In einer Vielzahl von Sprachen laesst sich eine sehr begrenzte, aber auffaellige Gruppe von Verben finden, deren besonderes Merkmal darin besteht, regelhaft ein und derselben Nominalphrase sowohl die Funktion des Objekts als auch die des Subjekts zuzuweisen, ohne selber ihre Gestalt zu veraendern. Die Ermittlung dieser Verben im Spanischen erfolgt durch die Anwendung der Formel Laganes in syntaktischer und die Einbeziehung der Kontiguitaet in verbsemantischer Hinsicht. Hierbei beschraenkt sich die synchrone Untersuchung auf die Verben lateinischen Ursprungs. In der folgenden diachronen Untersuchung wird bei jedem der ermittelten Verben der Entstehungszeitpunkt seines ambivalenten Verhaltens ausgehend vom klassischen Latein ausfindig gemacht. Die Untersuchung fuehrt zu dem Ergebnis, dass von den 96 Verben insgesamt ca. 30% in der lateinischen Sprachepoche und der groesste Teil erst im Altspanischen (56%) zu finden ist. Das Ergebnis fuehrt zu dem Schluss, dass die diathetische Ambivalenz das Produkt der vulgaeren Sprachebene ist und im Zeitraum des Romance ihren Hoehepunkt hatte.
ISBN: | 9783631567913 |
Publication date: | 1st May 2007 |
Author: | Jürgen Nünninghoff |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 194 pages |
Series: | Theorie Und Vermittlung Der Sprache |
Genres: |
Language and Linguistics Historical and comparative linguistics Semantics, discourse analysis, stylistics Grammar, syntax and morphology Language learning: speaking skills |