Durch das Gesetz fuer kleine Aktiengesellschaften und zur Deregulierung des Aktienrechts von 1994 ist das bislang sehr rigide System des deutschen Aktienrechts, das die Emission neuer Aktien an die Ausgabe von Bezugsrechten zugunsten der bisherigen Aktionaere bindet, wesentlich gelockert worden. Nach dem neu eingefuegten § 186 Abs. 3 Satz 4 AktG ist ein Ausschluss des Bezugsrechts insbesondere dann zulaessig, wenn die Kapitalerhoehung gegen Bareinlagen zehn vom Hundert des Grundkapitals nicht uebersteigt und der Ausgabebetrag den Boersenpreis nicht wesentlich unterschreitet. Die Auslegungsprobleme, die diese neue Vorschrift aufwirft, werden noch dadurch verschaerft, dass ein Teil der Lehre der Einschraenkung der zwingenden Bezugsrechtsregelung aeusserst reserviert gegenuebersteht. Vor diesem Hintergrund unternimmt die Arbeit den Versuch, diese Auslegungsfragen systematisch unter Beruecksichtigung der kapitalmarktrechtlichen Gesichtspunkte einerseits und der gesellschaftsrechtlichen Aspekte andererseits aufzuarbeiten.
ISBN: | 9783631326145 |
Publication date: | 1st March 1998 |
Author: | Stephan Aubel |
Publisher: | Peter Lang Edition an imprint of Lang, Peter, GmbH, Internationaler Verlag der Wiss |
Format: | Paperback |
Pagination: | 159 pages |
Series: | Frankfurter Wirtschaftsrechtliche Studien |
Genres: |
Private or civil law: general Commercial law |