seine Art des Erzählens als auch seine Wutausbrüche lassen sich nur mit gründlicher Vorbereitung, langer Erfahrung und perfekter Anverwandlung einer Rolle erreichen. Es gibt so viele hübsche Einzelszenen im 'Puzzle', dass sie hier nicht alle erwähnt werden können. Zu danken bleibt Norbert Viertel für ein wortgewandtes, flottes, manchmal zartes und immer vor Scharfsinn blitzendes Hörstück, für einen ernsthaften, liebevollen Spaß mit den Ostdeutschen.' MARTIN Z. SCHRÖDER - Copyright: Süddeutsche Zeitung"
Norbert Viertel (Author), Dieter Mann, Gerry Wolff, Jaecki Schwarz, Marlene Marlow, Sebastian Walch, Walter Alich (Narrator)
Audiobook
[German] - Der Mann von fünfzig Jahren
"'Der Mann von fünfzig Jahren' ist eine Erzählung aus 'Wilhelm Meisters Wanderjahre'.Ein Major wünscht sich die Vermählung seines Sohnes Flavio mit seiner Nichte Hilarie. Jedoch kommt heraus, dass Hilarie unsterblich in ihren Onkel verliebt ist. Zunächst schockiert, gibt sich der Major nach einer Weile ihrer Liebe hin, Flavio hingegen verliebt sich in eine Witwe. Die geplante Vermählung soll nun aufgelöst werden und alles scheint ein gutes Ende zu nehmen. Doch die Familienharmonie nimmt ein jähes Ende, als Flavios Geliebte zum ersten Mal auf den Major trifft ... -"
Johann Wolfgang Von Goethe (Author), Dieter Mann (Narrator)
Audiobook
[German] - Literatur der Klassik
"Dieses Hörbuch vereint fünf Meisterwerke der Klassik, denen man niemals überdrüssig wird. Deutschland im Mittelalter und das Griechenland der Neuzeit - wir tauchen ein in ganz unterschiedliche Welten. Dabei sorgen die variierende Thematiken wie Selbsterkenntnis, Liebesverwirrungen, Leben und Tod für ein einmaliges und fesselndes Hörerlebnis. -"
Friedrich Hölderlin, Friedrich Schiller, Jean Paul, Johann Wolfgang Von Goethe (Author), Dieter Mann, Norbert Beilharz, Reiner Unglaub, Rolf Günther (Narrator)
Audiobook
[German] - Poesie ist Leben - Friederike Kempner
"'Es gibt zahllose schlechte Gedichte, man liest sie täglich in Feuilletons, Anthologien und höchst überflüssigen Verlagsprodukten, aber derart gekonnt schlecht dichten, das vermochte nur Friederike Kempner – in anderen Worten: sie ist einzigartig.' (Autor Michael Schulte)Friederike, die 1836 in Posen als Tochter jüdischer Eltern geboren wurde und später mit ihren Eltern nach Schlesien übersiedelte, arbeitete als Krankenpflegerin, engagierte sich immer wieder karitativ und verbrachte einen großen Teil ihrer Zeit damit Bittbriefe zu schreiben. Zum Beispiel an Kaiser Wilhelm I., dem sie die Einrichtung von Leichenhäusern vorschlug, damit künftig keine Scheintoten mehr bestattet würden. (Ein Problem, das im 18.und 19. Jh. auch Menschen wie J.W. Goethe oder E. A. Poe sehr erregte.) Neben all diesen ernsthaften Beschäftigungen fing Friederike Kempner mit etwa 30 Jahren – natürlich ebenfalls ernsthaft – an zu dichten. Zu unser aller Glück. Stürmisch ist die Nacht, Kind im Grab erwacht: 'Mutter, wo bist Du?' Überall ist's zu. Endlich stirbt das Kind, Froh die Engel sind!'-"
Michael Schulte (Author), Dieter Mann, Judy Winter, Peter Fricke (Narrator)
Audiobook
[German] - Grimms Märchen (Ungekürzte Lesung)
"Auch nach 200 Jahren erfreuen sich die Märchen der Brüder Grimm großer Beliebtheit. Immer noch leiden wir mit Aschenputtel mit, lachen über den Froschkönig oder freuen uns über die Liebe von Jorinde und Joringel. In dieser hochwertigen Sammlung erzählt das Who ist Who der deutschen Sprecher-Elite die besten Märchen nach ... Aschenputtel * Schneewittchen * Dornröschen * Die sieben Raben * Frau Holle * Rapunzel * Brüderchen und Schwesterchen * Rotkäppchen * Die Gänsemagd * Rumpelstilzchen * Der treue Johannes * Jorinde und Joringel * Hans mein Igel ..."
