Zu Beginn dieses Jahrzehnts wurde die Wirtschaftswelt durch einige grosse Bilanzskandale erschuettert. Ehemalige Boersenlieblinge wie Enron oder WorldCom sorgten dafuer, dass das Vertrauen der Anleger in das bestehende Corporate Governance System nachhaltig erschuettert wurde. Das Fehlverhalten Einzelner bzw. kleiner Gruppen war dazu in der Lage, multinationale Konzerne von der wirtschaftlichen Landkarte verschwinden zu lassen. Haeufig sind es Angestellte, die als Erste ethisches Fehlverhalten, Bilanzmanipulationen oder andere illegale Aktivitaeten innerhalb eines Unternehmens bemerken, lange bevor diese etwa durch interne Kontrollen zum Vorschein kommen. Obwohl die Mitarbeiter meist die Ersten sind, die das Fehlverhalten bemerken, so sind sie oft auch die Letzten, die bereit sind, das Fehlverhalten aufzudecken, da sie unterschiedliche Konsequenzen fuerchten. Mit dieser Studie soll das Phaenomen des Whistle Blowing analysiert und ein Idealmodell vorgestellt werden, das auf seine Einsatzfaehigkeit in deutschen Unternehmen hin untersucht wird.
ISBN: | 9783631560709 |
Publication date: | 24th January 2007 |
Author: | Matthias Wolz |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 99 pages |
Series: | uniDO.FACTS : Universitat Dortmund Financial Accounting & Taxation Studies |
Genres: |
Accounting: study and revision guides Management and management techniques |