Die faktische Existenz sogenannter Frauen- und Maennerberufe in der industriellen Gegenwartsgesellschaft fuehrt zu der Frage, welche Faktoren fuer geschlechtsspezifische Berufswahlprozesse bestimmend sind. In der Nachzeichnung einiger zentraler theoretischer Konzepte zur Erklaerung von Berufswahlverhalten weist die Arbeit auf, dass bei bisherigen - sowohl soziologischen als auch psychologischen - Er- klaerungsansaetzen der Faktor Geschlecht als dem Individuum aeusserliche Rollenanforderung begriffen wird. Auf der Basis dieser Folgerung wird in der Arbeit anhand einer interaktionistischen Berufswahl- theorie das Verhaeltnis von Berufswahl und Geschlechtsrolle neu bestimmt. Dieser Ansatz gibt den formalen Rahmen einer empirischen Untersuchung ab, die hinsichtlich des Selbstkonzeptes und der Sozialisations- bedingungen einen Vergleich anstellt zwischen Maedchen in sogenannten Maennerberufen und Maedchen in sogenannten Frauenberufen.
ISBN: | 9783820453751 |
Publication date: | 31st December 1984 |
Author: | Michael Selk |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 293 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 22: Soziologie |
Genres: |
Gender studies: women and girls Sociology Psychology of gender Philosophy and theory of education |