The Brothers Grimm (Author), Carmen-Maja Antoni, Christiane Paul, Dieter Mann, Josefine Preuß, Martin Seifert, Mechthild Großmann, Nina Petri, Susanne Lothar, Ulrich Mühe (Narrator)
Audiobook
[German] - Professor Unrat (Ungekürzte Fassung)
"Gymnasialprofessor Raat, allgemein nur 'Professor Unrat' genannt, kompensiert seine mangelnde Autorität mit drakonischer Härte. Als er einen aufmüpfigen Schüler wieder mal in das 'Kabuff' sperrt, entdeckt er in dessen Heften eine anzügliche Zeichnung von der stadtbekannten Rosa Fröhlich. Angeblich um die moralische Hygiene seiner Schüler besorgt, sucht er die verruchte 'Barfußtänzerin' auf. Schnell macht sich die in der Verführung geübte Rosa den tyrannischen Chauvinisten gefügig. Als Raat sie sogar zu heiraten wagt, wird er unehrenhaft aus dem Schuldienst entlassen. Auf Rache sinnend verwandelt er sein Haus in eine lüsterne Vergnügungsstätte, in der er die ganze Stadt mit sich in den Ruin reißen will. Doch dann verliebt sich Rosa in seinen ehemaligen Schüler Lohmann, und Raat sieht rot."
Heinrich Mann (Author), Dieter Mann (Narrator)
Audiobook
[German] - Der eiserne Gustav (Ungekürzt)
"Der Roman beginnt 1914 kurz vor Kriegsanfang. Gustav Hackendahl - der eiserne Gustav - ist angesehener Besitzer eines großen Fuhrgeschäftes im Osten Berlins. In den folgenden Jahren muss er jedoch erleben, wie alle seine Ideale zerstört werden und seine Familie auseinander bricht. Durch die Inflation verliert Hackendahl sein gesamtes Vermögen, das Droschkengeschäft kann neben der Automobil-Konkurrenz nicht mehr bestehen. Dennoch bleibt er streng gegen sich selbst und andere und die Erfahrungen machen ihn nur noch 'eiserner'. Er beschließt einen Traum in die Tat umzusetzen und fährt mit seiner Kutsche von Berlin nach Paris. Was als ein letztes Aufbegehren beginnt, endet mit dem triumphalen Einzug des 'Eisernen Gustav' auf den Champs Elysees. Hans Fallada, eigentlich Rudolf Ditzen, wurde 1893 Greifswald geboren und zog später mit seiner Familie nach Leipzig und Berlin. Nach mehrfachen Aufenthalten in Entzugskliniken wegen Alkohol- und Morphiumsucht begann er zu schreiben und veröffentlichte 1920 seinen Debütroman 'Der junge Goedeschal'. Parallel dazu arbeitete er in der Landwirtschaft, landete aber wegen verschiedener Betrugsdelikte im Gefängnis. Die Erfahrungen aus dieser Zeit fließen in seinen Roman 'Wer einmal aus dem Blechnapf frisst' ein. Mit 'Bauern, Bonzen und Bomben' (1931) und 'Kleiner Mann - was nun?' 1932) folgen schließlich die ersten großen Erfolge. Während des Krieges entstehen weitere Werke, bis er kurz vor seinem Tod einen seiner bekanntesten Romane 'Jeder stirbt für sich allein' vollendete. Hans Fallada starb 1947 in Berlin. Etliche seiner Werke wurden verfilmt und mehrere Bearbeitungen sind bis heute auf deutschen Bühnen zu sehen."
Hans Fallada (Author), Dieter Mann (Narrator)
Audiobook
[German] - Der Bürger als Edelmann
"Molières Persiflage auf die französische Gesellschaft des 17. Jahrhunderts ist aktuell geblieben. Die Orchestersuite von Richard Strauss, 1920 uraufgeführt, untermalt spritzig und pointiert die spielfreudige Darbietung von Esche und Mann, bei der die beiden Schauspieler in alle Rollen des Stückes schlüpfen. Dieser Mitschnitt einer Aufführung des Berliner Schauspielhauses am Gendarmenmarkt wird von der Kammersymphonie Berlin begleitet."
