Telefonieren ist eine alltaegliche Beschaeftigung. Inzwischen haben sich selbstverstaendliche Verhaltensweisen beim Telefonieren fest in unserem Alltag etabliert. Jedoch bleiben sie in vielen Faellen latent. Welches Verhalten erwarten wir in einer bestimmten Situation als selbstverstaendlich vom Gespraechspartner? Was passiert im Enttaeuschungsfall? Auf der Grundlage der ethnomethodologischen Konversationsanalyse und der deutschen Gespraechsforschung wird die verbale Interaktion im Alltag analysiert. Die Daten sind Tonbandaufnahmen natuerlicher Telefongespraeche jeweils unter Deutschen und Japanern in ihrer Muttersprache. Die Arbeit macht konkrete Erwartungen in unserem Alltag sichtbar und fordert ihre Bewusstmachung vor allem bei der Kommunikation zwischen Mitgliedern verschiedener Sprachgemeinschaften.
ISBN: | 9783631525463 |
Publication date: | 29th June 2004 |
Author: | Yuko Sugita |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 217 pages |
Series: | Duisburger Arbeiten Zur Sprach- Und Kulturwissenschaft : Duisburg Papers on Research in Language and Culture |
Genres: |
Linguistics Sociolinguistics Language learning: speaking skills Literary theory Communication studies |