Es sei fuer ihn kennzeichnend, bemerkt George Santayana (1863-1952) in einer autobiographischen Notiz, to say plausibly in English as many un-English things as possible. Dazu gehoert jene alternative Tradition im Denken, die bei der antiken Naturphilosophie ansetzt und ueber Spinoza zu Santayanas eigener Konzeption einer materialistischen Philosophie fuehrt. Santayanas Materialismus kennt eine eigenwillige Ergaenzung durch ideelle Elemente, die sogenannten essences, welche seine Erkenntnistheorie wesentlich praegt. Die vorliegende Arbeit versucht, Santayanas Werk in seiner Eigenart - etwa in der Verbindung von Philosophie und Poesie, von Scepticism and Animal Faith - darzustellen und vor dem Hintergrund des American Mainstream zu beleuchten.
ISBN: | 9783631445648 |
Publication date: | 1st March 1992 |
Author: | Vera Christoph |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 168 pages |
Series: | Europaische Hochschulschriften : Reihe 20: Philosophie |
Genres: |
Literary studies: c 1900 to c 2000 Philosophy Philosophical traditions and schools of thought |