Molière (Author), Dieter Mann, Eberhard Esche (Narrator)
Audiobook
[German] - Ein Briefwechsel: Heinar Kipphardt - Peter Hacks
"Zwischen 1959 und 1978 tauschen zwei, die sich beileibe nicht für schlechte Dichter halten, Briefe aus: Peter Hacks (1928-2003), seit 1955 in Berlin, DDR, und Heinar Kipphardt (1922-1982), 1959 nach zehn Jahren in die BRD zurückgekehrt. Sie schreiben über die Schriftstellerei ('eine Scheißarbeit, ausgenommen für schlechte Dichter'), über Erfolg ('beruht auf Missverständnissen'), die DDR ('eine Degeneration revolutionärer Ideen'). Wenn Eberhard Esche und Dieter Mann diesen Briefwechsel lesen, wird man nicht nur Zeuge einer Dichter-Freundschaft und ihres Zerwürfnisses, sondern eines Stücks deutsch-deutscher Kulturgeschichte."
Heinar Kipphardt, Peter Hacks (Author), Dieter Mann, Eberhard Esche (Narrator)
Audiobook
[German] - Stationschef Fallmerayer: Dieter Mann liest Joseph Roth
"Joseph Roth schrieb, als würde er komponieren, seine Prosa hat den Rhythmus und die Präzision von Lyrik, ein Fest für jeden Vorleser. 'Stationschef Fallmerayer' ist die Geschichte eines Mannes, dem man unmöglich ein 'ungewöhnliches Geschick' zutraut. Als die Gräfin Waleska auf der kleinen Bahnstation, zwei Stunden von Wien entfernt, auftaucht, nimmt das Leben des Bahnvorstehers Fallmerayer unerwartete Wendungen - und er beweist seine Menschlichkeit auf überraschende Art: Er verzichtet auf sein Leben und verschwindet ..."
Joseph Roth (Author), Dieter Mann (Narrator)
Audiobook
[German] - 24 Stunden aus dem Leben einer Frau: Dieter Mann liest
"Wenn der 'beste Vorleser Deutschlands' Dieter Mann '24 Stunden aus dem Leben einer Frau' von Stefan Zweig liest, ist das ein besonderes Hörerlebnis. Mann spricht die Geschichte der englischen Dame, die eine lebensverändernde Nacht mit einem Spieler verbringt, mit aller Wärme und Zurückhaltung. Er lässt den Ort und die Protagonisten vorm geistigen Auge lebendig werden."
Stefan Zweig (Author), Dieter Mann (Narrator)
Audiobook
[German] - Die Weihnachtsgans Auguste
"Die Gans, die Vater Löwenhaupt für den Festtagsbraten gekauft hat, soll bis Weihnachten in einer Kiste im Kartoffelkeller ihr Quartier haben. Die drei Kinder versorgen das Gänschen und taufen es Gustje. Gustje geht es nicht schlecht im Keller. Nur der kleine Peter ist da ganz anderer Meinung. Er besteht hartnäckig darauf, dass Gustje im Kinderzimmer schlafen darf, und nimmt sie später heimlich mit ins Bett. Kind und Gans sind bereits unzertrennlich, als der Vater gegen alle barmherzigen Einwände seiner Frau kurz vor Weihnachten Gustje in den Gänsehimmel schicken will. Gustje schreit Zeter und Mordio, Mutter weint, Vater erfindet eine üble List. Und wer triumphiert? Natürlich die Gans - sonst wäre dies keine vergnügliche Weihnachtsgeschichte. Friedrich Wolfs 'Auguste' ist eine der beliebtesten Weihnachtsgeschichten für Klein und Groß."
Friedrich Wolf (Author), Dieter Mann (Narrator)
Audiobook
©PTC International Ltd T/A LoveReading is registered in England. Company number: 10193437. VAT number: 270 4538 09. Registered address: 157 Shooters Hill, London, SE18 3HP.
Terms & Conditions | Privacy Policy | Disclaimer